Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: FE 28-70 mm F3,5-5,6 OSS - gekrümmte Bildfeldebene bei 28mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2014, 15:32   #1
Wolfermann
 
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 22
FE 28-70 mm F3,5-5,6 OSS - gekrümmte Bildfeldebene bei 28mm

Folgende Ausschnitte stammen beim FE 28-70 bei 28 mm und Blende 9.

Das rechte Bild wurde per AF mit dem kleinen mittigen Messfeld auf das Haus am äußersten rechten Rand des Bildes fokussiert. Der AF wurde gespeichert, die Kamera nach links verschwenkt und im Anschluss ausgelöst. Eine Fokussierung auf das Zentrum oder auch die Auswahl mehrerer AF-Felder in Reihe brachte das gleiche Ergebnis.

Das Rechte Bild wurde von Hand mit der „Kantenanhebungsstufe Hoch“ bei endgültiger Kameraposition so fokussiert, dass sich die farbige Kantenmarkierung auf dem gesamten Bild gleichmäßig verteilt angezeigt wurde. Dabei habe ich darauf geachtet, dass auch die Kannten des am rechten Bildrand befindlichen Hauses farbig (bei mir rot) markiert waren.

Diese Tests habe ich bereits mehrfach an unterschiedlichen Orten wiederholt und kam immer zum gleichen Ergebnis. Das FE 28-70 hat eine gekrümmte / gewölbte Bildfeldebene, weshalb der AF zentrumsnah auf unendlich fokussiert, nie zu richtig scharfen Bildrändern bei 28 mm führt. Bei steigender Brennweite wird der Fehler geringer, oder verschwindet.

Das FE 28-70 ist an sich ein sehr gutes Objektiv für ein Zoom mit "sehr" hoher Randschärfe…… wenn man es kennt und richtig einsetzt.

Bitte beachtet, die Bilder sind kaum geschärft, da ich keine künstliche Schärfe für den Versuch haben wollte.
Bei gutem Licht und etwas mehr Schärfe sind die Bildränder richtig scharf!



Wolfermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 15:43   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Wolfermann Beitrag anzeigen
Das FE 28-70 ist an sich ein sehr gutes Objektiv für ein Zoom mit "sehr" hoher Randschärfe…… wenn man es kennt und richtig einsetzt.
Das von Dir beobachtete Verhalten habe ich auch schon bemerkt. Bei 28mm muss man tüchtig abblenden um es unendlich scharf zu bekommen. Das schränkt natürlich seinen Einsatzbereich auch erhableich ein. Ich kann den Kölner Dom schliesslich nicht dazu bekommen, sich für mich im Halbkreis aufzustellen.

Nachtszenen Freihand sind damit nicht brauchbar hinzubekommen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 16:23   #3
Wolfermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 22
Klaus, das Abblenden alleine reicht definitiv bei dem vom AF ermittelten Fokuspunkt nicht aus. Selbst bei Blende 11 und 16 wird es nicht so scharf, wie bei Blende 5,6 von Hand fokussiert.

Man muss eigentlich nicht so weit abblenden. Vielmehr ist die mittlere Entfernung innerhalb der Bildfeldwölbung die Lösung. Leider wird das 28-70 dadurch zum reinen MF-Objektiv. Dann liefert es aber erstaunlich gute Ergebnisse, die sich mit dem einen, oder anderen Test decken.
Wolfermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 21:53   #4
Walter K
 
 
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steiermark
Beiträge: 13
ui so starke Field Curvature... Kenne das leider schon vom Nikon Crop 2.8/17-55mm Zoom. Damit möchte ich eigentlich nicht mehr kämpfen müssen... Hoffe das Zeiss FE ist da braver...

Habe da einen guten Link: Nikon 16-85 vs. dem 17-55er - dann können sich das sicher viele leichter vorstellen:

http://dhstudios.zenfolio.com/p38208158
Walter K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 22:10   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Erinnert mich an das SEL-1670Z bei 24mm, da kriegt man auch nur entweder die Ecken scharf oder die Mitte ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=32
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2014, 11:20   #6
rolgal
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
Zitat:
Zitat von Wolfermann Beitrag anzeigen

Leider wird das 28-70 dadurch zum reinen MF-Objektiv. Dann liefert es aber erstaunlich gute Ergebnisse, die sich mit dem einen, oder anderen Test decken.
Mit ein Grund warum ich eine springende Fokuslupe nicht gebrauchen kann.
Unabhängig von dem Problem: Exzellent manuell fokussiert kann durch einen AF nicht ersetzt werden.

LG, rolgal
rolgal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: FE 28-70 mm F3,5-5,6 OSS - gekrümmte Bildfeldebene bei 28mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.