Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Image Tank?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2013, 15:02   #1
s2krevs9k
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
Image Tank?

Hi Leute

brauche mal Rat. Ich suche einen sog. Image Tank, also eine ext. Festplatte mit integriertem SD-Karten-Slot, wo ich die Bilder während eines Shootings draufspielen kann, damit die Karten wieder frei werden.

Leider finde ich keine entsprechenden Produkte, wenn ich z.B. bei Toppreise.ch nach Image Tank suche, und die manuelle Suche via externer HDs ist mir zu umständlich, da ich kein Suchkriterium SD-Slot angeben kann, somit müsste ich hunderte verschiedene Produkte in der Beschreibung durchlesen.

Daher dachte ich, hier könnte ich sicherlich konkretere Tipps bekommen.

Ich brauche nix mit massig viel Speicherplatz, ich denke so um die 250 GB würden für meine Zwecke schon reichen.

Das Einzige, was ich bisher finden konnte, war das hier:
http://www.digifuchs.ch/index.php?ss..._product=12348

Das ist mir mit CHF 459.- (ca. EUR 370.-) aber ehrlich gesagt doch eher etwas zu teuer, hätte eher auf etwas im Bereich zwischen CHF 100.- bis 200.- gehofft. Auch einen integrierten Bildschirm brauche ich nicht wirklich. Das Gerät soll lediglich automatisch die Daten von den Speicherkarten runterziehen.

Hat jemand eine gute Empfehlung? Oder ist der angegebene Preisrahmen nicht realistisch?

Vielen Dank!
__________________
Viele Grüsse, Martin
http://www.capture-moments.ch
s2krevs9k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2013, 15:20   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

vermutlich sind die deshalb nicht mehr am Markt, da Flashspeicher so günstig geworden ist, und wenn Du nicht die allerschnellsten SD-Cards brauchst, kommst Du mit Karten kaufen vermutlich genau so weit, nur ohne fehlerträchtiges überspielen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 15:23   #3
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
http://www.nextodi.co.kr/en/product/eXtreme_en.html
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 15:36   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Ding ist wirklich empfehlenswert. Hat auch den Vorteil, wenn man die Bilder auf der Karte lässt. Weil dann hat man bei längeren Reisen eine doppelte Chance, sie auch nach Hause zu bringen. Nicht das erste Mal, dass eine SD die Grätsche macht.

Allerdings ist es relativ schwierig, einen Ersatzakku zu bekommen. das geht nur über Nexto Di UK mit recht hohen Portokosten und das Gerät muß man vollständig zerlegen. Aber okay, das braucht man eh nur alle paar Jahre.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 15:42   #5
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich habe schon lange einen Nextodi Tank im Einsatz. bislang ohne Probleme. Allerdings nur, weil ich statt SD Karten noch CF verwende. Inzwischen bekommt man aber das GB in Form einer SD Karte für etwa 1€, teilweise sogar weniger. Damit ist ein Tank finanziell nicht mehr sinnvoll. Ich würde einfach so viele 8GB- oder 16GB-Karten kaufen, bis es reicht

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2013, 15:45   #6
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Allerdings ist es relativ schwierig, einen Ersatzakku zu bekommen. das geht nur über Nexto Di UK mit recht hohen Portokosten und das Gerät muß man vollständig zerlegen. Aber okay, das braucht man eh nur alle paar Jahre.
Echt? Meine alte Möhre lässt sich durch Lösen von 4 Schrauben öffnen und den Akku bekomme ich vom Chinamann über eBay. Aber mein Tank ist auch gefühlt 100 Jahre alt.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:03   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich habe immer noch ein Bastelprojekt dazu vor: Raspberry Pi als ImageTank. Das ding kostet etwa 30€, hinzu käme noch ein geeignetes Gehäuse ein USB-Cardreader (der vermutlich sowieso vorhanden ist) eine Stromversorgung (per USB oft auch bereits vorhanden) und die gewünschten Speichermedien. Im Prinzip funktioniert das ganze schon, aber ich möchte die Sicherung noch weiter automatisieren, so dass die Karten automatisch per Rsync gesichert werden. Man könnte das Teil auch per HDMI oder Composite-Kabel an den Fernseher im Hotelzimmer anschließen um die Fotos am großen Bildschirm zu betrachten - möglich ist da vieles.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:09   #8
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Hallo Anfragender (Dein Anmeldename ist mir zu kompliziert),

ich benutze seit einigen Jahren den Epson P5000 - 80 GB Festplatte. Eine sehr ordentliche Möglichkeit bereits im Urlaub die BIlder zu sichten. Der Bildschirm ist hervorragend.
Hatte auf vielen Reisen noch nie einen Ausfall. Die kopierten Dateien werden, sofern gewünscht, beim Löschen der Speicherkarte noch einmal überprüft. Für mich ein geniales Gerät und es war eines der ersten was ich nach einem Diestahl der kompletten Ausrüstung wieder angeschafft habe.

Der Akku läßt sich ohne Werkzeug austauschen.

Der Epson wird inzwischen sehr preiswert gebraucht angeboten.

Von mir absolut empfehlenswert.

Grüße
Bernd

hier noch der Link zur Herstellerseite:
http://www.epson.de/de/de/viewcon/co.../overview/2728
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:22   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Persoenlich halte ich nicht viel von dedizierten Image Tanks, sondern finde die Verwendung von (aelteren) Subnotebooks mit entsprechend grosser Festplatte fuer effektiver. Das Mehrgewicht des Notebooks wird durch dessen Funktionalitaet - auch nach dem Fototrip - meiner Meinung nach mehr als wettgemacht.

Gruesse, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:30   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Subnotebooks, Netbooks, Ultrabooks etc. dürften auch der Grund sein, warum die dedizierten Image Tanks mehr oder weniger am Verschwinden sind. Es lohnt sich für die Hersteller wohl einfach nicht mehr, da die Nachfrage mittlerweile sehr klein sein dürfte.

Für den (Wander-)Urlaub möchte ich meinen Nexto dennoch nicht missen. Das Teil wiegt nicht viel, und ich habe eine unkomplizierte Datensicherung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.03.2013 um 18:51 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Image Tank?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.