SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welcher Ilford S/W Analogfilm war früher Standard?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2014, 15:59   #1
Adabi
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
Welcher Ilford S/W Analogfilm war früher Standard?

Hallo

Wenn ich früher mit einer analogen Spielgelreflex (ohne GPS, SCNR) in eine Fotogeschäft gegangen wäre und nach einem S/W Film verlangt hätte, welchen von Ilford hätte man mir am wahrscheinlichsten in die Hand gedrückt?
Viel mehr kann ich leider nicht vorgeben. Alle Fragen was man denn fotografieren wollte, wären mit einem "Die Umgebung." beantwortet worden. Ich vermute allerdings, dass die Empfindlichkeit höher als 100 ISO/ASA war. Es sei denn, die waren damals generell körnig, was ich aber nicht weiss. Davon habe ich keinen Plan.

A.
Adabi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2014, 16:33   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Adabi Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn ich früher mit einer analogen Spielgelreflex (ohne GPS, SCNR) in eine Fotogeschäft gegangen wäre und nach einem S/W Film verlangt hätte, welchen von Ilford hätte man mir am wahrscheinlichsten in die Hand gedrückt?
Viel mehr kann ich leider nicht vorgeben. Alle Fragen was man denn fotografieren wollte, wären mit einem "Die Umgebung." beantwortet worden. Ich vermute allerdings, dass die Empfindlichkeit höher als 100 ISO/ASA war. Es sei denn, die waren damals generell körnig, was ich aber nicht weiss. Davon habe ich keinen Plan.

A.
Den 400ASA halte ich als den Meistgekauften, den konnte man mit geschickter Entwicklung bis 1200ASA pushen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 16:44   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Adabi Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn ich früher mit einer analogen Spielgelreflex (ohne GPS, SCNR) in eine Fotogeschäft gegangen wäre und nach einem S/W Film verlangt hätte, welchen von Ilford hätte man mir am wahrscheinlichsten in die Hand gedrückt?
HP-5
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 17:19   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Danke Karl-Heinz! Ich bin als Dia-Fan auch labortechnisch recht schnell zu Farbe und Cibachrome gewechselt, drum hatte ich die Typbezeichnung HP-5 nicht mehr im Speicher. Aber hier zum Auffrischen für weitere "Alte Hasen": http://www.calumetphoto.de/product/I...FaHnwgodxW0AFw
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 18:08   #5
maguan
 
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
Der Ilford FP4 Plus 125 ISO war bei mir seinerzeit Standard.
Entwickelt wurde in ID-11 (125ISO) oder Microphen (200ISO).
Der HP5 war mir zu körnig.

Gruß
maguan

Geändert von maguan (02.05.2014 um 18:24 Uhr)
maguan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2014, 18:19   #6
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
FP4 und HP5 je nach Bedarf und Anwendungsfall. Beide konnten über die Entwicklung noch angepasst werden. Die Entwicklung war auch einfach im Badezimmer machbar.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 18:23   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Und im Bad konnte man auch von der 35-m-Rolle abpacken, um für das Foto-Wochenende ausreichend mit Film versorgt zu sein...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 18:29   #8
maguan
 
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von WernerM Beitrag anzeigen
FP4 und HP5 je nach Bedarf und Anwendungsfall. Beide konnten über die Entwicklung noch angepasst werden. Die Entwicklung war auch einfach im Badezimmer machbar.
Im Badezimmer hatten damals alle mal angefangen - später war es ein Kellerlabor
und entwickelt wurde auch in Farbe (C-41).

Geändert von maguan (02.05.2014 um 18:59 Uhr)
maguan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 18:57   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von maguan Beitrag anzeigen
Der Ilford FP4 Plus 125 ISO war bei mir seinerzeit Standard.


Gruß
maguan
Den hätte ich jetzt auch genannt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 19:57   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von WernerM Beitrag anzeigen
FP4 und HP5 je nach Bedarf und Anwendungsfall. Beide konnten über die Entwicklung noch angepasst werden. Die Entwicklung war auch einfach im Badezimmer machbar.
FP4 und HP5 waren seinerzeit das, was Auto-ISO bzw. wechselnde ISO-Zahlen heute sind. Und auch die Entwicklung war ja ähnlich schnell wie heute. Abends einen drittel oder einen halben Film aus der Kamera reißen und ab in die Dose. Die Restfilme habe ich später per Hand taxiert: "Hier sind noch 20 Aufnahmen möglich, hier noch 10." Das passte meistens recht gut. Darüber wundere ich mich noch heute.

Geändert von minfox (02.05.2014 um 20:00 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welcher Ilford S/W Analogfilm war früher Standard?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.