SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Antishake nur mit "D" Objektiven?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 15:18   #1
macko5
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 122
Antishake nur mit "D" Objektiven?

Ich habe ein Frage zum Antishake, finde dazu nichts in der Bedienungsanleitung und im Forum bin ich auch noch nicht auf diese Frage gestoßen...

Benötigt der AS zur einwandfreien Funktion Daten des derzeit auf der Kamera befindlichen Objektives? Das müßte ja eingentlich so sein, da doch die Verwaklungsgefahr um so größer wird, je mehr die Brennweite Richtung "Tele" geht, oder?

Wenn dies so ist, dann wäre aber Fremdobjetive, ohne "Rückmeldung" zur Kamera oder ältere Minolta AF Objektive nur eingeschränkt einsetzbar, oder?
macko5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2005, 15:35   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Wohl nicht, es geht um die Korrektur kleiner Wackler am CCD, die wirken sich zwar abh. von Brennweite/Entfernung wohl unterschiedlich aus, die Korrektur aber auch, d.h. wenn der Wackler am CCD entsprechend korrigiert wurde ist alles in Ordnung, je nach Objektiv wurde halt eine kleine oder eine große Unschärfe beseitigt :-).
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 15:56   #3
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Re: Antishake nur mit "D" Objektiven?

Zitat:
Zitat von macko5
Ich habe ein Frage zum Antishake, finde dazu nichts in der Bedienungsanleitung und im Forum bin ich auch noch nicht auf diese Frage gestoßen...

Benötigt der AS zur einwandfreien Funktion Daten des derzeit auf der Kamera befindlichen Objektives? Das müßte ja eingentlich so sein, da doch die Verwaklungsgefahr um so größer wird, je mehr die Brennweite Richtung "Tele" geht, oder?

Wenn dies so ist, dann wäre aber Fremdobjetive, ohne "Rückmeldung" zur Kamera oder ältere Minolta AF Objektive nur eingeschränkt einsetzbar, oder?
Anti-Shake funktioniert auch bei Non D Objektiven ohne Probleme (gibt wohl zwei drei Ausnahmen - sind Spezilobjektive) und auch bei Fremdfabrikaten, wenn bei den Fremdfabrikaten das Objektiv überhaupt an der D7D funzt (auch da wird es zusätzlich möglicherweise ausnahmen geben).

Nach meinem Kenntisstand übermitteln D Objektive ja nur zusätzlich die Entfernung zum Objekt. Wenn ich damit richtig liege, werden aber auch bei Non-D-Objektiven Daten übermittelt. Sonst stände ja auch nicht in den Exifs genau, welche Brennweite man benützt hat - irgendwo her muss die Kamera ja die Info haben um sie dort abzulegen!

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 19:25   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Hallo,

bei jedem Minolta AF Objektiv wird die Entfernung und die Brennweite an die Kamera übertragen. Bei den D-Objektiven wird die Entfernung wesentlich genauer als bei den andern Objektiven an die Kamera übertragen. Die Wabenfeldermessung ist ja mit dem AF gekoppelt. Anhand der Daten vom AF und AF-Meßfeld gewichtet die Mehrfeldmessung die Belichtung. Bei MF schalten auch alle Dynax Kameras auf Mittenbetonte Integralmessung um. Bei der analogen Dynax 7 ist das allerdings anders: diese Kamera hat im Gehäuse einen Entfernungsencoder, darum kennt die Kamera auch bei MF die Entfernung. Die D7d hat diesen Entfernungsencoder im Gehäuse laut Minolta-FAQ nicht.

Ich könnte mir jetzt auch vorstellen, daß viele Sigma-Objektive die Entfernung falsch übertragen und daß darum beim Blitzen zu Über- oder Unterbelichtung kommt. Bei den analogen Kameras mit STandard-TTL spielt die Entfernung vermutlich keine so große Rolle wie bei den digitalen mit Vorblitz-TTL.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 12:48   #5
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

da ich meine 7D gerade neu bekommen habe und natürlich meine alten Objektive teste, habe ich mich auch an die Anti-Shake-Funktion gemacht.

Am Body war ein altes ( ich schätze mal so 12 Jahre ) Sigma 70-210 UC.

Voll auf Telestellung, also 210 mm bzw. 315 incl. Crop.
Blende 8, 1/10 sec bei 400 Iso.

Schaut selbst.

Antishake

Ich finde das Ergebnis recht aussagekräftig


bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2005, 11:13   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
AS

Also ich habe auch einige alte Obj. benutzt, wie das 24-85 + das 100 Macro und keine Probleme (Und ich meine mit AS, bei schlechtem Licht)

Gruß

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Antishake nur mit "D" Objektiven?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.