Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Große Videos zusammenführen (m2ts)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2014, 10:21   #1
Jackie78
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
Alpha SLT 65 Große Videos zusammenführen (m2ts)

Hallo,

wie ist eigentlich der von Sony vorgesehene Workflow, das Dateichaos (BDMV-Struktur) bei sehr langen Videos zusammenzuführen? Leider erstellt die Sony A65 und wohl auch artverwandte Videokameras von Sony stets nach 2GB eine neue Datei, so dass man bei langen Videoaufzeichnungen erstmal alle zusammenführen mus, und zwar am besten so, dass die Schnittstellen einwandfrei sind, und hier kein "Übergang" zwischen den ursprünglichen Dateigrenzen sichtbar ist.

Wie ist hier der Ablauf, um das möglichst einfach zu bewerkstelligen? Geplant ist, das Video dann später weiterzubearbeiten, z.B. in Handbrake zu konvertieren und ein (kleineres) MP4-File zu erstellen.

Kann man die Kamera irgendwie dazu überreden, auf das Splitting ganz zu verzichten, und gleich ein geeignetes Dateisystem auf der SD-Karte anzulegen?
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2014, 11:07   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ganz einfach: im Schnittprogramm importieren... (ich nehmen nicht das Sony-Programm).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 20:40   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
das geht doch mit der sony Softwar tip top.....habe nur noch nie getestet wie lange die Clips sein dürfen oder wieviel aufs mal , dürfte aber auch ein PC-Leistungsfaktor sein

und nach pm4 wandeln kannst auch gleich bewerktstelligen
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 06:17   #4
Jackie78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
Hi,

mal abgesehen davon, dass es schön wäre, wenn die Kamera das gleich richtig heruasgeben würde, oder zumindest in PlayMemories die zusammengehörigen Clipüs auch irgendwie so gekennzeichnet wären: wie macht man das denn, ohne neu zu kodieren?

Konkret ziehe ich derzeit die Clips, die eigentlich zusammengehören unter Werkzeuge -> Mediendateien bearbeiten -> VIdeos zusammenführen, und bekomme dann die Meldung, dass die Clips neu kodiert werden müssen. Das will ich aber nicht, ich will die Clips nur zusammenführen ohne neu kodieren.

Lustigerweise kann Play Memories das mit 1080i AVCHD Dateien von einem Sony Camcorder, aber wenn ich dasselbe mit den 1080p Dateien der Sony Alpha versuche, erhalte ich diese Meldung:

---------------------------
Zusammenführen von Videos
---------------------------
Videos zum Zusammenführen müssen neu kodiert werden. Dieser Vorgang kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
---------------------------
Ja Nein
---------------------------

Das ist natürlich Murks, da muss es doch eine andere Möglichkeit geben. Nochmal die Frage: wie hat sich Sony den Workflow vorgestellt? Kommt man irgendwie an zusammengehölrige Files, ohne Qualitätsverlust?

Wenn man die Videos dann wenigstens direkt in MP4 umwandeln könnte, aber das ist ja dann wieder ein extra Arbeitsschritt. Auf einmal kann man das offensichtlich nicht erledigen... So habe ich also zweimal Kodieraufwand mit jeweiligem Qualitätsverlust

Geändert von Jackie78 (14.07.2014 um 06:38 Uhr)
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 07:10   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Mal ganz ehrlich. Dein ganzer Ansatz ist Murks. Der Workflow ist ganz einfach: Du schmeißt eine geeignete Videoschnittsoftware Deiner Wahl an, wirfst die verschiedenen 2 GB (!) Clips in eine Videospur und schneidest danach nach Belieben. Dazu muss man die Clips nicht vorher explizit zusammenfügen. Und jedesmal, wenn Du einen geschnittenen Film hast, muss dieser danach in irgendein Zielformat gerendert werden und dass ist auch nicht schlimm, so wie es auch nicht schlimm ist, Bilder irgendwann als JPG fürs Web zu speichern.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2014, 07:51   #6
Jackie78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
Hi amateur,

das beantwortet aber nicht die Frage, warum die Sony-Software das nicht kann. Ich will die Videos in diesem Augenblick auch gar nicht schneiden, ich hätte nur gerne ein einziges FIle, das den gesamten Film enthält, und zwar erstmal ungeschnitten und ohne Qualitätsverlust.

