![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Entfesselt Blitzen - Manuell vs TTL
Hallo,
ich Blitze noch nicht lange und bin noch auf der Suche es optimalen Workflow - nicht im Studio sondern unter wechselnden Bedingungen. Viele hier schwören bei entfesselt Blitzen auf den manuellen Modus. Mir liegt aber TTL mehr. Würde mich interessieren, wie Ihr das macht bzw. was man besser machen könnte. So mache ich es derzeit: 1.) Ich stelle die Kamera (Alpha 6000) auf Manuell, gebe ISO, Verschlusszeit und Blende vor. Die Kamera zeigt mir dann an, wie viele Blendenstufen über- oder unterbelichtet ist (Die Kamera zeigt leider nur -2 .. +2). Ich stelle so ein, dass die Kamera ca. -1 bis gerade -2 anzeigt. 2.) Ich gebe den Masterblitz (Metz 52 AF-1) auf die Kamera und stelle 1 oder 2 Slaves (Nissin i40) z.B. links und rechts vom Motiv auf. Am Metz stelle ich die Verhältnisse ein (z.B: 1:4:4 = Master: 1, Slave 1: 4, Slave 2: 4) 3.) Ich mache ein Foto und schaue es am Display an. Gegebenenfalls kommen jetzt Korrekturen: A) Ich kann die Verhältnisse der Blitzeistungen verändern B) Ich kann den Anteil Blitz/Umgebungslicht ändern, indem ich Verschlusszeit, Blende oder ISO ändere. Wenn ich beispielsweise die Blende um 1 Stufe von 2 auf 2,8 ändere, muss der Blitz entsprechend stärker Blitzen und der Hintergrund wird dunkler. C) Wenn das Bild insgesamt überbelichtet ist, dann stelle ich die Blitzkompensation auf z.B. -0,5. Der Vorteil bei dieser Lösung ist meiner Meinung, dass ich schon mal eine ganz gute Grundbelichtung habe. Ausserdem kann ich A) schnell am Touchscreen des Metz ändern und B) mit den Einstellrädern an der Kamera und C) via "FN"-Taste und nachfolgendem Menü an der Kamera. Ich muss also nicht zu den Slaves hingehen. Ein Nachteil bei dieser Lösung ist, dass ich gar nicht weiss, mit welcher Leistung geblitzt wurde. Wie macht Ihr das? Ernst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|