![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 89
|
![]()
Will hier mal locker so einiges posten, was mir dabei auffällt.
Es war nach Ratschlägen dazu meine Entscheidung eine neu A58 zu kaufen. Diese Posts sollen daher keinen Vorwurf an irgendeinen Ratgeber sein. Ich bereue es auch nicht und ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. Auf Spiegelreflex habe ich mich wegen der schnelle Startbereitschaft entschieden und weil ich es von meinen früheren Exakta und Minolta zufrieden und gewöhnt war. Außerdem bin ich wegen Sehprobleme auf einen Sucher mit Dioptrienausgleich angewiesen. Das (verstellbare)Display nutze ich praktisch nur bei seltenen extremen (über Kopf etc) Situationen, bzw. Bilder nach dem fotografieren noch mal zu kontrollieren. Nun zum Ersten. Die A58 wird in Tests und Beschreibungen als Einsteigerkamera angegeben. Da ist sie für mich im Vergleich zur A380 doch etwas überfrachtet. Soviel Funktionen und Möglichkeiten kann ein Einsteiger (bzw. Umsteiger von A350) überhaupt nicht verarbeiten. Um allein die ganzen Menüeinstellungen (gefühlte 4x mehr) erst mal richtig einzustellen, habe ich mir noch das Buch zu A58 gekauft. Dieser Kauf hat mich wirklich nicht gereut Zum nächsten fühle ich mich da ziemlich abgezockt, wenn ich sehe was ich nun noch kaufen muss. - Kamerabuch . Wie man´s nimmt, nötig oder nützlich. - Verlängerung für USB-Kabel. Ca. 40 cm ist wirklich etwas knapp, besonders, wenn man den PC als Fernauslöser nutzen will. Ärgerlich ist die Extra-Sonybuchse dazu. D.h. man kann kein Standardkabel wie bei der A350 nehmen. Warum ! - Der USB-Anschluss funktioniert nur direkt am PC und nicht über einen Hub. Bei Fernauslösung noch verständlich aber etwas ärgerlich bei Massespeicher. - HDMI-Kabel für Anschluss an Fernseher. Auch hier wohl kein Einsatz eines Standardkabel möglich, sondern teures Sonykabel. - Blitzlichtadapter, da ich sonst meinen Minoltablitz (4 Kontakte) nicht mehr nutzen kann. - Fernbedienung zu einem unverschämten Preis. Alte von der A350 nicht mehr nutzbar. Die war einfach und schön handlich. Habe hier auch schon mal die Eigenbaumöglichkeit angeguckt. Bin noch nicht überzeugt, ob ich das hin bekomme. Wenn man das zusammenrechnet, kommt man auf einiges über 100 Euro. Also schon 1/3 von. 356 Euro Kamerakit. Zufrieden bin ich mit der Möglichkeit meine vorhanden Objektive, besonders mein 70-210 Exacta weiter nutzen zu können. Es ist so meine Meinung bisher und mich bitte dafür nicht zusammen kloppen. ![]() Geändert von rhoenpaule (16.11.2014 um 19:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|