Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Wehrkirche Hannberg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 23:41   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
Wehrkirche Hannberg

Moin, moin,

heute gab´s das erste "Auswärtsspiel" für den Pano-Kopf. Uiuiui, wieder jede Menge Lehrgeld gezahlt. Dat mit dem Nadir, dat über wir nochmal...

Das Bild ist das Ergebnis des ersten Stitchs. Für die HDR-Variante brauchen wir noch aweng...



-> Bild in der Galerie


Und hier als interaktives Pano!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (19.03.2013 um 14:40 Uhr)
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2013, 16:31   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Frank,
sieht auf den ersten Blick und in dieser Auflösung recht gut aus. Wird es eine interaktive Version geben? Den Nadir kannst du mit pano2vr aus dem Equirectangulären Bild extrahieren und wie ein Quadrat eines Würfels in Photoshop bearbeiten. Die Fliesen am Boden sind ja vermutlich recht "einfach hinzuzulügen". Ansonsten würde gerade den überstrahlten Rundbogenfenstern eine HDR Bearbeitung guttun. Hier habe ich gute Erfahrung mit der Exposure Fusion Methode in PTGui gemacht (schneller Rechner vorrausgesetzt, aber ich glaube da gibt es keine Probleme....).
Bin gespannt auf weitere...!
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 17:31   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

zeige doch mal das Panorama im richtigen Format, also 2:1 (hier 1600x800px).
Wenn Du Dein Stativ nicht zeigen willst, mach einen Streifen unten drüber, nicht abschneiden.
So kann man es sich als Kugel in einem OfflinePlayer anschauen, wenn auch nur klein ...

Wenn man kein HDR macht, finde ich die strahlenden Fenster immernoch besser als zu dunkle Ecken. Was gab es denn für Lehrgeld?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 17:41   #4
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
Hey Basti,

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
sieht auf den ersten Blick und in dieser Auflösung recht gut aus.
danke!

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Wird es eine interaktive Version geben?
Wir haben gestern Abend noch mit PTgui eine interaktive Version davon erzeugt. Allerdings waren wir irritiert, warum dieses Mal die Linien so stark durchgebogen waren. Weil uns das nicht gefiel, und wir der Ursache zunächst auf den Grund gehen wollten, haben wir erst mal auf die Veröffentlichung der interaktiven Version verzichtet.

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Den Nadir kannst du mit pano2vr aus dem Equirectangulären Bild extrahieren und wie ein Quadrat eines Würfels in Photoshop bearbeiten. Die Fliesen am Boden sind ja vermutlich recht "einfach hinzuzulügen".
Noch scheuen wir die Kosten von pano2vr. Die Anschaffung will gut überlegt sein. Möglicherweise kommen wir auch mit der Pro-Version von PTgui besser bei der Nadir-Einarbeitung zurecht.

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Ansonsten würde gerade den überstrahlten Rundbogenfenstern eine HDR Bearbeitung guttun. Hier habe ich gute Erfahrung mit der Exposure Fusion Methode in PTGui gemacht (schneller Rechner vorrausgesetzt, aber ich glaube da gibt es keine Probleme....).
Darf ich der Äußerung entnehmen, dass Du mit der HDR-Technik von PTgui zufrieden bist? Wir waren und sind noch in der Überlegung, ob eine HDR-Bearbeitung in PTgui oder eine nachträgliche über ein hochspezialisiertes Programm mehr Sinn macht.
Die Pro-Version von PTgui wollen wir in den nächsten Tagen mal evaluieren.
Die Hardware macht uns aktuell keine Sorge. Die 130 Einzelaufnahmen, die auch hier wieder geschossen wurden, werden binnen einer 3/4h in voller Auflösung zum Pano gerendert. Geht man auf kleine, Web verträgliche Größen, rechnet die Kiste wenige Sekunden.

