![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Ken Rockwells REVIEW`s Minolta 1.4/35 2.0/35 2.0/28 Alpha 99
Moin Moin,
Ken Rockwell hat sich einiger Classic Primes angenommen: Minolta 1.4/35 http://www.kenrockwell.com/minolta/maxxum/35mm-f14.htm Minolta 2.0/35 http://www.kenrockwell.com/minolta/maxxum/35mm-f2.htm Minolta 2.0/28 http://www.kenrockwell.com/minolta/maxxum/28mm-f2.htm Für das 1.4/35 hat er wohl einiges übrig...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Beim 35er kann ich seine Ausführungen nicht wirklich nachvollziehen
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Beziehst du dich auf den Test bei Photozone oder eigene Erfahrungen? Karsten (der aus Altona) hatte parallel das 35/1.4 G und das hochgelobte Sigma 35/1.4 HSM und hat sich für Sonys Klassiker entschieden. Sooo schlecht kann es denn doch nicht sein :-)
Gruss Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ich schon, zumindest für das 35/1.4. Das 35/2 hatte ich leider nie an der Kamera. Seine Einschätzung des 28/2 deckt sich ja mit der "üblichen" Meinung. Ok, ich habe den "Ken"-Faktor an Übertreibung natürlich bereits einkalkuliert ![]() Ich weiß, dass das 35/1.4 überall verrissen wird. Es ist eine Diva, kein Universalist, aber man kann damit Sachen machen, die mit keinem anderen Original-A-mount-Objektiv gehen: ![]() → Bild in der Galerie Und ich stimme Ken zu, es ist (in der Mitte) richtig scharf, die Sony-Version dank weiter optimierter Vergütung sogar noch minimal besser. Allerdings bringt es wenig, mit einem WW bei f/1.4 eine Ziegelwand aus 2m Entfernung abzulichten, denn dann kann man sich nur über "verschmierte" Ecken ärgern, da die Bildfeldwölbung voll zuschlägt. Nur spielt das für Street u.ä., wofür solche milden hochgeöffneten Weitwinkel gebaut werden, schlicht keine Rolle ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (11.11.2013 um 12:37 Uhr) Grund: Beispielbild ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Karsten hat sich sicher etwas dabei gedacht sich für das Sony zu entscheiden, auch stevemark ist ja durchaus angetan von der Linse ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hier das Objektiv bei Dyxum
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...RS_lens14.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Ansonsten ist es nur überpreist. Ich konnte es halt "günstig" und neu bei Sony in Berlin kaufen. War im Angebot für 999,- ... und dann noch 20% Festivalrabatt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Gruss Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
![]() Ich bin Bokeh Fanatiker habe aber über das 35/1.4 viel Negatives gehört.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|