SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei der Linsen wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2013, 23:46   #1
Michael91
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 13
Alpha SLT 77 Hilfe bei der Linsen wahl

Hi ich suche rat

Ich plane mir demnächst eine neue linse für meine a77 zuzulegen.

Aktuell Vorhanden

Tamron 17-50mm 2.8
Tamron 90mm Makro
Tamron 70-300mm USD

Ich nutze meist das 17-50 mit dem ich auch ansich sehr zufrieden bin (habe wohl ein recht gutes erwischt). Die frage ist wie groß wäre der sprung auf z.b. ein Tamron 24-70mm 2.8 Di USD ?

Alternativ eine Lichtstarke Festbrennweite
Das Sony 85mm 1.4 wäre da ein kanidat habe aber leider unterschiedliche meinungen über den AF gelesen zudem 85mm ist schon recht weit finde ich.

An einem Besseren tele bin ich eigentlich nicht so interessiert da ich mein aktuelles viel zu selten nutze.
Michael91 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2013, 03:05   #2
skag
 
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 54
Außer bei einer "lichtstarken" Festbrennweite für Porträts sehe ich, ohne dass du überhaupt angibst wozu du eine neue Linse brauchst, keine sinnvollen Ergänzungen zu deinen Objektiven. Ob 85mm zu weit sind oder nicht hängt doch vom Einsatzgebiet ab. Es wäre gut, wenn du das angeben würdest. Ob du das Tamron 17-50 eher am oberen oder am unteren Ende nutzt, wäre auch sehr interessant, denke ich.

Der Vergleich des 17-50mm mit dem 24-70 USD ist auch nicht sinnvoll, da beide Objektive unterschiedliche Brennweiten abdecken. Bedenke dabei, dass das "USD" durch den Crop-Faktor an deiner A77 zum 36-105mm wird.

Wenn du einfach zu viel Geld hast, rate ich dir alles wo "Zeiss" drauf steht zu kaufen.
skag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 08:02   #3
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Mir geht es wie Skag. Ich verstehe den Sinn nicht. Mit dem Verzicht auf das 17-50 hast du keine Brennweite von 25-36 mm mehr.
Schau dir doch mal die Mehrzahl deiner Bilder an, mit welcher Brennweite du vorzugsweise fotografierst.

Gruß
Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 08:55   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
Das einzige was irgendwie Sinn machen würde wäre, das 17-50 Tamron durch das Sony 16-50 zu ersetzen. Vorteile wären SSM (für Filmen), die interne Korrektur bei JPG, und an der A77 natürlich dass es abgedichtet ist. Ist halt deine Sache, ob es dir das wert ist, wenn du mit dem 17-50 zufrieden bist. Beim 24-70 verlierst du zu viel an Weitwinkel, die 20mm oben hinaus bringen da weniger.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 09:24   #5
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ein 24-70 mit 2.8 koennte ZUSAETZLICH zum 17-50 ganz interessant sein, da es auf APS-C fuer Portraits eine interessante Brennweite und Lichtstaerke hat. Allerdings ist es recht gross und schwer.

Alternativ kaeme ein Tamron oder Sony 28-75 2.8 in Frage, das vor allem auf APS-C eine gute Qualitaet haben soll, billiger, leichter und eine Spur laenger ist.

Wenn Du eh schon ein 90 2.8 hast, warum kein Sony 50 1.4 (oder gar das Zeiss?). Ich finde diese Brenweite auf APS-C sehr nuetzlich und habe das 50er sowohl am Crop als auch am FF meistens dabei, weil es klein und leicht ist und auf beiden Kameras wunderbar freistellt.

Zu guter letzt muss man auch noch das Zeiss 24-70 erwaehnen, allerdings koennte der SSM in Verbindung mit der A77 dazu fuehren, dass Du Deine derzeitigen Objekttive dann nicht mehr magst.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2013, 10:50   #6
Michael91

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 13
@skag

Meist mache ich Makro/Natur Bilder dieser bereich wird denke ich brauchbar von dem 90mm tamron abgedeckt.Ich Mache allerdings auch recht viel still life fotos wofür ich aktuell ebenfalls das 90mm Makro nutze wo allerdings eine 1.4 blende schon ganz interessant wäre.

Porträts sind eher seltener (außer vielleicht von den geliebten haustieren ).

@ Mundi
Ich nutze das 17-50 meist am oberen ende.

Ich frage mich halt ob ein upgrade von dem 17-50mm tamron auf ein "besseres" immerdrauf sich lohnt es sind immerhin 700-1000€ da müsste schon ein ordentlicher schritt zu sehen sein oder ob ich bei einer guten festbrennweite eher einen schritt nach vorne mache.


@Pedrostein Das Zeiss 24-70 kostet leider um die 1900€ was mir zu viel ist

Das 50mm von zeiss ist ja wohl noch nicht auf dem markt http://www.amazon.de/dp/B00BHXVZM6/r...SIN=B00BHXVZM6 oder ?
Michael91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 11:30   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Gut dass Du jetzt Deine Anwendungswünsche etwas konkretisiert hast.

Das SAL-1650F28 wäre sicherlich eine Überlegung wert wenn man Wert auf die Abdichtung und einen leisen AF legt, etwa beim Filmen mit Tonaufnahme dem eingebauten Mikrofon. Oder für JPG-Fotografen die Wert auf die bestmögliche Bildqualität legen, wo das SAL an der A77 mit der internen Korrektur von Vignettierung, Verzeichnung und CAs punkten kann.

Da Du aber (scheinbar*) nicht filmst und es Dir bisher auch nichts ausgemacht hat dass das Tamron 17 - 50 nicht abgedichtet ist, ist das 16 - 50 / 2.8 wohl eher nichts für Dich.

Du schreibst Du nützt das 17 - 50 hauptsächlich am langen Ende. Das wundert mich nicht. Da liegt es nahe ein Objektiv vorzuschlagen das zumindest die Lücke bei den Brennweiten zwischen 50 und 70 mm schließt, die Dein bisheriger Objektivpark offen lässt. Mein Kandidat dafür wäre das 16 - 80 Z, das als original Sony-Objektiv an der A77 ebenfalls von der Objektivkorrektur profitiert und optisch hervorragend ist. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark, dafür kann man es aber auch ganz offen gut verwenden ohne nennenswerte Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen zu müssen.

Das Tamron 24 - 70 mm 2.8 Di USD wäre hier eine lichtstärkere Alternative, allerdings wird Dir dann der Weitwinkelbereich fehlen. Man könnte es natürlich mit einem Weitwinkelzoom ergänzen, aber für Einsatz an Crop-Kameras wie der A77 würde ich das nicht empfehlen, denn dann müsste man viel öfter Objektive wechseln. Solltest Du allerdings vorhaben Dir in absehbarer Zukunft auch noch eine Vollformatkamera zu kaufen dann wäre das 24 - 70 erste Wahl.

Als Ergänzung zu Deinem bisherigen Objektivpark würde ich vermutlich als erstes eine lichtstarke Standardbrennweite anschaffen. Gerade die A77 rauscht ja schnell wenn man mit der ISO hochgeht, dagegen hilft die höhere Lichtstärke schon mal ein Stück weit. Dazu kommt dass man besser freistellen kann.

Das neue Sigma 35 mm F1.4 DG USM wäre hier m.E. der Siptzenkandidat, wenn's günstiger sein soll das SAL-35F18. Das SAL-35F18 konnte ich kürzlich mal ausprobieren, mein erster Eindruck: es scheint wirklich ganz hervorragend zu sein. Allerdings arbeitet es mit Stangen-AF, es könnte also beim Filmen mit dem eingebauten Mikro hörbar werden wenn der AF arbeitet. Das Sigma hat dagegen USM und wird vermutlicht nicht oder kaum hörbar werden, allerdings ist es nicht gerade billig.

Aber das trifft ja auf fast jedes Objektiv zu dass in jeder Hinsicht Spitze sein will.

Nach dem lichtstarken Standardobjektiv käme bei mir als nächstes dann noch ein Ultraweitwinkelzoom dazu.

* zumindest hast Du's nicht aufgeführt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 12:07   #8
Michael91

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 13
Ich hatte zwischenzeitlich das Sigma 30mm 1.4 EX DC aber das ding war furchtbar .....

Der AF war ungenau und traf nicht vernünftig und bei 1.4 war die bildqualität so schlecht das ich lieber ISO hoch gedreht habe. Also bin ich etwas "sigma geschädigt"

Filmen tue ich wenig mit der a77 was aber auch daran liegt das das mit den AF Geräuschen kaum brauchbar möglich ist.

An das 16 - 80 Z hatte ich auch schon gedacht mh Ich plane zwar aktuell keinen umstieg auf Vollformat aber dennoch würde ich schon eine linse beforzugen die mir die möglichkeit dazu lässt(was denke ich auch verständlich ist oder?).

Das Sony SAL1650 ist schon recht attraktiv gerade aufgrund des Preises(hatte mir ca.1000€ vorgennomen zu investieren) wäre es den ein lohnender schritt vom Tamron darauf upzugraden?

PS. Hat jemand schonmal erfahrung mit dem AF des SAL-85F14Z gemacht ? Optisch scheint es ja top zu sein nur eine 1300€ Linse mit stangen AF ?!
Michael91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 12:30   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Michael91 Beitrag anzeigen
PS. Hat jemand schonmal erfahrung mit dem AF des SAL-85F14Z gemacht ? Optisch scheint es ja top zu sein nur eine 1300€ Linse mit stangen AF ?!
Das SAL-85F14 ist schon nicht schlecht, nur der AF ist recht langsam und bei Offenblende und schlechten Lichtverhältnissen nicht immer treffsicher; ein Problem, dass so manches lichtstarke Objektiv hat. Zudem neigt das Objektiv zu sehr ausgeprägten CAs, besonders bei Gegenlicht, die sich nachträglich nicht vollständig korrigieren lassen. Keine Frage, ein schönes Objektiv, doch zwischen Preis und Leistung klafft eine Lücke. Ob nun 85 Millimeter an APS-C der Bringer sind musst du selbst entscheiden. Ich würde da eher zu einem sehr guten 50er tendieren. Das Sigma 50/1,4 ist hier mein Favorit und klarer Bokeh-Sieger. Du schreibst, dass du eher Stills machst, dabei ist der AF eh zu vernachlässigen.

Eine Alternative, das SAL-50F14cz, ist noch nicht auf dem Mark. Wenn die Entscheidung also nicht sofort ansteht, dann empfehle ich dir zu warten und, sobald erhältlich, das neue Sony/Zeiss in Augenschein zu nehmen. Warten könnte sich lohnen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 13:09   #10
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das SAL-35F18 konnte ich kürzlich mal ausprobieren, mein erster Eindruck: es scheint wirklich ganz hervorragend zu sein. Allerdings arbeitet es mit Stangen-AF, es könnte also beim Filmen mit dem eingebauten Mikro hörbar werden wenn der AF arbeitet.
Das SAL 35F1.8 hat keinen Stangenantrieb sondern ist ein SAM. Leise arbeiten die Mikromotoren allerdings auch nicht. Aber ansonsten ist es eine Klasse Linse zum günstigen Preis.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei der Linsen wahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.