![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2011
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo zusammen,
leider bekomme ich häufig keine guten Bilder mit meiner Sony a-65 SLT hin. Das liegt natürlich an mir... 1. Wenn ich draußen bei Sonnenschein Bilder (vornehmlich von meiner Tochter) mache und die a-65 auf Automatik steht, wird immer nur ein extrem kleiner Bereich scharf dargestellt. Das liegt wohl daran, dass die Automatik in diesen Situationen auf Blende 2,8 schaltet. Ich drücke also den Auslöser und es erscheinen mehrer grüne Kästchen. Unter andem auch dort, wo ich es gerne scharf hätte und mache ein Bild. Bei einer 100%-Ansicht stelle ich dann fest, dass, z. B. die Nase scharf ist, aber alles danach, wie z. B. die Augen usw. bereits eine Unschäfe aufweisen. Sprich, ein Zentimeter Unterschied und das Motiv wird unscharf. So ist die Automatik für mich nicht brauchbar. Was kann ich dagegen machen? 2. Auch Filme werden leider nix (bei mir). Der Fokus fokusiert zu oft ![]() Wenn ich die Kamera ein wenig bewege, sucht sich die Kamera sehr oft einen neuen Fokus und das eigentliche Motiv wird unscharf. Ich müsste es irgendwie schaffen, diesen Autofokus temporär abzuschalten. Nur wie, bzw. wie macht Ihr das? Viele Grüße und Danke, Felted |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Zitat:
Und bitte, zu deinem eigenen Interesse, solltest du dich unbedingt mit den Grundlagen beschäftigen, sprich dich einlesen. Dann wirst du noch viele weitere Möglichkeiten und Probleme erkennen ![]() Abseits davon ist eine Automatik nun mal eine Automatik und damit "dumm". Sie hat Regeln, nach denen sie die Situation entscheidet, aber sie weiß nicht, was du denkst und willst. Zitat:
Natürlich tut der Autofokus das. Sonst wäre er ja sinnlos. Zweck ist es ja gerade, das Motiv immer scharf zu halten. Möglicherweise nutzt du aber auch den Spot-AF, der nur das mittlere Feld wählt und entsprechend bist du dann schnell vom Motiv abgerutsch. Der breite AF oder zumindest der Feld-AF ist zum Filmen mMn. am besten geeignet. Abhilfe schafft auch der manuelle Fokus. Dazu stellst du in den Modus MF, der sich auf der Vorderseite unten rehts neben dem Bajonett und oft zusätzlich uaf dem Objektiv befindet. Wenn die a65 das schon kann, hilft die Kantenanhebung (Focus Peaking) beim manuellen foukussieren. Geändert von Excel (25.06.2013 um 18:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
Zitat:
@threadstarter: ich habe meine A65 an Weihnachten gekauft und bin auch dabei mich in das Thema einzuarbeiten. es gibt verschiedene Fokuspunkte die man manuell auswählen kann. Steht im HAndbuch, ich meine auch hier irgendwo im Forum. Ansonsten lass dir gesagt sein: Fotografieren ist ein Handwerk, eine Technik, die man lernen muß. Ich bin auch noch dabei. Aber es wird zunehmends besser ![]() Im M-Modus knips ich noch nicht, ich bewege mich derzeit noch im P/A/S und schau mir die Bilder hinterher an bzgl. Blende/Belichtung etc... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich glaube Canon hat auch so eine Funktion bei dem nur bei Antippen des Auslösers erneut autofokussiert wird. Ansonsten geht bei der A65 nur entweder AF oder halt MF. Eine weitere Alternative bietet die Gesichtserkennung und Objektverfolgung. Ob der AF dadurch ruhiger wird weiss ich nicht. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2011
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
besten Dank für die Antworten. Ich habe mal ein Bild hochgeladen, wo es mich geärgert hat, dass das Gesicht nicht scharf abgebildet worden ist. Der Ellenbogen dagegen ist schön scharf - bei Blende 4... ![]()
Selbst wenn ich mir Zeit nehme (was man eher selten hat, wenn man gerade Kinder fotografieren möchte) und die Bilder mit Blendenpriotriät erstelle, werden diese, wie gesagt, immer schlechter als mit der Automatik. Für mich sieht das so aus, als ob die Automatik die Bilder nachbearbeitet. Oder die Kamera macht generell keine guten Bilder, was im Automaikmodus durch nachträgliche Bearbeitung kompensiert wird. Aber das kann es ja für die Kohle nicht sein. Seit einiger Zeit nehme ich immer öfter wieder meine alte Olympus 5060 WZ. Die ist zwar deutlich langsammer, aber die Bilder gefallen mir besser... Leicht gefrustete Grüße, Felted |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
|
Hey, also erstmal keine Sorge, im JPEG-Modus macht die A65 immer die selbe Bearbeitung der Bilder, egal in welchem Modus.
