![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Upgrade von A58 auf ???
Liebes Forenmitglieder,
ich wurde gerne in kurz- bis mittelfristiger Zukunft von meiner A58 auf eine neuere Kamera upgraden. Meine fotografischen Interessen liegen vor allem in der Naturfotografie und da momentan genauer in der Vogelfotografie. Einen entsprechenden "Objektivpark" mit Brennweiten zwischen 17 und 400mm besitze ich. Mein "Problem" mit der A58 ist nun, das die Bilder häufiger unscharf werden, wenn ein wenig Aktion stattfindet. Als Beispiele seien Flugaufnahmen oder bspw. fischende Reiher genannt. Ich komme im Vergleich zu meinem "Fotokollegen" mit seiner A580 natürlich auf längere Belichtungszeiten dank der Folie. Nun versuche ich das über die Hochstellung der ISO zu regulieren, aber da bekomme ich dann schnell Probleme mit dem Rauschen. (Aufnahmen zumeist mit dem Einbein, vereinzelt auch Freihand) Weiterhin reicht die Serienbildfunktion bzw. genauer der Pufferspeicher der A58 nur bedingt für meine Art der Fotografie (oder für meinen Kenntnisstand). Nun überlege ich zu upgraden, da ich bereits viel gutes über die 77.2 gehört habe, allerdings immer nur im Zusammenhang mit der (Outdoor)Sportfotografie. Ich bewege mich aber öfter im Wald oder unter Bäumen/Sträucher an Seen usw. Daher frage ich mich hier vor allem, wie gut die Perfomance der 77.2 unter solchen Lichtbedingungen ist? Lohnt das Upgrade im Hinblick auf das Rauschverhalten gegenüber der 58? Ich habe ebenfalls viel gutes im Zusammenhang mit Wildlifefotografie über die A65 gehört, aber lohnt sich das Upgrade ohne das neue AF Modul? Rauscht die wirklich weniger als eine 58/77? Gibt es vielleicht noch andere Vorschläge au dem A Mount Bereich? Oder sollte ich evtl. auf einen Nachfolger der 58/65 warten? Zusammenfassung: Mich stört bei der Vogelfotografie: Pufferspeicher / Geschwindigkeit Rauschverhalten (Display) Was könnt ihr mir empfehlen / raten? Geändert von DerJo (19.08.2014 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Mich würde mal interessieren wie länger die Belichtungszeit ist,
und welche Objektive du genau hast. http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___864_735_734 Rauschen A65 etwas besser A77 besser A77-II deutlich Besser Bildqualität A65 gleich A77 etwas besser A77-II besser Serienbild und AF A65 etwas besser A77 besser A77-II deutlich Besser
__________________
![]() Geändert von SH001 (20.08.2014 um 08:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Ich fotografiere zwar nicht Vögel, sondern Katzen im Wald. Das Rauschen ist aber der Grund, warum ich von der a77 zu einer anderen Kamera wechsle, die besser damit umgehen kann. die a6000 geht etwas besser damit um (versteckt es besser), damit wird die a77.2 wohl genauso sein.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
- die A65 ist sicherlich dann gut, wenn man die 24MP gut belichtet bekommt ohne die ISO hochzuziehen. Das dürfte in deinem Falle nicht der Fall. Ab ISO800 ist die A65 sicher nicht besser. Bei A77 würde es mich wundern, wenn es so wäre. - Der AF der A65 ist maximal Durchschnitt und hat keum Einstellmöglichkeiten. Ich habe mit der A58 noch keine Serien gemacht, aber für mich war der AF bis jetzt auf dem Niveau, welches ich von der A65 kenne. - Der AF der A77-2 wird dir sicherlich helfen, bessere Bilder zu machen. Beim Rauschen hat sich ja nicht so viel getan (~20%) Zitat:
Die Alternative, spiegellos mit A6000, wird dir nicht helfen, weil a) E-Mount im Moment max 200mm Brennweite kennt und b) bei Tele max F4 anbietet und c) alles adaptierte entweder wieder Speigel braucht oder MF ist. Und natürlich RAW! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
RAW nutze ich eh. Die A99 scheint mir auf den ersten Blick keine sonderlich nachdenkenswerte Option zu sein, zumindest im längeren Telebereich nicht. Ich lasse mich da aber auch gerne überzeugen. Am liebsten natürlich von "Wildlifeexperten".
