Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Heute hab ich ..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2004, 01:32   #1
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Heute hab ich ..

meine A200 bekommen und bin wirklich begeistert. Seit 12 Uhr bin ich jetzt am PC gesessen und hab die Bedienungsanleitung durchgenommen mit der Camera in der Hand. Jetzt hab ich einen Krampf in der rechten Hand.
Eines ist mir aber nicht ganz klar, was ist denn der Unterschied zwischen dem FFP, den mit dem kleinem Kreuz und dem Spot-AF? Beide kann man ja praktisch über die ganze Fläche verschieben wo man sie hin haben will.
Wäre schön wenn mir da vielleicht auf die Sprünge helfen könnte.

Gruß Oskar
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2004, 08:17   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Oskar,

der FFP (=Flexibler FokusPunkt) dient dazu gezielt auf einen Punkt scharfstellen zu können.
Der Spot-AF hingegen begrenzt den Bereich, in welchem die Lichtmessung durchgeführt
wird, auf den angezeigten Kreisausschnitt.

Viel Spaß mit deiner neuen, kleinen Schwarzen
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 09:35   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallo Oskar,

der FFP (=Flexibler FokusPunkt) dient dazu gezielt auf einen Punkt scharfstellen zu können.
Der Spot-AF hingegen begrenzt den Bereich, in welchem die Lichtmessung durchgeführt
wird, auf den angezeigten Kreisausschnitt.

Viel Spaß mit deiner neuen, kleinen Schwarzen
Im Prinzip richtig, jedoch müsste bei Spot-AF Spotbelichtung und AF gekoppelt sein. D.h. der Bereich, in dem die Belichtung gemessen wird, wird auch für die Entfernungseinstellung berechnet.

Wünsche auch viel Spaß mit der Kleinen!
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 15:52   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
ja latürnich

da hab ich wieder zu schnell gelesen und geschrieben
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 19:09   #5
oskar13

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Danke für die Erklärungen. Mit welcher Methode fokusiert ihr denn meistens?
Gruß Oskar

PS: Bin so begeistert, die Camera wächst mir bald in die Hand. Hab schon 3 Akkuladungen verbraten.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2004, 19:19   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hallo Oskar,

die meisten User verwenden ausschließlich den FFP.

Ist treffsicherer beim Fokus, als der Mehrfach-Fokus, denn der stellt sich immer auf die Bildfläche,
die man nicht haben will.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 22:35   #7
hebi
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 40
Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Habe meine A 200 seit dem 24.12. und bin bisher mehr als zufrieden. Ich war vor dem Wechsel von der Canon G 3 schon etwas skeptisch, aber im nachhinein habe ich die Entscheidung nicht bereut (). Auch ich benutze den FFP, bei Bedarf gekoppelt mit der Belichtungsmessung ( Spot ). Den elektronischen Sucher halte ich für sehr gewöhnungsbedürftig. Ich denke mit ein bischen Übung wird die manuelle Scharfstellung besser klappen aber besser als die Fumelei bei der G 3 und anderen vergleichbaren Modellen ist die Art der Scharfstellung in jedem Fall. Leider konnte ich bisher angesichts der widrigen Witterungsverhältnisse im wesentlichen nur Innenaufnahmen machen, die allerdings nach einigen Experimenten mit dem Weißabgleich sehr gut geworden sind. Habe im Centro Oberhausen einige Aufnahmen von der Weihnachtsdekoration machen können die für den Anfang nach meinem dafürhalten recht gut geworden sind. Man muss ja erst mal einarbeiten.
Gruß Hebi
hebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 22:52   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von hebi
Habe im Centro Oberhausen einige Aufnahmen von der Weihnachtsdekoration machen können die für den Anfang nach meinem dafürhalten recht gut geworden sind. Man muss ja erst mal einarbeiten.
Gruß Hebi
Hi Hebi,

dann mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass mit deiner Cam und natürlich auch hier.

Lass dir doch per PN an Jerichos eine Galerie einrichten und uns an deiner Ergebnissen teilhaben.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Heute hab ich ..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.