SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » a99 und a77 parallel nutzen | doppelte Dateinamen stören
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2014, 16:34   #1
Naturbilder
 
 
Registriert seit: 13.12.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 15
Alpha SLT 99 a99 und a77 parallel nutzen | doppelte Dateinamen stören

Hallo,

ich habe folgendes großes Problem. Ich benutze eine a99 und a77 parallel mit mehreren SD Karten. Nun habe ich immer beim Ablegen der fertigen Fotos (JPGs und RAWs) und auch Videos das Problem mit den doppelten Dateinamen. Immer kommt die Fehlermeldung "Dateiname exsistiert schon, überschreiben oder umbenennen".

Nun habe ich die a99 so konfiguriert, dass sie Fotos im Adobe_RGB-Farbraum macht und die Dateien mit einem Unterstrich erstellt.
Die a77 hat den Farbraum sRGB und erstellt die Dateien ohne Unterstrich.
Aber die Videos haben alle die gleichen doppelten Dateinamen.

Könnt Ihr helfen, wie arbeitet Ihr mit mehreren Sony Kameras zusammen und wie organisiert Ihr Eure Fotos und Videos?

vielen Dank und besten Gruß
Naturbilder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2014, 17:22   #2
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hallo,

ich nenne alle meine Bilder um. Dazu nutze ich rename expert, das ist in der Lage die exif-Daten auszulesen. Bei mir heißen alle Fotos JJJJMMTT-hhmmss-Kamera-alterDateiname.jpg oder arw.

Damit landen auch die zeitgleich geschossenen Fotos in der richtigen Reihenfolge im Ordner, die ich auch gleich mit renameexpert anlege: JJJJ/MM/Fotos.

Die so angelegten Ordner importiere ich nach LR und dann verschlagworte ich das Ganze noch.

Achso, vor Rename>Expert kommt noch das ExifTool, wo ich noch die manuellen Objektive und die falsch herausgelesenen Objektive Tamron, Sigma, Soligor - die meist auf irgendwelchen Minolta-ID sitzen, richtig in die exifdaten einpflege.

helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 17:22   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich bin garantiert nicht der einzige hier im Forum, der mehrere Sony-Kameras parallel nutzt - ohne Probleme. Doppelte Dateinamen interessieren mich und meinen PC überhaupt nicht, das sich die Dateien im Header immer unterscheiden. Vielleicht solltest du die Sony-Software zum Übertragen auf den PC nutzen oder wie z.B. ich Lightroom (dabei werden bei mir die Dateien beim Import sowieso umbenannt). Unterschiedliche Farbräume nutzen wegen des Dateinamens - dabei ringeln sich bei mir die Fußnägel! Die armen Bilder...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 17:22   #4
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
also die technisch einfachste Methode ist wohl eine gewisse Ordnerstruktur zu erstellen. Für Ereignis XY ein eigener Ordner etc. Wenn du nicht gerade 1000 Fotos plus mit jeder Kamera machst sollte sich das schon ausgehen mit den 10^4 möglichen Dateinamen.
Ansonsten lasse ich Lightroom noch nach Datum der Aufnahme umbenennen.
Und sollte das alles nichts nutzen, du kannst in den Dateinamen auch sicherlich das modell einbauen, damit wäre es eindeutig genug - sofern du dir keine zweite A77/99 zulegst.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 18:52   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich überspiele 1-3mal pro Woche generell direkt von den Speicherkarten in Windows-Ordner, die ich dafür mit dem Überspieldatum " 'JJ_MM_TTKameramodell" (ggf. ergänzt mit dem Anlass) benenne. Falls ich Bilder von mehreren Kameras zu einem Projekt verarbeiten und weitergeben muss, nutze ich die Stapel-Umbenennung von Adobe Bridge CS4 und benenne die zur Weitergabe ausgewählten Dateien um in Kopien "Sequenzindexzahl_Text_beibehaltener Dateiname". Der Text beschreibt dabei den Anlass, z.B. "BMV Banken-Match 2014".
Dies ist nicht sonderlich schlau, aber so seit Jahren gewachsen. Würde ich mein System neu ordnen, würde ich alle Dateien gemischt verwalten, mit Stichwörtern ordnen und dazu alle Fotos wie von helgo2000 dargelegt in JJJJMMTT-hhmmss-Kamera-alterDateiname.jpg umbenennen, wobei dann das Datum natürlich die Erstellungszeit ist.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2014, 19:07   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich benutze auch A77 und A99 parallel. Die Bilder ziehe ich mit dem Windows Scanner und Kameraassistent (früher mit Win XP) bzw. jetzt mit der Importfunktion von Windows Live Fotogalerie auf den Rechner rüber. Dabei werden sie gleich gruppiert und die Gruppen bekommen Namen, mit denen man bei Bedarf auch ohne Bilddatenbanken etwas anfangen kann.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 14:37   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.227
Ich benutze auch Rename Expert und nehme das Kameramodell mit in den Dateinamen auf. Klappt super. Vorher hab ich verschiedene Ordner angelegt und jede Kamera einzeln abgelegt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 02:00   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Naturbilder Beitrag anzeigen
...die a99 so konfiguriert, dass sie Fotos im Adobe_RGB-Farbraum macht und die Dateien mit einem Unterstrich erstellt...
Der Unterstrich ist aber doch nicht der einzige Unterschied, der bei dieser Vorgehensweise entsteht. Du bekommst Bilder in einem anderen Farbraum. Ist das wirklich empfehlenswert?

