SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 M. II ruckeln bei wechselnden Lichtverhältnissen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2014, 13:01   #1
tommygunz747
 
 
Registriert seit: 30.09.2014
Beiträge: 7
Alpha SLT 77 Sony Alpha 77 M. II ruckeln bei wechselnden Lichtverhältnissen

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem, nach Rückfrage beim Sony Support bin ich auch nicht weitergekommen. Es geht um den Aufnahmemodus bei 25p oder 50p und im ACVHD Format. Ich benutze die Sony a-77 m. II in Verbindung mit einem SONY SAL 16-50 / f 2.8 Objektiv. Wenn ich über die Aufnahme Taste Videos drehen möchte bei wechselnden Lichtverhältnissen z. B. im Dunkeln (Bühnenaufnahmen), fangen diese stark an zu ruckeln und die fps. Rate sinkt erheblich. Bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen alles flüssig. Wenn ich das Video hinterher über den VLC Player abspiele ebenfalls das selbe Problem. Sony Support meinte auf meine Rückfrage hin, dass der Prozessor bei stark wechselnden Lichtverhältnissen nicht hinterherkommt und der Aufnahmemodus lediglich als Zusatzfunktion dient. Ich soll mir ein Camcorder zulegen, der dafür gedacht ist. Sprich Thema für Sony erledigt.

Jetzt meine Frage an die Community, habt ihr Ideen woran das liegt?
tommygunz747 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 17:34   #2
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Könnte entweder wie angedeutet der Prozessor sein, der durch schnellen Wechsel des Bildinhalts überlastet wird oder verlängerte Belichtungszeiten bei extremer Dunkelheit. Ersteres kann man ausschließen, wenn man ein schnelles "Action-Video" bei mittlerer Belichtung (sollte ISO 400-1600 rauskommen) und detaillierter Szenarie ruckelfrei hinbekommt, dass ist nämlich für die CPU sehr anstrengend. Die zweite Möglichkeit tritt dann ein, wenn die Blende voll offen ist und die ISO am Maximum arbeitet. Dann bleibt der Elektronik nur noch die Verlängerung der Belichtungszeit. Sollte also bei konstanten und sehr dunklen Szenen passieren, auch ohne viel Dynamik im Bild.
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 17:55   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von tommygunz747 Beitrag anzeigen
Sony Support meinte auf meine Rückfrage hin, dass der Prozessor bei stark wechselnden Lichtverhältnissen nicht hinterherkommt und der Aufnahmemodus lediglich als Zusatzfunktion dient. Ich soll mir ein Camcorder zulegen, der dafür gedacht ist.
Ich hoffe ja sehr dass das nicht stimmt, wäre wieder mal ein grober Schnitzer, für mich ein Ausschlusskriterium für die Kamera, jedenfalls wenn man es nicht irgendwie sicher vermeiden könnte.

Ist aber das erste Mal dass ich von sowas höre, und es würde mich wundern wenn man es nicht durch geschickte Einstellungen vermeiden könnte.

Mit welchen Einstellungen filmst Du? Wenn Nova's Vermutung stimmt würde es evtl. helfen die fragliche Automatik - die bei zu dunklen Szenen zu lange Blichtungszeiten steuert und so das Ruckeln verursacht - zu deaktivieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 18:27   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Du scheinst nicht mit festen fps zu filmen wo auch schon der Fehler liegt. Überlässt du das der Kamera und es ist auf einmal so dunkel das sie unter die 25p also bei 1/15 liegt ruckelt es. Kamera in M Blende und Belichtungszeit festlegen ISO auf Auto stellen und deine Probleme sind gelöst
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 20:59   #5
tommygunz747

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Kamera in M Blende und Belichtungszeit festlegen ISO auf Auto stellen und deine Probleme sind gelöst
Danke für den Tipp! Nur wie Filme ich im M Modus sodass auch gleichzeitig der Auto-Fokus funktioniert??
tommygunz747 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 21:04   #6
tommygunz747

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mit welchen Einstellungen filmst Du?
Ich habe bisher im P Modus gefilmt. Wusste gar nicht, dass es möglich ist einen M Modus über die Fn Taste im Filmmodus auszuwählen, leider aber nur wenn der Autofokus deaktiviert ist. Im P Modus ist die Blende + Belichtungszeit im dunkeln bei wechselnden Lichtverhältnissen nicht optimal, sodass die Blende Weit Offen ist und die Belichtungszeit sehr kurz, diese beiden Werte blinken dann auch. Gleichzeitig tritt dieses ruckeln auf, somit schließe ich auch den Prozessor aus.
tommygunz747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 21:19   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Du scheinst nicht mit festen fps zu filmen
Entschuldigung - geht das überhaupt? Ich wüsste nicht wie. Man wählt doch über das eingestellte Video-Dateiformat immer eine feste Framerate aus. Was meinst Du????
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 21:32   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von tommygunz747 Beitrag anzeigen
Im P Modus ist die Blende + Belichtungszeit im dunkeln bei wechselnden Lichtverhältnissen nicht optimal, sodass die Blende Weit Offen ist und die Belichtungszeit sehr kurz, diese beiden Werte blinken dann auch.
Schon wieder sowa seltsames - ich würde erwarten dass die Programmautomatik bei wenig licht die Blende weit aufmacht und die Belichtungszeit so lang wie möglich, so wie sie das auch im Fotomdus macht. Bist Du sicher dass Du nicht das meintest? Nur um ganz sicher zu gehen dass da kein Missverständnis vorliegt: 1/25s ist länger als 1/100s!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 22:25   #9
tommygunz747

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
1/25s ist länger als 1/100s!
das ist richtig! danke für deine korrektur nur trotzdem die Frage wie kann ich Belichtungszeit + Blende manuell verstellen und dabei trotzdem den Autofokus nutzen?
tommygunz747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 07:35   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Bei einem Video mit 25p sollte deine Verschlußzeit bei 1/50 liege. Kürzer oder längere Zeite führen zu.Rucklern.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 M. II ruckeln bei wechselnden Lichtverhältnissen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.