![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Festbrennweite um 24/35 mm für Nex/a6000
Hallo zusammen, mich treibt die Frage - besser die Antwort zu dieser - um: ich würde mir gerne eine weitere Festbrennweite zulegen. Gebiet: Architektur, low-light und Landschaften. Derzeit in meinem Portfolio: SEL10-18 / SEL 16-70Z / Touit 50/2,8 und ein SEL 70-200G. Alles (noch) an einer NEX6, da ich mich nicht zu einer a6000 durchringen konnte.
Nun schwanke ich zwischen 24 mm und 35 mm. In frage kämen das Touit 35/1,8 bzw. Das SEL Gegenstück. Oder die wesntlich teurere Variante SEL 24/1,8. Was wäre Euer Rat? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Hallo von der Schäl Sick,
35mm und 24mm sind aber schon ein ziemlicher Unterschied. Bei Deinen Anforderungen scheinen mir die 24mm näher zu liegen. Müsste ich zwischen 35mm und 32mm wählen, nähme ich, hätte ich das nötige Kleingeld, die 32mm. 3mm sind mir oft genau der Schritt, den man nicht weiter nach hinten gehen kann ![]() 35mm an APS-C sind etwas "lang". Sicher sind die drei Objektive, Zeiss 24 und 32 sowie Sony 35mm allesamt sehr gute Objektive. Wenn Du mehr Weitwinkel möchtest, wäre es das teure 24er. Aber auch mit dem Sony 35 dürftest Du, was Qualität anbelangt, zufrieden sein. Mir persönlich fehlt an APS-C ein gutes, günstiges 28mm AF-Objektiv im Sortiment. Geändert von pentobi (11.08.2014 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Wer soll angesichts deines hochwertigen Objektivparks mit "nahtloser" Brennweitenabdeckung von 10-200mm die Frage besser beantworten können als du selbst? Womöglich bist du erst zufrieden, wenn du auch die Zeiss 12/24/32er besitzt.
Die Zeiss 12/24/32/50 sind kompromisslos auf Qualität getrimmt, weder besonders kompakt noch preisgünstig. Letzteres sind die Sigma DN 19/30/60mm f2,8. Die Sony SEL35F18 und SEL50F18 verfügen über OSS, was bei schlechtem Licht für statische Objekte mehr Reserven bietet. Das mittlerweis zum sittlichen Strassenpreis kaufbare SEL20F28 ist in erster Linie kompakt, im Vergleich zum SEL1650P bei gleicher Brennweite etwas lichtstärker und ohne "P". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Die Entscheidung, ob du eher eine Normalbrennweite (35mm) oder eher ein Weitwinkel (24mm) brauchst, wird dir keiner abnehmen können. Das solltest du bei der Durchsicht deiner bisherigen Fotos schon selber sehen.
Tendenziell würde ich zum 24er Zeiss raten. Das ist eine der besten Linsen im E-Mount-Programm, und gerade in diesem Brennweitenbereich ist das SEL1670Z am schwächsten. Da hättest du qualitativ den größten Mehrwert. Vorausgesetzt natürlich, daß du 24mm überhaupt nennenswert nutzt – siehe oben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Danke für Eure ersten Hinweise! Eine erste Änderung habe ich dann doch schon in Angriff genommen; nehmen müssen. Meine NEX-6 hatte enorme Probleme mit der Blendensteuerung des Touit 50M. Auch unter Objektiv Firmware 02 war ein ständiges Auf- und Abblenden während des Fokusierens. An der A6000 ist dies nicht der Fall. Somit habe ich dann doch "getauscht" und verzichte dann ab sofort auf die Waage, aber erfreue mich an dem doch besseren Autofokus und dem Sensor.
Aber, ist Euch dieses "Blendenproblem" bekannt?!? Nun zu meinem Objektiv-Thema. Haupteinsatz wäre wohl AL und Landschaft. Richtig ist wahrscheinlich das ich mit dem SEL 24 sehr gut liegen würde, "leider" habe ich ein Angebot für das Touit 32 (400€ neu) bekommen. So liegt die Tendenz hier. Abgesehen von der Brennweite, wie würdet ihr die Abbildungsqualität beider Linsen beurteilen? Der nächste Einsatz wird in gut 2 Wochen auf Santorini sein. Da möchte ich es neben den bekannten Landschaften/Sonnenuntergängen auch nachts die Straßenszenen einfangen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Ein Stativ würde Dich dabei sehr unterstützen...
Zur Qualität des Zeiss 24mm hat usch bereits alles gesagt u. er hat dabei das Zeiss 32mm sicherlich mit einbezogen. Bei der Qualität bleibt auch beim Zeiss 32 nur noch sehr wenig Luft nach oben ![]() Die Qual der Wahl zwischen diesen beiden Objektiven stellt ansonsten ein sehr angenehmes Problem dar, finde ich. Ich denke, entscheidend ist eher die Brennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 143
|
Hmpf, ich suche auch nach einer guten Standard-Brennweite für die A6000. Am liebsten wären mir eig 35mm, aber bei APS-C sind das dann eher 50mm...
Taugt das Sigma DN 30mm Art was? Die Meinungen im Netz gehen da ziemlich auseinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
|
Hallo,
für das Geld ist das 30er Sigma (auch die ältere Version), dazu gebraucht aus der Börse, sehr gut. Mir sind 35mm auch "etwas lang" - ich vermisse eine gute 28mm AF-Festbrennweite im Sony-Programm. Weiss nicht, warum 28mm so vernachlässigt werden. Stattdessen teure 32 mm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn dir f2.8 reicht, ist es wirklich toll: Beispielbilder.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
|
Auch ich finde, die Frage nach der Brennweite kannst Du Dir nur selber beantworten. 24, 32 oder 35 sind schon arge Unterschiede, die man selber für sich herausfiltern muss.
Ich nutze das 24er z.B. super selten, fühle mich mit dem 20er irgendwie wohler, zumal es mit der Kamera bequem in die Jackentasche passt. Da verzichte ich im Alltag gerne auf Qualität. Wenn Projekte usw. anstehen, dann ist das natürlich etwas anderes. Aber wie bereits erwähnt, muss das jeder für sich entscheiden. 35mm sind mir oft auch viel zu lang an APS-C. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|