![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 59
|
![]()
Huhu!
Ich habe mir so ein günstiges Reinigungsset (Hama) gekauft. Der Blasebalg schafft es leider nicht das Corpus delicti zu entfernen. Frage: Sollte man mit dem beigefügten Reinigungspinsel Staub entfernen oder nicht? Oder muss ich zum Fachhandel und dort Reinigen lassen? Es lag mal wieder keine Anleitung dabei. Da auch Zeiss ein Reinigungsset mit Pinsel anbietet unterstelle ich, dass es möglich ist?! Andererseits ist das Rumschieben von einem Korn schon ein Garant für Kratzer?! Danke für Tipps! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Bist du sicher dass es kein Objektivreinigungsset ist?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Geh nie mit einem Pinsel an den Sensor!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...wegputzen und fertig.....ich mache das alle paar Wochen bei meinen Cams
Swaps und Reinigungsflüssigkeit besorgen und ab dafür.....willst Du jedesmal zum Händler, wenn du einen Sensorfleck hast? Na dann viel Spaß, hoffentlich ist der nicht zu weit weg. lg Geändert von peter67 (26.06.2014 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ich habe von Microtools einen "Sensorbrush" den ich gerne benutze. Ist ein Nylonpinsel, den man mit ein paar Luftstössen aus dem Rocket-Bomb Blasebalg elektrostatisch laden kann und oft eine Nassreinigung erspart.
Ich vermute, dass er so einen nutzlosen Blaspinsel von Hama für Objektive benutzen will.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.06.2014 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich habe schon hässliche Pinselspuren auf einem Sensor gesehen. Für mich steht damit fest, dass ich niemals einen Pinsel dafür verwenden werde, der nicht ausdrücklich für die Sensorreinigung konzipiert wurde. Selbst dann ist es noch kritisch, weil dem Pinsel Schmutz anhaften kann, den man erstmal nicht sieht. Und dann wundert man sich über Streifen oder sogar Kratzer...
Es gibt spezielles Nassreinigungszubehör, das sich bei vielen Anwendern schon bewährt hat. Genau sowas würde ich suchen, mich entsprechend einlesen oder mir zeigen lassen, und dann kann das fröhliche Sensorreinigen starten. Wenn Du es radikal magst, dann mach es so: ![]() → Bild in der Galerie ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 59
|
![]()
Ja, ich habe nur so einen nutzlosen Pinsel. Deshalb hatte ich da auch Zweifel... naja, aber in allen Anleitungen habe ich aber gelesen, dass man vor der Nassreinigung allen Staub wegblasen soll. Wenn ich das Staubkorn mit dem "Schrubber" über den Sensor ziehe, dann habe ich doch auch Kratzer?!
Naja, besten Dank fürs Feedback. Ich gehe dann man in mich ob ich zum Händler dackele oder mutig selbst zum Schrubber greife! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
![]()
Warum denn das nicht, kommt immer darauf an wie man diese handhabt, dann kann es sehr gut funktionieren.
Einen "Davinci" in Sensorhöhe und diesen mit einem Rocker kräftig durchpusten, und dann mit dem Pinsel einmal in eine Richtung über den Sensor, und da passiert auch nichts. Habe es selber schon so gemacht wo der Rocker nicht mehr ausreichte, und es funktioniert, würde ich bevor ich eine Nassreinigung machen würde immer erst ausprobieren. Allerdings sollte man es nicht machen wenn man sich zu unsicher ist, oder es sich selbst nicht zutraut.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Elefanten hol ich mit dem Speckgrabber aus der Kamera. Nur gezielt den Krümel wegtupfen, nicht reiben, niemals(!) die Spitze mit den Fingern anfassen, und immer nur unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen.
(Warum sind wir hier eigentlich hinter dem Tellerrand?)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|