SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Nikon 14-24/2.8 oder Samyang 14mm an A99? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127643)

nobody23 14.01.2013 23:02

Nikon 14-24/2.8 oder Samyang 14mm an A99?
 
Hallo

Eine A99 sucht ein Weitwinkel-Objektiv.

Variante 1:
Samyang 14mm
Super, mit heftiger (?) Verzerrung
Variante 2:

Adapter
14-24 mieten.
Wie siehts mit der Verzerrung beim Nikon Objektiv aus?

Beides wär ja manueller Betrieb.
Hat jemand mit Nikon an A-Mount Vollformat?
Wie lässt sich die Blende beim Nikon einstellen?

Gruss
Nobody

alberich 14.01.2013 23:09

Bei Benutzung des Adapters mit Ausgleichslinse und dem 14-24, kannst Du auch gleich der Einfachheit halber ein Marmeladenglas vor schrauben. Die Bildqualität wird ähnlich sein.

:-)

Karsten in Altona 14.01.2013 23:12

Variante 3: Tamron 14mm für Sony Alpha Bajonett und über die wellenförmige Verzeichnung ärgern bei geraden Linien - oder Profile für diverse Programme nutzen/erstellen und nicht mehr ärgern, sondern freuen.

Warum stürzende Linien eine Objektiveigenschaft sein soll, muss man mir allerdings noch erklären. :lol::cool:

Michi 14.01.2013 23:14

Das Nikon 14-24 fällt schon mal flach, da es keinen Adapter von A-Bajonett auf F-Bajonett gibt und wahrscheinlich auch nie geben wird.

Bei den Adaptern von Canon auf Nikon geht das nur wegen des großen Durchmesser und des kurzen Auflagemaßes des EF-Bajonett.

Das A-Bajonett ist vom Durchmesser größer als das F-Bajonett, aber kleiner als das EF-Bajonett. Ein Nikkor hat schlichtweg im A-Bajonett zu wenig Platz, als das ein Adapter möglich wäre und ein möglicher Adapter wäre auch noch extrem dünn.

Gruß
Michi

Michi 14.01.2013 23:15

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1404138)
Variante 3: Tamron 14mm für Sony Alpha

Die Tamron und Sigma 14mm sind an Digitalen Vollformat nicht besonders gut. Das Sigma 12-24 ist da eher noch besser.

Gruß
Michi

Karsten in Altona 14.01.2013 23:16

Nicht besonders gut? In welchem Zusammenhang?

Michi 14.01.2013 23:23

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1404143)
Nicht besonders gut? In welchem Zusammenhang?

Bei meinem Test war das Sigma EX 2,8/14 nicht besser als das EX 12-24 und das Tamron hatte nur an analog einen exzellenten Ruf. Tamron gibt das Objektiv offiziell nicht mal für digital frei.

Gruß
Michi

Karsten in Altona 14.01.2013 23:59

Das stört mein Tamron recht wenig. Klar, etwas abblenden sollte man schon, für gute Abbildungsleistung. Eben einzig nervig ist die wellenförmige Verzeichnung...

Blitz Blank 15.01.2013 00:21

Um die Liste der KO-Kriterien bzgl. Einsatz des 14-24 zu vervollständigen:
Das Nikkor ist ein AF-S Objektiv, an diesen läßt sich die Blende gar nicht mehr manuell einstellen.

Zur "Freigabe" für digital:
Gerade ein extremes Weitwinkel bekommt natürlich leicht unerwünschtes Licht ab und die mangelnde Beschichtung der Hinterlinse könnte für Bild-störende Reflexionen am (spiegelnden) Sensor führen. Ob das beim Tamron der Fall ist, weiß ich nicht.

Ansonsten:
Das Samyang 14 mm ist optisch ein hervorragendes Objektiv und läßt m.E. alle anderen Weitwinkel (zumindest bzgl. Schärfeleistung, ich hatte einige) zum Teil sogar recht deutlich hinter sich. Es bewegt sich fast auf dem Niveau des 14-24 und das will schon etwas heißen. Die nachträgliche Verzeichnungskorrektur per (LR-)Profil ist aber einzuplanen.
Wenn Bildqualität an erster Stelle steht, gibt es an alpha keine Alternative im UWW Bereich.

Frank

Michi 15.01.2013 19:09

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1404160)
Eben einzig nervig ist die wellenförmige Verzeichnung...

...die hat das Sigma 12-24 nicht und beim Sigma ist sogar der Bildwinkel noc hgrößer als beim Tamron 14.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.