Dass die Sony Software das nicht hinbekommt, bzw. offenbar bei 50i dazu in der Lage ist, aber nicht bei 50p, ist nicht wirklich nachvollziehbar. Oder liegt es am Kameratyp? Nochmal: Videokamera von Sony die mit 50i filmt wird in Playmemories problemlos ohne reencode unterstützt!

Wie ich dann weiterbearbeite steht auf einem anderen Blatt, aber direkt aus der Kamer hätte ich gerne zusammengehörige Files. Dafür muss es doch eine brauchbare Lösung geben...
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 08:38   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Jackie78 Beitrag anzeigen
das beantwortet aber nicht die Frage, warum die Sony-Software das nicht kann. Ich will die Videos in diesem Augenblick auch gar nicht schneiden, ich hätte nur gerne ein einziges FIle, das den gesamten Film enthält, und zwar erstmal ungeschnitten und ohne Qualitätsverlust.
Aber wozu? Wenn Du Dir die Dinger am Stück ansehen willst, dann packe sie in einen Player Deiner Wahl und der zeigt alle Videos (quasi) unterbrechungsfrei. Du kannst Dich an dem Punkt ja weiterhin abarbeiten, aber ich sehe weiterhin die praktische Relevanz einfach nicht.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 08:58   #8
Jackie78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Aber wozu? Wenn Du Dir die Dinger am Stück ansehen willst, dann packe sie in einen Player Deiner Wahl und der zeigt alle Videos (quasi) unterbrechungsfrei. Du kannst Dich an dem Punkt ja weiterhin abarbeiten, aber ich sehe weiterhin die praktische Relevanz einfach nicht.

Stephan
Weil es eben nicht jeder Player unterbrechungsfrei hinbekommt, und auch nicht jedes Video geschnitten bzw. neu kodiert werden soll. Ich habe jetzt auch noch nicht alle Vireoschnittlösungen getestet, aber bekommen die es wirklich unterbrechungsfrei hin, also so dass man wirklich keinen Übergang bemerkt? Ich hätte einfach nur mein "eines" Video in einer Datei - sooo weltfremd ist der Wunsch ja wohl nicht.

Mich stört halt, dass Sony zwar darauf verzichtet, auf den Speicherkarten ein vernünftiges Dateisystem anzubieten, so dass die Problematik der zu großen Dateien gar nicht erst entstehen dürfte, und dann hinterher nicht in der Lage ist, wenigstens im Postprocessimg die Dinger wieder zusammenzuführen - ohne reencode, ohne merklichen Übergang.

Zumal es selbst wenn man die Limitierungen hinnimt ein echter Krampf ist zu erkennen, welche Dateien eigentlich zusammengehören, wenn man sehr viele Videos aufnimmt, da die Namensgenerierung durchgängig ist. Wo hört der eine Film auf, wo fängt der andere an? Hier wäre mir ein Automatismus beim Importieren am liebsten, der einzelne Filme eben in einer Datei ablegt.

Geändert von Jackie78 (14.07.2014 um 09:00 Uhr)
Jackie78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 09:06   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Jackie78 Beitrag anzeigen
Mich stört halt, dass Sony zwar darauf verzichtet, auf den Speicherkarten ein vernünftiges Dateisystem anzubieten, so dass die Problematik der zu großen Dateien gar nicht erst entstehen dürfte,
Da die 29 Minuten-Grenze pro Datei wegen der Importzölle weiterhin besteht, gibt es ohnehin keine unterbrechungsfreie Aufnahme über längere Zeit. Und ja, Programme wie das Sony Movie Studio kriegen das hin. Und im Zweifel kaschierst Du es mit einer Mini-Überblendung.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 09:34   #10
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
... und die 2 GB großen Dateien hatten ihren Ursprung vermutlich im Dateisystem der Karten.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Große Videos zusammenführen (m2ts)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.