Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umsatzschwierigkeiten bei Olympus und Nikon in Bezug auf spiegellose Systemkameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2013, 11:13   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Umsatzschwierigkeiten bei Olympus und Nikon in Bezug auf spiegellose Systemkameras

http://www.dpreview.com/news/2013/08...les-disappoint
http://www.dpreview.com/news/2013/08...s-camera-sales
Allgemeine Tendenz, weil der Markt gesättigt ist oder nur zu optimistische Verkaufsprognosen vorher?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2013, 11:21   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
weil Systemkameras im Vergleich zu Eisnteiger DSLR's zu teuer sind für den Knipser

ausserdem schaut eine DSLR ja viel professioneller aus als so ein kleines Kasterl...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 11:41   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
In Europa und in den USA hat sich beim Bild "besserer Kameras" (Marketingsprech: "professionellere Kameras") nichts geändert: Größer ist besser. Der Laie ist von großen Kameras und großen Objektiven beeindruckt. Bei den Spiegellosen hat man insbesondere auf den Retro-Look gesetzt - aktuell ja Branchenübergreifend gängig. Damit hat man in Europa und USA nur Enthusiasten erreicht. Die haben eh schon eine DSLR und geben diese nicht einfach für ein kleines Retrogehäuse nebenher auf. Die Masse an Kunden orientiert sich aber an Größe und dem Begriff "Spiegelreflex". Damit gehen sie in den Laden und kaufen irgendeine kleine Plastik-Canon-DSLR mit Jogurtbecherobjektiv. Danach wird außer einem "Schutzfilter" einem Reinigungstuch für die Linse und einer Tasche für die "teure Kamera" nichts mehr gekauft.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 11:55   #4
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Eine interessante Erklärung kommt von Yasuyuki Okamoto, dem Foto-Chef von Nikon:

"In Europe and the U.S. the ratio of mirrorless to SLRs hasn't grown at all, unlike in Asia, where it's quite popular with women because it's light. We had higher expectations for other regions. But people who like cameras tend to just go for SLRs, even though they're very heavy." In contrast to US and Europe, mirrorless sales in Japan grew 16.8% this year.

Laut SAR hat Sony mit dem Projekt Alpha Fox darauf die richtige Antwort. Eine spiegellose Kamera die aussieht wie eine DSLR und in der Typbezeichnung den Namen NEX vermeidet http://www.sonyalpharumors.com/sr4-ilc-3000/ Wenn sie jetzt als Zubehör noch einschiebbare Bleiplatten anbieten (alternativ große Batteriegriffe) werden hoffentlich auch die Amis und Europäer vermehrt auf spiegellose Systemkameras umsteigen.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 12:36   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich denke, dass der Markt zu optimistisch eingeschätzt wurde und dass außerdem das Gehäuseangebot zu klein ist. Die kleinen, soiegellosen Systemkameras sind fummeliger in der Bedienung und außerdem für die Handhabung von größeren Teleobjektiven nicht sonderlich geeignet. Hier fehlt bisher die Kombinierbarkeit mit einem großen Gehäuse mit dem gleichen Bajonett. Zudem fehlt bisher eine Vollformatoption und wahrscheinlich bedingt durch das kurze Auflagemaß scheint es mit etlichen Objektiven Qualitätsprobleme zu geben, besonders an der 24MP NEX7.

Wer eine wirklich kompakte, gute Kamera möchte, findet inzwischen mit der RX100 eine gute Kamera mit einem adäquaten Zoomobjektiv, die kleiner und ohne Objektivwechsel einen Brennweitenbereich abdeckt, für den man bei NEX & Co. mehrere Objektive mitnehmen muss, sofern man nicht das große 18-200 dranschrauben möchte. Besonders für das ...te Nikon 1 System dürften RX100 und RX100 II eine tödliche Konkurrenz sein, die nicht nur kleiner, sondern auch noch besser ist. Hätte die RX100 statt des Rückwanddisplays einen eingebauten elektronischen Sucher, wäre sie perfekt. Im gegenwärtigen Zustand tendiert sie auch bei "sonnig" Einstellung des Displays leider eher in Richtung Knipse.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2013, 09:48   #6
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Wer eine gute und preiswerte Unterwasserkamera "TG..." benötigt, sollte ruhig mal nach Olympus schauen. Wenn man nicht gerade das branntneue Modell holt, kann man richtig sparen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 11:05   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
ERgänzung
http://www.personal-view.com/talks/d...g-june-reports
Schon ein Einbruch, nach dem Photokina Hoch.
Die Kunden überlegen sich anscheinend einen Neukauf mehr als noch vor 2 Jahren.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 11:30   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, wenn ich mir die Kurven anschauen und die Diskussion, dass eh bald alles mirrorless ist, komme ich schon ins Grübeln. Also derzeit schaute noch anders a zu s.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 12:24   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ich sehe für mich in den bisherigen Spiegellosen keine Alternative zur DSLR. Sicherlich wünsche ich mir manchmal, daß meine Fototasche weniger als 4 KG wiegt. Aber allein der fehlende Sucher ist derzeit für mich ein K.O. Kriterium - es hat schon seine Bewandtnis, weshalb alles um den Sucherrahmen herum schwarz ist.

Außerdem werden nur Wenige aller 1-2 Jahre eine neue Systemkamera kaufen. Ich werde meine A580 auch noch 2-3 Jahre nutzen und hoffen, daß es dann wieder neue Modelle mit einem Mehrwert für mich gibt, beispielsweise mit größerem Sensor, höherer ISO-Empfindlichkeit und gleichzeitig mehr Details...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 13:29   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Die kleinen Spiegellosen haben ein Problem: Kompaktkameras werden immer besser . Seitdem ich eine RX100 II habe, tendiert mein Wunsch nach einer NEX gegen 0. Da wundert es auch kaum, dass die RX100 II ein echter Verkaufshit ist und die RX-Serie eigens positive Erwähnung im letzten Geschäftsbericht von Sony gefunden hat.

Dass Nikon mit dem 1 System Probleme hat, wird auf diesem Hintergrund umso verständlicher. Nikon hat sich wohl extra für ein "abgespecktes" spiegelloses System entschieden, um den Absatz der DSLRs nicht zu gefährden.

Die rosigen Zeiten sind aber für alle Hersteller vorbei. Kompaktknipsen werden von Smartphones abgelöst; hochwertige Systemkameras sind inzwischen so gut geworden, dass viele Fotografen (nicht nur das) nächste Modell überspringen. Neukauf im Durchschnitt nur noch alle 4,6 Jahre habe ich die Tage wo gelesen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umsatzschwierigkeiten bei Olympus und Nikon in Bezug auf spiegellose Systemkameras


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.