SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: Videoqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013, 17:05   #1
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Alpha SLT 57 Videoqualität

Hallo, meine Frage in die Runde. Ist die Videoqualität mindestens mit der Qualität der A-57 vergleichbar?

Schlechter oder besser? Man liest da ziemlich konträres Zeug.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2013, 17:25   #2
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
ich denk die Bildqualität im Video dürfte identisch sein. Diese ist für eine Kamera keine Herausforderung da die Auflösung eh ein Witz ist.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 17:32   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
*schubbs* in den Video-Bereich.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 15:15   #4
mbu@tf.uni-kiel.de
 
 
Registriert seit: 27.05.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 12
... endscheidend für die Qualität der Videoaufzeichnung ist in erster Linie das Format in dem die Kamera aufzeichnen kann und hier dann wiederum die Mbit/s.
Die 77 leistet hier folgendes:

1.920 x 1.080 (50p-Aufnahme, 28 Mbit/s, 50i 24 Mbit/s, 50i Mbit/s, 25p 24 Mbit/s, 25p 17 Mbit/s)

Ich kenne die Formate der 57 nicht aber alles was da drunter liegt ist von der Qualität her natürlich schlechter.

Gruß
Matthias
__________________
Film ist die Kunst das Unaussprechliche darzustellen.
mbu@tf.uni-kiel.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 20:50   #5
maiurb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mbu@tf.uni-kiel.de Beitrag anzeigen
... endscheidend für die Qualität der Videoaufzeichnung ist in erster Linie das Format in dem die Kamera aufzeichnen kann und hier dann wiederum die Mbit/s.
Die 77 leistet hier folgendes:

1.920 x 1.080 (50p-Aufnahme, 28 Mbit/s, 50i 24 Mbit/s, 50i Mbit/s, 25p 24 Mbit/s, 25p 17 Mbit/s)

Ich kenne die Formate der 57 nicht aber alles was da drunter liegt ist von der Qualität her natürlich schlechter.

Gruß
Matthias
Danke, aber die Frage hat sich erledigt. Ich werde auf die RX10 umschwenken.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2013, 09:48   #6
Carlo Enzo
 
 
Registriert seit: 21.10.2013
Ort: Nettetal - Kaldenkirchen
Beiträge: 15
Alpha SLT 99 Video - Qualität NUTZEN!

Was die A77 (oder auch die A99) leisten ist ohne Frage phantastisch. Auf dem TV sieht das auch immer super aus.

Aber hat jemand Ahnung, welches Format am besten geeignet ist z.B. für Präsentations - CDs oder gar Power Point?

Schließlich reden wir hier von gigantischen Datenmengen, die sicher nicht überall benötigt werden.

Danke für alles Hinweise!

CE
Carlo Enzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 11:17   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Format ist da völlig egal, weil das eh runtergerendert wird, zumindest bei Präsentationssoftware die den Namen verdient. Du kannst ja mehrere Bilder nebeneinander usw zeigen, oder auch in ein Video reinzoomen usw. Daher nimmt man da normal die maximaler Auflösung und reduziert das beim Ausgeben aufs Nutzformat.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 09:41   #8
Shutter
 
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
ich denk die Bildqualität im Video dürfte identisch sein. Diese ist für eine Kamera keine Herausforderung da die Auflösung eh ein Witz ist.
Gerade das ist ja die Herausforderung der Kameras. Aus einem 24mp sensor eine 2mp Aufnahme zu machen bei gleichem Bildausschnitt.
Im Idealfall wird hier das gesamte Bild genommen und einfach runterskaliert.
Leider werden auf dem sensor allerdings Zeilen ausgelassen und die Bildinformationen landen in dem Müll, daher kommt auch "weiche" Bild bei vielen SLRs /SLTs.
Demnach gehen in der Theorie bei der A57 weniger Details verloren.

so viel nur zum Technischen.

Ich hatte beide Kameras und fand, dass die A57 weniger gerauscht hat.
Und beide sind im 25fps modus deutlich besser als im 50fps modus, weil Die Daten dort doppelt so stark komprimiert werden.
Shutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 09:44   #9
Shutter
 
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
Für Präsentationen...

mit Powerpoint auf einem Windows-Rechner würde ich den .wmv Container nehmen auf dem Mac dann .mov
Shutter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: Videoqualität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.