Deine Bilder haben wohl einfach ein grundlegendes Problem und zwar liegt der Fokus falsch. Als Anhaltspunkt immer versuchen auf die Augen zu fokussieren oder aber einfach mal auf f/5,6-7,1 abzublenden. Sollte bei deinem Bild schon zu einem besseren Ergebnis führen obwohl der Fokuspunkt falsch liegt. Außerdem war es bei meiner A57 hilfreich sowohl bei Schärfer als auch Kontrast auf +1 zu gehen, die Bilder sahen danach viel besser aus ![]() Einfach mal versuchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Willkommen in der höheren Fotografie ^^
Das Problem, dass dir die Bilder im ersten Moment etwas "schlecht" erscheinen ist nunmal so, weil du die (weitestgehend) unbearbeiteten Bilder aus der Kamera hast. Kameraintern kann da jedoch auch schon einiges ausgeglichen werden. solltest du zufällig einen Mac haben empfehle ich dir das Programm iPhoto, damit kann man seine Bilder super verwalten und auch für den Anfang ziemlich einfach bearbeiten und verbessern. Sonst gäbe es noch die alternativen Lightroom und DxO optics, unter Mac Aperture. Spätestens dann, wenn du eines der letzten 3 tools verwendest wirst du feststellen wie viel man aus den Bildern rausholen kann. Besonders weil du dann in sekundenschnelle die Tonnenverzerrung, Vignettierung, usw. raus bekommst (was du bei einer Kompakten nichtmehr so einfach schaffst). Und besonders das, was an Details erhalten bleibt und das enorme Freistellungspotential, da liegen dann die Stärken deiner Kamera mit riesen Bildsensor ;-) Meine Empfehlung für dich wäre, hol dir erstmal ein Buch, das hier kann ich sehr empfehlen http://www.amazon.de/Sony-Alpha-77-6.../dp/3941761250, sonst das "Profibuch Sony SLT Alpha 65…" ist auch nicht schlecht (hab beide hier). Ich habe vor gut einem Jahr angefangen zu fotografieren und inzwischen bin ich zu dem Entschluss gekommen, je mehr man selber Manuell einstellen kann umso besser werden die Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Probiere morgen mal den Modus "A", blende auf F5 ab und fokussiere dann mit dem Spot-AF auf das Auge.
Dass nicht wie den Kameras mit Mini-Sensor alles von vorne bis hinten scharf abgebildet wird, ist normal und schlicht Physik. Dein Sensor in der Alpha ist viel größer ![]() Und, versprochen, wenn du das mit der Bedienung und den Grundlagen raus hast, wirst du viiiiel Spaß daran haben ![]() Der einzige Fehler, den du jetzt nicht machen darfst, ist es, das Problem auf die Kamera zu schieben und einfach zu kapitulieren. Fotografie ist mehr als ein Knöpfchen zu drücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
|
In deinem Fall ist ein Buch zur Kamera eine gute Idee.
Alternativ ist die Bedienungsanleitung auch sehr hilfreich. Gruß
__________________
~ Ess den Nachtisch zu erst, wer weiß was noch kommt ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|