Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Erfahrungen mit Aufsteck-LED-Leuchten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2014, 23:01   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Erfahrungen mit Aufsteck-LED-Leuchten

Hallo Zusammen

Ich wollte wissen ob jemand schon Erfahrung hat mir den LED Aufsteckleuchten im Bereich der Portrait Fotografie.

Es ist so das ich zur Zeit keinen Blitz habe und Arbeite mit einer A7.

Im Februar werde ich die 4 Monate alten Zwillinge meiner Cousine ablichten (indoor, Haus). Mache mir aber etwas sorgen was das Licht angeht. Dann bin ich auf die Idee gekommen dass es ja so LED Leuchten gibt und wollte mal fragen ob sowas geeignet wäre dafür oder ob die überhaupt was taugen in der Fotografie….

Grüsse
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2014, 23:11   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Vielleicht helfen die Erfahrungen dort schon etwas weiter?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 23:12   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Einfach mal im Forum suchen, wurde gerade diskutiert.
A) LED haben kein kontinuierliches Spektrum, können aber je nach Hersteller sinnvoll abgestimmt sein (eher bei renommierten Anbietern).
B) ob du einen Blitz oder ein LED Licht aufsteckst, das Licht ist bescheiden. Nur dass auch beim LED Licht vergleichsweise wenig herkommt und daher die Schärfe des Bildes in der Regel jenseits jeden Blitzes liegt.
C) dafür ist sichergestellt, dass alle wie gebannt ins Licht schauen, Pupillen geschlossen und Augen zu, wenns zu hell ist.
D) wenn du den Leuten eine Freude machen willst, dann kauf dir doch ein Funkerset, 2 Yongnuo 560, ein oder 2 Para 140cm, einen Reflektor und ein wenig biegbare Folie, 2 Stative, ein oder 2 Justin Clamps und du bist bei 300€ für alle üblichen Porträts, Home Stories usw. gerüstet. Und die Qualität der Bilder ist eine ganz andere.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 00:14   #4
Wohliks
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
A) LED haben kein kontinuierliches Spektrum...
Ich kann zwar nicht mit Messwerten aufwarten - ich nutze nur ein einfaches Handspektroskop - aber die Spektren so gut wie aller LED-Leuchtmittel, die ich bisher gesehen habe, sind deutlich kontinuierlicher als die von (selbst "Vollspektrum-")Energiesparlampen.

Bei den letztgenannten sind nur meist drei ziemlich schmale Banden zu sehen (bei Vollspektrum vier bis fünf), im Verhältnis dazu haben die LED-Leuchtmittel sehr viel weniger ausgeprägte Lücken im Spektrum - sicher ist die spektrale Energieverteilung auch nicht optimal, aber - so scheint mir - jeder ESL deutlich überlegen (von Chinaware mal abgesehen).
Wohliks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 01:36   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das meint ich damit. Bei kritischen und farbverbindlichen Arbeiten ist dass Risko gross, dass bestimmte Farben falsch wiedergegeben werden. Bei Tante Olga wird sich das Problem in Grenzen halten.
Ich sehe ausser bei Video keine Vorteile. Baustrahler hatten sogar ein deutlich besseres Spektrum bei ähnlicher Lichtleistung. Wurden halt zusätzlich sehr warm, aber sonst sehr ähnlich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2014, 10:52   #6
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
@mrieglhofer

Ich danke dir für deinen Typ mit dem Material. Ich hätte eine Frage zu den Yongnuo 560. Hast du selber Erfahrungen mit diesen Blitzen. Ich denke das wäre eine super Sache für mich. Sind die den mit dem Blitzschuh der A7 kompatibel? Ich habe schon gelesen dass, das evtl. ein Problem sein könnte. Wenn das aber funktioniert würde ich mir sicher mal einen zulegen.
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 12:02   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Sind die den mit dem Blitzschuh der A7 kompatibel? Ich habe schon gelesen dass, das evtl. ein Problem sein könnte. Wenn das aber funktioniert würde ich mir sicher mal einen zulegen.
Moin

dann sei mal so nett>>> die letzten 10 Beiträge hier auswendig zu lernen

da gehts ständig> nur um diesen ISO Schuh und Adapter
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 12:29   #8
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

dann sei mal so nett>>> die letzten 10 Beiträge hier auswendig zu lernen

da gehts ständig> nur um diesen ISO Schuh und Adapter
Wo ist "hier"?
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 12:50   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Die LED-Leuchten mittlerer Größe die gerade noch auf die Kamera aufsteckbar sind geben gerade so viel Licht daß im Nahbereich eine Aufnahme möglich ist. Ich hab so ein Billigteil (35€) mit 160 LEDs , die liefert 18 Watt und läßt sich in der Leistung regulieren.
Ist zwar ganz nett aber mit einer halbwegs vernünftigen Ausleuchtung wie ich sie mit einem Blitz erreiche hat das nichts zu tun.
Jeder Aufsteckblitz mit einer großen Bounce-Card funktioniert da besser.
Vom Lichtspektrum mal ganz abgesehen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Erfahrungen mit Aufsteck-LED-Leuchten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.