Zum Rauschverhalten gibt es sogar in diesem Thread direkt unterschiedliche Meinungen, ich habe nur den direkten Vergleich zur A580 und da fällt die A58 (deutlich) ab. Zu den unterschiedlichen Belichtungszeiten kann ich bisher nur sagen das ich bisher bspw. mit 1/2500 fotografiere, mein Kollege mit der a580 mit 1/3200. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt werden wir am Freitag aber eine kleine Testserie durchführen. @Matti62: halte ich durchaus für vergleichbar und "freut" mich, dass du ähnliche Eindrücke hast und ich daher keine überzogenen Ansprüche habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.507
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er=Schmalzmann
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
Bei 400mm die du hast kommt man gut über die Runden, gibt ja auch noch mehr Brennweite.(Sigma 50-500HSM oder Tamron 150-600mm) Der größte Vorteil hier wäre aber, dass du mit einer A99 aber viel besser croppen kannst! Da gelingen Bildausschnitte von der Quali deutlich besser. Ich z.B. hatte am zum DFB-Pokalspiel mein Sony 70400G an der A58 dabei, ich war sehr zufrieden, wenn man dann aber vergleicht mit gecroppten Bilder einer Vollformatcam, dann sieht man die Vorteile schon sehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 34
|
![]()
Hallo Jo,
ich habe mal in Deinem Profil nachgeschaut und festgestellt dass Du wie ich das Tamron 200 - 500 benutzt. Damit mache ich alle meine Aufnahmen. Was mir auffällt ist, dass Du trotz extrem kurzer Belichtungszeit die Bilder noch unscharf hast und auch mit dem Rauschen Probleme hast. Wär mal schön, wenn Du ein paar Bilder hochladen könntest. Ich hatte vor der A 58 die Alpha 550. Ich hatte die gleichen Probleme mit der Unschärfe. Du solltes die Aufnahmen grundsätzlich mit Stativ machen, denn die höhere Pixelzahl der Kamera verzeiht Dir keinen Verwackler. Das heist Du mußt erst die Kamera richtig kennenlernen. Optimal zum Üben ist ein Modellflugzeugplatz. Dort hast Du dauernd " Vögel "in der Luft . Falls Du einen Laptop hast, kannst Du an Ort und Stelle Deine Fehler sehen und korrigieren. z. Bsp AF?, Nachverfolgung AF, Belichtungszeit? Welche Blende beim Tamron usw. Viel Spass mit Deiner Kamera. Baffo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Naja eine A99 bei 400mm auf den Bildausschnitt einer A77 bei 400mm gecroppt, nimmt sich nix bzw. wenn dann eher mit Vorteilen bei der A77.
Bei der A99 könnte man aber das neue Tamron 150-600mm gut benutzen, welches möglicherweise demnächst verfügbar ist. Dann hat man bei 600mm ohne Crop den Bildausschnitt der A77 bei 400mm. Die Auflösung der A99/600mm Kombination dürfte der A77/400mm überlegen sein und hier gibt's dann vermutlich bei der A99 höhere Crop-Reserven um z.B. auf 800mm KB-equivalenten Bildausschnitt zu kommen. viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Zitat:
An alle anderen: eine gebrauchte A99 wäre finanziell evtl. machbar, aber das 150-600 dazu wäre nur möglich, wenn es auf der Hochzeit kein Essen gibt und den Ärger würde ich mir gerne ersparen ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|