Das Problem mit den gleichen Dateinamen hat vermutlich jeder, der mit mehreren Kameras gleichzeitig arbeitet. Deshalb ziehe ich die Bilder auch nie in den selben Festplatten-Ordner, sondern immer nach Kamera getrennt. Wenn das Zusammenführen mal erforderlich werden sollte, benenne ich die Bilder um. Wenn Du das regelmäßig machst, solltest Du Dir auch ein funktionierendes System ausdenken.
Um Dir dabei zu helfen, wäre sicher gut, Deinen Sortierablauf zu kennen.

Bei Videos habe ich übrigens das Problem schon mit einer Kamera allein. Sobald ich die Videos auf der Speicherkarte lösche, beginnt der Zähler dort wieder mit Nr. 1.
Beim Überspielen auf den PC kommen Videos bei mir zunächst in einen temporären Ordner, und werden dort umnummeriert, bevor ich sie in den Video-Ordner verschiebe.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 11:18   #9
Naturbilder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 15
Digitales Negativ (DNG)

Vielen Dank für all die guten Tipps!

Ich habe bisher das Thema die Fotos umzubenennen/gekonnt ordnen/verschlagworten/archivieren viel zu wenig ernst genommen.
Danke an Euch alle! Ich werde nun mir eine geeingete Ordnerstruktur anlegen und alle Fotos umbenennen in das Format:
jjjjmmtt_hhmmss_Kameramodell_Bildnummer(ggf. Ereignis).JPG/RAW

Eine Frage habe ich aber noch:
Wenn ihr die RAW-Datein umbenennt und ordenet, verwendet jemand das DNG-Format (Digitales Negativ -> Konvertierung mit "Adobe DNG Converter") und ist das zu empfehlen?

Viele Grüße
Volker
Naturbilder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 11:46   #10
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Oh, heute ist dng-Tag.

Du findest hier im Forum viele Meinungen dazu. Als kurze Zusammenfassung:
Vorteile:
* Entwicklungseinstellungen können im File gespeichert werden
* Dokumentiertes Datenformat
* Gute Unterstützung innerhalb der Adobe Welt

Nachteile
* Fehlende Unterstützung durch andere RAW-Konverter
* Theoretischer Informationsverlust bei der Umwandlung möglich
* Backupumfang kann deutlich zunehmen
* Bei Beibehaltung der Original-Raw Files doppeltes Datenvolumen
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » a99 und a77 parallel nutzen | doppelte Dateinamen stören


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.