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Bin gespannt auf weitere...!
Wir auch! Noch sind wir Anfänger und stolpern auch noch in so manches Loch.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 17:48   #5
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
Hey André,

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
zeige doch mal das Panorama im richtigen Format, also 2:1 (hier 1600x800px).
können wir gerne machen. Vielleicht klappt´s am Abend.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Wenn man kein HDR macht, finde ich die strahlenden Fenster immernoch besser als zu dunkle Ecken.
Die Aufnahmen für eine HDR-Bearbeitung sind gemacht. Das gezeigte Bild basiert auf den 0EV-Aufnahmen. Daneben gibt es noch -1EV- und +1EV-Aufnahmen.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Was gab es denn für Lehrgeld?
1.) Der Nodalpunkt ist noch nicht sauber genug bestimmt. Dieses Mal hatten wir einige Stitching-Probleme im Nahbereich um das Stativ.

2.) Photographieren und Einarbeiten des Nadirs - da scheinen wir noch nicht den richtigen Dreh raus zu haben.

3.) Hinzu kam die Schlamperei meinerseits, dass ich die Schwingung des Pano-Kopfes bei Auslösung über den Kameraauslöser unterschätzt habe. Damit wurden die Nadir-Bilder dann auch noch unscharf...

4.) Manche Unterlagen sollte man besser in ausgedruckter Form in den Rucksack packen, statt es nur auf dem Handy zu speichern. Wenn die Finger kalt und klamm sind, wird es schnell unangenehm, das Handy bedienen zu müssen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2013, 18:05   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

der Vorteil bei selbst gemachten Fehlern ist, daß man sie im Normalfall kein 2. mal macht (dafür andere )
Nadir ist immer ein Ding für sich, aber das Pano an sich sollte schon klappen.
Ich nehme bei langen Bel-Zeiten gern den 2s Auslöser, bei meiner kleinen Cam reicht das, bei VF keine Ahnung.
Der nächste Schritt ist dann in der Sonne mit langen Schatten

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 18:07   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Frank,
Zitat:
Allerdings waren wir irritiert, warum dieses Mal die Linien so stark durchgebogen waren.
Vermutlich hast du das Equirectanguläre Bild nicht im Format 1:2 nach pano2vr geladen. Dann sind die Ergebnisse nicht korrekt, dann das Format wird erwartet. Wenn du ein anderes Format lieferst wird es "passend" gemacht -> die Linien werden gebogen. Das war auch das Problem von Fritzchens Garagenpano.
Zitat:
Daneben gibt es noch -1EV- und +1EV-Aufnahmen.
Nach meiner Erfahrung zu wenig. Die "Flankensteilheit" darf ruhig +-2 EV betragen. Evtl. dunkelst du die Bilder innerhalb der EBV noch stärker ab.
Zitat:
Noch scheuen wir die Kosten von pano2vr.
82 Euro? Nicht wirklich! Die "normale" Version reicht dicke, und wenn nicht kannst du die Lizenz immer noch nachträglich zukaufen und erweitern.
Zitat:
Möglicherweise kommen wir auch mit der Pro-Version von PTgui besser bei der Nadir-Einarbeitung zurecht.
Die Pro- Version von PTGui solltest du/ihr auf alle Fälle verwenden. Die wirklich wichtigen Features sind: Viewpoint Korrektur, Maskierung, Blend Priorität und eben die komplette HDR Verarbeitung.
Um den Nadir einzubinden führen viele Wege nach Rom. Gängig sind dabei die folgenden zwei:
- Einbau des Bodenbildes mittels PTGui. Dann Maskierung der Stativbeine gegen das Bodenbild. Ausgabe eines kompletten Equi. Bildes.
- Ausgabe des Bildes nach pano2vr. Hier macht man eine Würfelabwicklung und extrahiert das Bodenbild. In das Bodenbild wird z.B. mit Photoshop das Nadirbild eingebaut und man reimportiert es wieder nach pano2vr.
Zitat:
Darf ich der Äußerung entnehmen, dass Du mit der HDR-Technik von PTgui zufrieden bist?
Ja, grundsätzlich schon. Alle Programme liefern hier die Ergebnisse die ein Könner einstellt - und da hab ich noch Luft nach oben
PTGui bietet Exposure Fusion und TrueHDR an. Es ist somit auch möglich das HDR Panorama auszugeben und z.B. das Tonemapping in Photomatix zu erstellen.

Das alles sprengt nun aber eigentlich einen Bildbesprechungsthread den ich dir nicht kaputt machen wollte.

Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 18:39   #8
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
Hey André,

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
der Vorteil bei selbst gemachten Fehlern ist, daß man sie im Normalfall kein 2. mal macht (dafür andere )
diesbzgl. bin ich hemmungslos und sehr, sehr kreativ...

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich nehme bei langen Bel-Zeiten gern den 2s Auslöser, bei meiner kleinen Cam reicht das, bei VF keine Ahnung.
Ich denke, dass der 2s-Auslöser gereicht hätte - wenn ich ihn denn benutzt hätte... *stupidme*

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Der nächste Schritt ist dann in der Sonne mit langen Schatten
Das diffuse Licht des gestrigen Tages kam der Aufnahme sicherlich ein Stück entgegen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 18:47   #9
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
Hey Basti,

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Vermutlich hast du das Equirectanguläre Bild nicht im Format 1:2 nach pano2vr geladen. Dann sind die Ergebnisse nicht korrekt, dann das Format wird erwartet. Wenn du ein anderes Format lieferst wird es "passend" gemacht -> die Linien werden gebogen. Das war auch das Problem von Fritzchens Garagenpano.
wir haben das Rumsaus-Bild zwar mit PTgui erzeugt, aber möglicherweise sind wir in die gleiche Falle getappt. Das schauen wir uns auf jeden Fall nochmal an. Danke für den Tipp!

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung zu wenig. Die "Flankensteilheit" darf ruhig +-2 EV betragen. Evtl. dunkelst du die Bilder innerhalb der EBV noch stärker ab.
Und das sieht dann nicht zu sehr nach HDR aus?

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
82 Euro? Nicht wirklich! Die "normale" Version reicht dicke, und wenn nicht kannst du die Lizenz immer noch nachträglich zukaufen und erweitern.
82 Ocken ist ok. Wir hatten halt mal nach der großen Version geschaut, die auch das Thema Hotspots abdeckt. Da werden dann gleich knapp 300,- aufgerufen.

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Die Pro- Version von PTGui solltest du/ihr auf alle Fälle verwenden. Die wirklich wichtigen Features sind: Viewpoint Korrektur, Maskierung, Blend Priorität und eben die komplette HDR Verarbeitung.
Zu der Überzeugung kommen wir auch nach und nach.

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Ja, grundsätzlich schon. Alle Programme liefern hier die Ergebnisse die ein Könner einstellt - und da hab ich noch Luft nach oben
PTGui bietet Exposure Fusion und TrueHDR an. Es ist somit auch möglich das HDR Panorama auszugeben und z.B. das Tonemapping in Photomatix zu erstellen.
Klingt gut und flexibel.

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Das alles sprengt nun aber eigentlich einen Bildbesprechungsthread den ich dir nicht kaputt machen wollte.
Ich habe kein Problem damit. Wenn andere sich dadurch angeregt fühlen, oder auch noch was lernen und für sich mitnehmen, ist es doch ok.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 19:28   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
82 Ocken ist ok. Wir hatten halt mal nach der großen Version geschaut, die auch das Thema Hotspots abdeckt. Da werden dann gleich knapp 300,- aufgerufen.
Du kannst auch mit der kleinen Version problemlos Touren und Hotspots erstellen. Ebenso kannst du Flashvideos einbinden und Tonspuren integrieren. Die große Version vereinfacht bei vielen Panoramen (ich würde sagen mehr als 15 oder 20) die Tourerstellung. Auch ist es mit der großen Version möglich automatisch Touren zu erstellen. Die Tour durch das Cuvillieshteater habe ich mit der kleinen Version erstellt.
Zitat:
wir haben das Rumsaus-Bild zwar mit PTgui erzeugt, aber möglicherweise sind wir in die gleiche Falle getappt. Das schauen wir uns auf jeden Fall nochmal an
Ja, seid ihr. Pack doch mal unten an dasBild einen schwarzen Streifen in PS dazu. Dieser wird dann von pano2vr in einen kreis gewandelt und deckt den Nadir ab. So könntest du dich mit einem Logo um den Nadir herumdrücken

Liebe Grüße
Basti

Geändert von Basti (18.03.2013 um 19:31 Uhr)
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Wehrkirche Hannberg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.