![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
|
![]()
Moin.
Habe an meiner 77 einen backfokus. Hat das jemand schon selber gemacht oder ist es empfehlenswert Da nicht beizugehen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Dafür gibt es im Menü den Punkt AF-Feinjustierung. Du musst also nicht mit Werkzeug dabei gehen.
Wichtig ist, dass Du das Objektiv in einem praxisgerechten Aufnahmeabstand und bei einer praxisgerechten Blende justierst. Letzteres, weil es auch beim Abblenden einen Fokusshift gibt. Natürlich sollte die Blende nicht zu weit geschlossen sein, weil sonst die Unterschiede zu gering sind. Das Motiv musss plan sein und die Kamera dazu parallel. Pinne einen Zettel mit unterschiedlichen Schriftgrößen plan an die Wand und fotografiere ihn erstmal mit Einstellungen zwischen +10 und -10 ab. Den Wert klebst Du mit einem kleinen Klebezettel jeweils auf den Tastzettel, so dass es keine Verwechselungen geben kann. Nach dem Durchsehen der Bilder weißt Du, wo das Optimum in etwa liegt. Vor jedem Foto kurz mit MF die Fokussierung an den Anschlag drehen, damit der Fokuspunkt jedesmal neu angefahren wird. So minimierst Du Streuung und Zufallseinflüsse. Ich habe dafür Testzettel erstellt, schaffe es aber gerade nicht, sie an diesen Beitrag anzuhängen (ich meine, dass das früher ging). Du findest diese Zettel und eine Anleitung hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=284057 Selbstverständlich muss die Kamera auf einem stabilen Stativ stehen und über Fernsteuerung oder verzögert mit Selbstauslöser ausgelöst werden. Fokussuerung auf den zentralen Spot oder die mittlere Gruppe. Ich habe so die Mehrzahl meiner Objektive eingestellt, wobei es nur wenige mit nenenswerten Abweichungen gab.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (02.12.2012 um 22:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo !
Ich habe einige Objektive justiert. Ich nehme ein Millimeterpapier oder ähnliches. Kamera auf das Stativ und los geht es - Nahdistanz. Offenblende. Bei einigen Optiken musste ich bei der A77 auf -10 stellen, damit es passte. Bei anderen geht es ohne Korrektur. Nimm Dir Zeit, denn gerade bei offener Blende kann es passieren, dass dann alles daneben liegt, und man gibt der A77 die Schuld. 24 MP verzeihten auch nichts. An dieser Stelle einen Dank an Sony, dass wir das selber machen dürfen, bei der A77. Aber auch die A57 sollte so etwas bekommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und alle anderen auch. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
|
![]()
An meiner 77 hat jedes objektiv den gleichen fehlfocus.
Habe es an einem zollstock ausprobiert. Aber an der 550er sitzt der Fokus perfekt an jedem objektiv. 16-50 ssm, 10-20 sigma,16-80 zeiss,18-250,18-55. Also objektive sind ok die 77er ist verstellt. Habe mal gehört irgendwo giebt es 2 schrauben zum justieren. Oder muss ich sie einschicken? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Also bei einer A77, die vermutlich ja noch in Garantie ist, würde ich das lieber der Werkstatt überlassen. Oder den Fehlfocus mit Hilfe der eingebauten Micro-AF-Justage in Griff zu bekommen versuchen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Bei mir ist es unterschiedlich.
Ich arbeite nur mit dem mittleren AF - Feld. Ich fotografiere ein Muster in 1 Meter Abstand, ich stelle die Optiken danach ein. Mein Tipp - wenn Du mit der Justage der A77 zurecht kommst, dann musst Du nicht einschicken. Mein SAM 2,8/85 passt genau. Das 1,8/50er SAM DT braucht aber -10, das Minolta 2,8/24 kommt mit -3 aus und das 1,8/35er SAM DT ist bei -7 perfekt. Warum das so ist ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
|
![]()
Garantie leider nicht.
Hat jemand schon da selbst justiert? Kaputtmachen kann mann bestimmt nichts ausser total dejustieren. Welche sind die einstellschrauben zum justieren?sind es 2 oder 4? Ist es teuer sie zu justieren lassen? LG. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Du brauchst nicht schrauben !!!
Hallo!!!
Im Menü justierst Du. Das Menü Werkzeug - Seite 2 - 5.Zeile - AF - Mikroeinstellung - unter Wert probieren, was hilft (aber Du brauchst kein Werkzeug dafür - nur Geduld, ein Stativ und ein Motiv zum Justieren) Du hast von -20 bis +20 die Möglichkeit, den Autofokus so einzustellen, dass er fähig wird, ein scharfes Bild auf den Sensor zu bringen. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (03.12.2012 um 01:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
|
![]() Zitat:
Wenn ich auf den zollstock auf die 10 fokkusiere und die scharfentiefe liegt bei 8 ,muss ich dann + 2 gehen oder +20 Wenn ich das fokuspeeking einschalte sehe ich richtig dass es um 1,5-2cm verstellt ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|