![]() |
Heute hab ich ..
meine A200 bekommen und bin wirklich begeistert. Seit 12 Uhr bin ich jetzt am PC gesessen und hab die Bedienungsanleitung durchgenommen mit der Camera in der Hand. Jetzt hab ich einen Krampf in der rechten Hand. :)
Eines ist mir aber nicht ganz klar, was ist denn der Unterschied zwischen dem FFP, den mit dem kleinem Kreuz und dem Spot-AF? Beide kann man ja praktisch über die ganze Fläche verschieben wo man sie hin haben will. Wäre schön wenn mir da vielleicht auf die Sprünge helfen könnte. Gruß Oskar |
Hallo Oskar,
der FFP (=Flexibler FokusPunkt) dient dazu gezielt auf einen Punkt scharfstellen zu können. Der Spot-AF hingegen begrenzt den Bereich, in welchem die Lichtmessung durchgeführt wird, auf den angezeigten Kreisausschnitt. Viel Spaß mit deiner neuen, kleinen Schwarzen ;) |
Zitat:
Wünsche auch viel Spaß mit der Kleinen! |
ja latürnich :oops:
da hab ich wieder zu schnell gelesen und geschrieben ;) |
Danke für die Erklärungen. Mit welcher Methode fokusiert ihr denn meistens?
Gruß Oskar PS: Bin so begeistert, die Camera wächst mir bald in die Hand. Hab schon 3 Akkuladungen verbraten. :crazy: |
Hallo Oskar,
die meisten User verwenden ausschließlich den FFP. Ist treffsicherer beim Fokus, als der Mehrfach-Fokus, denn der stellt sich immer auf die Bildfläche, die man nicht haben will. |
Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Habe meine A 200 seit dem 24.12. und bin bisher mehr als zufrieden. Ich war vor dem Wechsel von der Canon G 3 schon etwas skeptisch, aber im nachhinein habe ich die Entscheidung nicht bereut (:D). Auch ich benutze den FFP, bei Bedarf gekoppelt mit der Belichtungsmessung ( Spot ). Den elektronischen Sucher halte ich für sehr gewöhnungsbedürftig. Ich denke mit ein bischen Übung wird die manuelle Scharfstellung besser klappen aber besser als die Fumelei bei der G 3 und anderen vergleichbaren Modellen ist die Art der Scharfstellung in jedem Fall. Leider konnte ich bisher angesichts der widrigen Witterungsverhältnisse im wesentlichen nur Innenaufnahmen machen, die allerdings nach einigen Experimenten mit dem Weißabgleich sehr gut geworden sind. Habe im Centro Oberhausen einige Aufnahmen von der Weihnachtsdekoration machen können die für den Anfang nach meinem dafürhalten recht gut geworden sind. Man muss ja erst mal einarbeiten. Gruß Hebi |
Zitat:
dann mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass mit deiner Cam und natürlich auch hier. Lass dir doch per PN an Jerichos eine Galerie einrichten und uns an deiner Ergebnissen teilhaben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |