![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Wehrkirche Hannberg
Moin, moin,
heute gab´s das erste "Auswärtsspiel" für den Pano-Kopf. Uiuiui, wieder jede Menge Lehrgeld gezahlt. Dat mit dem Nadir, dat über wir nochmal... ![]() Das Bild ist das Ergebnis des ersten Stitchs. Für die HDR-Variante brauchen wir noch aweng... ![]() -> Bild in der Galerie Und hier als interaktives Pano! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (19.03.2013 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Frank,
sieht auf den ersten Blick und in dieser Auflösung recht gut aus. Wird es eine interaktive Version geben? Den Nadir kannst du mit pano2vr aus dem Equirectangulären Bild extrahieren und wie ein Quadrat eines Würfels in Photoshop bearbeiten. Die Fliesen am Boden sind ja vermutlich recht "einfach hinzuzulügen". Ansonsten würde gerade den überstrahlten Rundbogenfenstern eine HDR Bearbeitung guttun. Hier habe ich gute Erfahrung mit der Exposure Fusion Methode in PTGui gemacht (schneller Rechner vorrausgesetzt, aber ich glaube da gibt es keine Probleme....). Bin gespannt auf weitere...! Liebe Grüße Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
zeige doch mal das Panorama im richtigen Format, also 2:1 (hier 1600x800px). Wenn Du Dein Stativ nicht zeigen willst, mach einen Streifen unten drüber, nicht abschneiden. So kann man es sich als Kugel in einem OfflinePlayer anschauen, wenn auch nur klein ... Wenn man kein HDR macht, finde ich die strahlenden Fenster immernoch besser als zu dunkle Ecken. Was gab es denn für Lehrgeld? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Hey Basti,
danke! Wir haben gestern Abend noch mit PTgui eine interaktive Version davon erzeugt. Allerdings waren wir irritiert, warum dieses Mal die Linien so stark durchgebogen waren. Weil uns das nicht gefiel, und wir der Ursache zunächst auf den Grund gehen wollten, haben wir erst mal auf die Veröffentlichung der interaktiven Version verzichtet. Zitat:
Zitat:
Die Pro-Version von PTgui wollen wir in den nächsten Tagen mal evaluieren. Die Hardware macht uns aktuell keine Sorge. Die 130 Einzelaufnahmen, die auch hier wieder geschossen wurden, werden binnen einer 3/4h in voller Auflösung zum Pano gerendert. Geht man auf kleine, Web verträgliche Größen, rechnet die Kiste wenige Sekunden. Wir auch! Noch sind wir Anfänger und stolpern auch noch in so manches Loch. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Hey André,
Zitat:
Zitat:
1.) Der Nodalpunkt ist noch nicht sauber genug bestimmt. Dieses Mal hatten wir einige Stitching-Probleme im Nahbereich um das Stativ. 2.) Photographieren und Einarbeiten des Nadirs - da scheinen wir noch nicht den richtigen Dreh raus zu haben. 3.) Hinzu kam die Schlamperei meinerseits, dass ich die Schwingung des Pano-Kopfes bei Auslösung über den Kameraauslöser unterschätzt habe. Damit wurden die Nadir-Bilder dann auch noch unscharf... ![]() 4.) Manche Unterlagen sollte man besser in ausgedruckter Form in den Rucksack packen, statt es nur auf dem Handy zu speichern. Wenn die Finger kalt und klamm sind, wird es schnell unangenehm, das Handy bedienen zu müssen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
der Vorteil bei selbst gemachten Fehlern ist, daß man sie im Normalfall kein 2. mal macht (dafür andere ![]() Nadir ist immer ein Ding für sich, aber das Pano an sich sollte schon klappen. Ich nehme bei langen Bel-Zeiten gern den 2s Auslöser, bei meiner kleinen Cam reicht das, bei VF keine Ahnung. Der nächste Schritt ist dann in der Sonne mit langen Schatten ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Frank,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um den Nadir einzubinden führen viele Wege nach Rom. Gängig sind dabei die folgenden zwei: - Einbau des Bodenbildes mittels PTGui. Dann Maskierung der Stativbeine gegen das Bodenbild. Ausgabe eines kompletten Equi. Bildes. - Ausgabe des Bildes nach pano2vr. Hier macht man eine Würfelabwicklung und extrahiert das Bodenbild. In das Bodenbild wird z.B. mit Photoshop das Nadirbild eingebaut und man reimportiert es wieder nach pano2vr. Zitat:
![]() PTGui bietet Exposure Fusion und TrueHDR an. Es ist somit auch möglich das HDR Panorama auszugeben und z.B. das Tonemapping in Photomatix zu erstellen. Das alles sprengt nun aber eigentlich einen Bildbesprechungsthread ![]() Liebe Grüße Basti |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Hey André,
Zitat:
![]() Zitat:
Das diffuse Licht des gestrigen Tages kam der Aufnahme sicherlich ein Stück entgegen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.021
|
Hey Basti,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Zitat:
![]() Liebe Grüße Basti Geändert von Basti (18.03.2013 um 19:31 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|