![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
![]()
Hallo
Eine A99 sucht ein Weitwinkel-Objektiv. Variante 1: Samyang 14mm Super, mit heftiger (?) Verzerrung Variante 2: Adapter 14-24 mieten. Wie siehts mit der Verzerrung beim Nikon Objektiv aus? Beides wär ja manueller Betrieb. Hat jemand mit Nikon an A-Mount Vollformat? Wie lässt sich die Blende beim Nikon einstellen? Gruss Nobody Geändert von nobody23 (14.01.2013 um 23:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Bei Benutzung des Adapters mit Ausgleichslinse und dem 14-24, kannst Du auch gleich der Einfachheit halber ein Marmeladenglas vor schrauben. Die Bildqualität wird ähnlich sein.
:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Variante 3: Tamron 14mm für Sony Alpha Bajonett und über die wellenförmige Verzeichnung ärgern bei geraden Linien - oder Profile für diverse Programme nutzen/erstellen und nicht mehr ärgern, sondern freuen.
Warum stürzende Linien eine Objektiveigenschaft sein soll, muss man mir allerdings noch erklären. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Nikon 14-24 fällt schon mal flach, da es keinen Adapter von A-Bajonett auf F-Bajonett gibt und wahrscheinlich auch nie geben wird.
Bei den Adaptern von Canon auf Nikon geht das nur wegen des großen Durchmesser und des kurzen Auflagemaßes des EF-Bajonett. Das A-Bajonett ist vom Durchmesser größer als das F-Bajonett, aber kleiner als das EF-Bajonett. Ein Nikkor hat schlichtweg im A-Bajonett zu wenig Platz, als das ein Adapter möglich wäre und ein möglicher Adapter wäre auch noch extrem dünn. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Um die Liste der KO-Kriterien bzgl. Einsatz des 14-24 zu vervollständigen:
Das Nikkor ist ein AF-S Objektiv, an diesen läßt sich die Blende gar nicht mehr manuell einstellen. Zur "Freigabe" für digital: Gerade ein extremes Weitwinkel bekommt natürlich leicht unerwünschtes Licht ab und die mangelnde Beschichtung der Hinterlinse könnte für Bild-störende Reflexionen am (spiegelnden) Sensor führen. Ob das beim Tamron der Fall ist, weiß ich nicht. Ansonsten: Das Samyang 14 mm ist optisch ein hervorragendes Objektiv und läßt m.E. alle anderen Weitwinkel (zumindest bzgl. Schärfeleistung, ich hatte einige) zum Teil sogar recht deutlich hinter sich. Es bewegt sich fast auf dem Niveau des 14-24 und das will schon etwas heißen. Die nachträgliche Verzeichnungskorrektur per (LR-)Profil ist aber einzuplanen. Wenn Bildqualität an erster Stelle steht, gibt es an alpha keine Alternative im UWW Bereich. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|