![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
![]()
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wann ihr den Stabilisator in euren Alphas verwendet und wann nicht. Lasst ihr ihn z. Bsp. auch bei guten Verschlusszeiten eingeschaltet und deaktiviert ihn nur am Stativ? Ich fände es sehr angenehm, wenn man diesen über eine Schnelltaste an- und ausschalten könnte. Kann eine der Alphas das? Danke, rolgal |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Ja, die A350 zB hatt eine Schalter auf der Rückseite..
Ich hab den Stabi fast immer an - außer auf dem 3-Bein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Zur Frage, wann man den Stabilisator verwendet, gibt es viele lange Threads hier im Forum.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Bei der A99 kommt man immerhin via QuickNavi dran und muß nicht ins Menü, außerdem wird die Einstellung mit auf den benutzerdefinierten Speicherplätzen abgelegt. Man könnte sich also einen der drei Speicher speziell "für Stativ" belegen (Steadyshot aus, ISO 100, f/8 usw.).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Zitat:
Die anderen Einstellungen sind ja dann wohl auch noch veränderbar. LG, rolgal |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das kann ich mangels A77 nicht beantworten
![]() Der Unterschied ist auf jeden Fall, daß du bei der A99 jeden der drei Speicher direkt per Drehrad anwählen kannst, während du bei der A77 nur eine einzige "MR"-Stellung hast und 1/2/3 dann immer noch per Menü auswählen mußt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (20.11.2013 um 22:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Sehr gute Idee!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Zitat:
![]() Danke für die Info! LG, rolgal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Wenn ich meine Alpha 57 nicht auf dem Stativ bei langen Belichtungszeiten habe (z.B. Sternaufnahmen), dann ist er immer an. Die vorige Alpha 35 hat den Steady Shot manchmal ungewollt laufen lassen, auch wenn sie auf dem Stativ saß. Die 57 hat diesbezüglich keine Schwierigkeiten und erkennt, ob die Kamera in Bewegung ist oder nicht. Bei kurzen Belichtungszeiten aus der Hand lasse ich ihn immer an,konnte bisher keine Probleme feststellen.
Vorsicht aber, wenn du auf beweglichen Oberflächen fotografierst, zum Beispiel schwingende Brücken oder Schiffe. Hier kann es sein, dass der Stabi auch bei leichten Schwankungen aktiviert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
So mache ich das auch an der A77.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|