![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Maximale Festplatten- und Partitionsgröße bei XP?
Hallo,
kann mir zufällig jemand diese Frage beantworten: Welche maximale Festplatten- und Partitionsgrößen kann man bei Windows XP verwenden? Ich habe schon "gegugelt" aber widersprüchliche Infos gefunden. Ein Kollege von mir hatte wohl vor längerer Zeit bei einer 3000GB-Platte Probleme bei der WinXP-Installation, war sich aber nicht mehr sicher, ob und wie er das Problem dann gelöst hatte. Eigentlich wollte ich die Platte ja als Datenarchiv verwenden (also muß sie nur von einem laufenden XP erkannt werden), könnte ich da eine 3TB-Platte mit einer Partition verwenden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Vielleicht hilft dieser Artikel ein wenig weiter?
Meine externe (!) USB-3.0-TrekStor 3TB-Festplatte zumindest versteht sich bestens mit Windows XP. Im TrekStor-Gehäuse ist eine Seagate-HD ST3000DM001 (SATA 6 GB/s, MBR, NTFS, 1 Partition, 4 KB Sektorgröße) eingebaut. Geändert von *mb* (27.02.2013 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
alles eine Frage des Filesystems und insbesondere der Treiber. NTFS kann z.B. Filesysteme bis 256TB und Dateien bis 16TB Größe verwalten. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Teilweise zumindest...
Zitat:
Zitat aus dem von mb verlinkten Artikel: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In diesem Artikel lese ich: Zitat:
Vielleicht sollte ich dann doch lieber eine 2TB-Platte nehmen...(?) Geändert von Tom (27.02.2013 um 14:58 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Vielleicht solltest Du Dich von XP verabschieden...
![]()
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Sorry, aber ich hatte nicht vor, mein komplettes System umstellen.
Ich finde ich es schon schlimm genug, z.T. Windows 7 auf der Arbeit einsetzen zu müssen... Linux? Vielleicht wenn ich mal von Windows engültig die Schnauze voll habe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Und ich war auch immer sehr kritisch Win7 gegenüber. Man bekommt z.b. im I-net nur den Lizens-Sticker.Und das schon sehr günstig. Die SW selber dazu kannst du dir bei Microsoft kostenlos runterladen. Also...wech mit dem alten Glump.Und ein frisch aufgesetztes System rennt wieder wie angestochen :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ab 8. April 2014 stellt Microsoft den Service für Windows XP eh ein. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, was dazu führt, dass ein Windows XP Rechner mit Onlinezugang danach eher einer Handgranate gleicht, die man mit einem Streichholz gesichert hat.
Also zeitig umsteigen. Am besten einen neuen Rechner daneben stellen und ganz in Ruhe, nach und nach, umziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Klar, in einer Firma wird man wegen dem möglicherweise notwendigen Support und der Haftung auf eine andere Version umsteigen. Nur alles neu installieren, ist halt auch nicht jedermanns Sache. Und manche Hardware und Software läuft auch nicht mehr. Ich selbst werde wohl 2014 langsam die Produktionsmaschinen Win7 umstellen. Aber alte Geräte, bei denen sich das nicht lohnt, bleiben weiterhin auf XP. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|