Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Sigma 50-500 vs. Sony 70-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2013, 22:04   #1
gulliver
 
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: bünde
Beiträge: 14
Alpha 580 Sigma 50-500 vs. Sony 70-400

Hallo in die Runde!

Ich überlege mir ein neues Tele anzuschaffen. Ich schwanke derzeit zwischen dem Sigma 50-500 (4,5-6,3) und dem Sony 70-400 (4,0-5,6).

Hat da jemand Erfahrungswerte? Sind 400€ mehr für das Sony gerechtfertigt oder bietet das Sigma für weniger Geld die "gleiche" Leistung? Was könnt Ihr mir über die Qualität und Verarbeitung sagen?

Derzeit habe ich ein Sigma 70-200 (2,8). Vergliechen mit dem weißen Minolta hat das Sigma ganz klar das nachsehen. Kann mir jemand sagen, wie das in dem dann doch deutlich höheren Brennweitenbereich ausieht?

Danke und Gruß, Gulliver
gulliver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2013, 22:15   #2
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Alpha SLT 65

ich habe das Sony 70-400 G ich würd's nicht mehr her geben.

zum vergleichen gugg hier Sigma und Sony

p.s.
ach ja es gibt 2 Sigma hier das Andere
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/

Geändert von XJClaude (05.02.2013 um 22:22 Uhr)
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 00:09   #3
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 959
Alpha 330

Ich habe das Minolta AF Reflex 500/8 und das SAL 70400 G.
Von der Brennweite fällt der Bereich von 400 bis 500mm bei mir nicht so stark ins Gewicht.
Aber die Schärfe des Sony ist unübertroffen. Gecropt auf 500mm wesentlich schärfer als das Spiegeltele.
Ich hatte ein geliehendes Sigma 120-400 zum Vergleich und es fiel gegen das Sony extrem ab.
Ob das 50-500 besser als 120-400 abschneidet? Ich kann es mir nicht vorstellen.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 08:31   #4
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Das Sony 70-400 ist zur Zeit das Beste Objektiv in der Preisklasse. Da hat auch Nikon und Canon das nachsehen.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 09:51   #5
gulliver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: bünde
Beiträge: 14
Vielen lieben Dank für Eure Kommentare und Infos.

Wenn man sich die Bewertungen in der Objektiv-Datenbank ansieht fällt die Entscheidung nicht mehr schwer.

Dann wird es wohl das Sony werden.
gulliver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 10:40   #6
mozi.mbg
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Gute Entscheidung!

Ich hatte erst das Sigma (gebraucht gekauft). Zugegebenermaßen war der riesige Zoombereich toll.
Die Unterschiede dürften ja klar sein, mein Problem war die bekannte Unverträglichkeit von Sony mit Sigmaobjektiven.
Getriebe geschrottet, zu Sigma geschickt, 100 € bezahlt, nach einem halben Jahr war's wieder hin.
Sony gekauft und glücklich!
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie

Geändert von mozi.mbg (07.02.2013 um 10:44 Uhr)
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 10:59   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von mozi.mbg Beitrag anzeigen
Die Unterschiede dürften ja klar sein, mein Problem war die bekannte Unverträglichkeit von Sony mit Sigmaobjektiven.
Getriebe geschrottet, zu Sigma geschickt, 100 € bezahlt, nach einem halben Jahr war's wieder hin.
Sony gekauft und glücklich!
Soweit ich gelesen habe ginge es dem TO um das neuere Sigma, das hat HSM und keinen Stangenantrieb.
Eines ist sicher, ein besseres Sony kriegt er für diesen Bereich nicht. Am langen Ende haben sie alle Probleme, egal von welcher Firma.
Ich habe mein Sony 70-400 im Moment beim Anpassen auf die A77. Ich bin gespannt was rauskommt.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 12:19   #8
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Investier in das 70400 und du wirst diesen Schritt nicht bereuen, ich würde es nicht mehr hergeben!!
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:13   #9
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Sigma is nie besser als Sony oder Minolta. Qualität hat nun mal seinen Preis.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:44   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Sigma is nie besser als Sony oder Minolta.
Solche Pauschalaussagen sind einfach unsinning.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Sigma 50-500 vs. Sony 70-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.