Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Ausrüstung aufstocken.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2014, 16:58   #1
Cougarius
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
Alpha SLT 58 Ausrüstung aufstocken.

Hallo Leute,
ich will mir langsam nach und nach meine Ausrüstung für meine a58 (bald vllt. a77II) aufstocken.
Derzeit habe ich nur das 18-55 Kitobjektiv und ein 70-300er Tamron sowie ein günstiges Stativ, einen Polfilter und einen Youngou 560II..

Frage 1.: Welche Objektive sind denn so zu empfehlen, wollte so ziemlich alles als Festbrennweiten.

Frage 2.: Welches Stativ ist denn zu empfehlen`? Habe schon viel gutes von Manfrotto gehört.

Frage 3.: Als Filter wollte ich mir auf jeden Fall noch einen Graufilter zu legen, nur welche Marke?

Das ganze Zubehör soll so gewählt werden das ich es auch an der a77II verwenden kann.

Vielen Dank schonmal für Antworten!
Cougarius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2014, 17:06   #2
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Du solltest auch schreiben was Du damit vor hast und was Du erwartest. Besonders was das Objektiv betrifft, denn da gibt es sehr viele die brauchabr sind.

Beim Graufilter verwende ich Hoya hat bei mir noch keine Verfärbungen oder Unschärfe verursacht, billiger Filter schon. Aber auch hier stellt sich die Frage was Du damit vor hast es gibt ND-Filter von ND2 - ND1000.

LG SpeedbikerMTB
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 17:14   #3
Cougarius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
Alpha SLT 58

ich will eigentlich irgendwie alles machen... sowohl landschaft wie auch langzeitbelichtungen bei tag und nacht sowie weitwinkel, portait, makro... irgendwie einfach alles.. natürlich aber nur im normalen bereich...also objektive für 3000€ oder so brauch ich nich...sollte sich preislich im rahmen halten...

genauso bei den filtern...
Cougarius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 17:17   #4
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
For Portraits Lichtformer, am besten Studioblitzanlage statt Aufsteckblitze.
In Sachen Makro kann ich das Sigma 105/2.8 empfehlen.
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 23:13   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
@TO: Was würdest du auf die Frage: " Was würdest du mir für ein Auto empfehlen?" antworten, obwohl du mich und meine Vorlieben und Bedürfnisse nicht kennst?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2014, 23:22   #6
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
@TO: Was würdest du auf die Frage: " Was würdest du mir für ein Auto empfehlen?" antworten, obwohl du mich und meine Vorlieben und Bedürfnisse nicht kennst?
Volvo. Immer Volvo. Den V70.
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 23:26   #7
Subraid
 
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Haguenau (Frankreich)
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Volvo. Immer Volvo. Den V70.
Vor 10 Jahren hätte ich Dir zugestimmt... :-/
Subraid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 23:43   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Cougarius Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich will mir langsam nach und nach meine Ausrüstung für meine a58 (bald vllt. a77II) aufstocken.
Derzeit habe ich nur das 18-55 Kitobjektiv und ein 70-300er Tamron sowie ein günstiges Stativ, einen Polfilter und einen Youngou 560II..
Und an welcher Stelle "klemmt" es akut, dass du an unüberwindliche Grenzen stösst?
Mit besserem Equipment alleine macht man nicht automatisch bessere Bilder.

Zitat:
Frage 1.: Welche Objektive sind denn so zu empfehlen, wollte so ziemlich alles als Festbrennweiten.
Na dann mal los: 8, 14, 20, 28, 35, 50, 85, 100, 135, 150, 200, 300, 400mm
Jeweils möglichst lichtstark. Tendenziell: Je teurer, desto besser.

Zitat:
Frage 2.: Welches Stativ ist denn zu empfehlen`? Habe schon viel gutes von Manfrotto gehört.
Tendenziell: Je schwerer, desto besser. Der Kopf ist nochmal ein Thema für sich.
Für Makro brauchst du was anders als für Action und nochmal was anderes für Tierfotografie.
Vom 3-Wege-Neiger über Fluidköpfe bis Kugelkopf mit Actiongrip reicht die Spanne.

Zitat:
Frage 3.: Als Filter wollte ich mir auf jeden Fall noch einen Graufilter zu legen, nur welche Marke?
Variabel oder Fest?

Mit Zeiss oder Tiffen macht man tendenziell nichts verkehrt.
B&W ist auch nicht übel.
Mir persönlich würde wohl ein HAMA oder Hoya reichen.

Zitat:
Das ganze Zubehör soll so gewählt werden das ich es auch an der a77II verwenden kann.
Huch, das sind ja wieder Anforderungen....

PS: Vergiss den geländetauglichen Trolly nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 23:56   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Cougarius Beitrag anzeigen
ich will eigentlich irgendwie alles machen... sowohl landschaft wie auch langzeitbelichtungen bei tag und nacht sowie weitwinkel, portait, makro... irgendwie einfach alles.. natürlich aber nur im normalen bereich...also objektive für 3000€ oder so brauch ich nich...sollte sich preislich im rahmen halten...

genauso bei den filtern...
Dann fang mit einem 35 oder 50 oder 85/1,8 an und du wirst selber merken, was du dann tatsächlich noch brauchst.

Das, was "normal" ist, kann man preislich kaum eingrenzen.
Ich habe einen Hobby(!)- Fotografen kenengelernt, der sich nur allerbestes (und teuerstes) Epuipment zulegt und dafür so spartanisch lebt wie Diogenes.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 00:08   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Subraid Beitrag anzeigen
Vor 10 Jahren hätte ich Dir zugestimmt... :-/
Sicher, dass das nicht schon länger her ist?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Ausrüstung aufstocken.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.