SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: wie hoch soll ein Stativ sein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2013, 12:42   #1
jarekrajek
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
Alpha SLT 58 wie hoch soll ein Stativ sein?

Hallo,

ich möchte mir jetzt ein Stativ zulegen. Es wird allerdings nur gelegentlich benutzt.
Wahrscheinlich wenn ich es habe finde ich auch öfters Grund es einzusetzen ...
Packmaß und Gewicht finde ich (noch?) nicht so entscheidend

Die erste Frage und die für mich die wichtigste - ich bin selbst 185 cm groß - wie groß soll das Stativ sein?
Hab im Geschäft geschaut und fand die Große von mind. 160 cm - noch besser 170 cm angenehm.
Die preiswerten Modelle sind dann aber auch ganz schön wacklig. Auslösung über Timer? Oder Gleich auch Kabel-Fernauslöser dazu nehmen?

Die zweite Frage - Kugelkopf oder die konventionelle 3-Schrauben Variante?

Die dritte Frage - wer von euch (die Profis und Nahezuprofis ausgenommen ) kann mir ein Preiswertes Modell - gerne unter 100 € - empfehlen?

Danke im Voraus
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2013, 13:04   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Auf die Höhe von 170cm bist du wahrscheinlich nur mit ausgezogener Mittelsäule gekommen. Das ist schon sehr Schwingungsanfällig. Auslösen auf jeden Fall nur mit Timer oder Kabelauslöser, Funkauslöser.
Selbst dann kann es bei ausgezogener Mittelsäule zu Schwingungen kommen, z.B. durch Wind.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 13:20   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
Zitat:
Zitat von jarekrajek Beitrag anzeigen
...Die dritte Frage - wer von euch (die Profis und Nahezuprofis ausgenommen ) kann mir ein Preiswertes Modell - gerne unter 100 € - empfehlen?
Du solltest mal hier nach der Stativfrage ein bisschen die Suche bemühen, dann findest Du keine Empfehlung unter 100 €.


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140867

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139549

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=99040
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 13:22   #4
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von jarekrajek Beitrag anzeigen
Die erste Frage und die für mich die wichtigste - ich bin selbst 185 cm groß - wie groß soll das Stativ sein?
Hab im Geschäft geschaut und fand die Große von mind. 160 cm - noch besser 170 cm angenehm.
Die preiswerten Modelle sind dann aber auch ganz schön wacklig. Auslösung über Timer? Oder Gleich auch Kabel-Fernauslöser dazu nehmen?

Die zweite Frage - Kugelkopf oder die konventionelle 3-Schrauben Variante?

Die dritte Frage - wer von euch (die Profis und Nahezuprofis ausgenommen ) kann mir ein Preiswertes Modell - gerne unter 100 € - empfehlen?
ad 1) So hoch wie möglich ohne ausgefahrene Mittelsäule. (wenn du´s wirklich nicht durch die Gegend schleppen willst)
ad 2) Kugelkopf ist für´s Fotografieren flexibler, 3-Wege-Neiger eher für´s Video. Ist aber persönliche Preferenz... und nimm einen Kabel-Fernauslöser dazu.
ad 3) Hau den 100er lieber gleich in den Abfluss. Kostet weniger Ärger. Ich bin sicher jeder von uns hat sich ein billiges Stativ zugelegt, und jeder von uns hat´s in der Ecke stehen. Ein wackliges, instabiles Ding ist doch sinnlos. Glaub´s mir. Aber wie wir alle, wirst du deine eigenen Erfahrungen machen...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 13:59   #5
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Leider ist der Fernauslöser für die A58 etwas teuer, daher ist der Selbstauslöser die günstigere Alternative.
Wenn es dir sehr um den Preis geht, auf Trödelmärkten findet man auch sehr günstig Stative (Hab für meins 15€ bezahlt und bin zufrieden damit).
__________________
Blog
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2013, 14:30   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

wir müssen mal was geraderichten....

# es gibt KEINE Universalstative...

weder für Amatuere noch für Profis...udn erst recht nicht für große Leute

# der Preis...
ist auch IMMER von Hobbyisten hochgejubelt worden...
die Hersteller lesen auch in Foren mit also> gibt es immer bessere mit allem drum und dran,
das MUSS sich im Preis auswirken

# Ammenmärchen...

auch hier sind es die Amateure die ständig VooDoo hinter "Mittelsäulen" oder...
Holz/Alu/Carbon vermuten...dazu noch das "Kopfdrama" was man nehmen sollte

so das ist nun die Entscheidungslage>>>

100 Piepen...sind zu wenig für etwas "gutes"
...es bleibt aber der Gebrauchtmarkt denn...
dort tummeln sichg die Unbeliebten und die Spezialisten....
Faktisch gehen Stative auch selten defekt, mit etwas Geschick kann man was "profimäßiges"...
zu einem Hobbylohn kaufen

also watt nu
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 14:45   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich hab ein Cullmann Magnesit, inkl. Kugelkopf, Einbein und Makrosäule hat es um die 130 gekostet.
Hab es seit 3 Jahren und nur 2x genutzt, beim letzten mal war es recht windig.
Für den Preis und die Nutzungshäufigkeit finde ich es sehr gut.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 14:51   #8
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
# Ammenmärchen...
auch hier sind es die Amateure die ständig VooDoo hinter "Mittelsäulen" oder...
Holz/Alu/Carbon vermuten...dazu noch das "Kopfdrama" was man nehmen sollte
Ich weiß nicht welche Ammenmärchen du von Mittelsäulen gehört hast, oder welches Voodoo da helfen soll...
FAKT ist: eine Kamera auf ausgefahrener Mittelsäule ist instabiler als auf eingefahrener!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 14:57   #9
jarekrajek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
das habe ich schon befürchtet

Das ist alle sehr allgemein.

Also noch mal - was ist mit der Höhe?
Was ist sinnvoll - meine Entscheidung zum Typ und Preis würde ich vielleicht dann hinterehr treffen.
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 15:39   #10
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Ja ein gutes Stativ für große Leute ist echt teuer bzw. nicht vorhanden.
Aber warum bis auf Augenhöhe Ausfahren?Das sind doch dann nur langweilige Bilder?Ich liebe es wenn ich mit dem Stativ los ziehe andere Blickwinkel als den normalen zuhaben.Dank des ausklappbaren Display ist es auch kein bisschen anstrengend.Bei Nacht oder Himmel aufnahmen kann die Mittelsäule eh drin bleiben die 20 cm sind egal!

Ich habe mir das hier gekauft habe es seit ca 1 Jahr.Klick gibt es im Netz auch billiger.Ich würde denke ich nun da ich damit schon viel rumgespielt habe mir es jetzt wiederkaufen aber mit einen Kugelkopf da es doch komfortabler ist.
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: wie hoch soll ein Stativ sein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.