![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
A99 und Astrofotografie
Ich würde gerne von meiner A700 auf eine A99 umsteigen. Da ich die
Kamera auch für die Astrofotografie einsetzen möchte hätte ich dazu folgende Fragen: In der Astrofotografie ist Licht sehr kostbar, d.h es wäre natürlich naheliegend den Spiegel auszubauen. Da ich die Kamera aber wie gesagt auch für die normale Tagesfotografie einsetzen möchte, wäre natürlich ideal wenn man einfach mit hochgeklapptem Spiegel aufnehmen könnte. Wie ein Video auf Youtube zeigt scheint dies mit der A77 zu gehen. Die Frage ist nun geht das auch mit der A99 bzw. wenn ja würde der Spiegel auch noch aufklappen, wenn ein T2- oder M42 Adapter montiert ist und wie sehr würde dann der aufgeklappte Spiegel in den Strahlengang hinein ragen. Beim T2-Adapter beginnt das Innengewinde, das den Durchmesser etwas einschrängt immerhin ein Stück ausserhalb des Bajonets, sodass der Spiegel evt. nicht bis dahin ragt. Falls jemand das ausprobieren könnte bzw. mir genau beschreiben könnte wie weit in allen Richtungen in Relation zum Bajonet der Spiegel hinausragt wäre ich sehr dankbar dafür. MfG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Nein, das funktioniert so nicht.
- Der Sensor ist bei der A99 50% größer als bei der A77. - Der Spiegel ist bei der A99 50% größer als bei der A77. Im hochgeklappten Zustand schattet der Spiegel das komplette obere Drittel des Sensors ab und ragt bei meinem Adapter ungefähr zwei Gänge in das T2-Gewinde hinein. Ich sehe auch keine offensichtliche Möglichkeit, den Spiegel ganz herauszunehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Ich zitiere mal aus einem anderen thread, einfach weil ich hier so viele Parallelen sehe:
Zitat:
Das wäre doch auch eine Überlegung!? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich kann aiudallk nur zustimmen!
Im Moment sehe ich keinen Vorteil, wenn man die A99 für Astrofotografie einsetzt. Die A77 bringt sehr viel bei Mond und Planeten wegen der kleinen Pixel - da spielt das Rauschen auch keine Rolle, da man ohnehin viele Bilder überlagert. Für DeepSky bringen die 24Mpixel eher Probleme bei der Verarbeitung! Und die spektrale Empfindlichkeit ist ohne Umbau auch als schlecht für Astroaufnahmen einzustufen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Der Sensor der A99 um (gerundete) 125% größer als der der A77. Allerdings: Der Sensor der A77 ist um 55% kleiner als der der A99. Die Prozentangabe bezieht sich auf den Wert nach dem "als". Einmaleins der Prozentrechnung. Zum Spiegel kann ich nichts sagen, die 50% würden mich aber auch dort wundern. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Du redest von der Fläche. Ich rede von der Höhe, weil die Breite für den ausgeklappten Spiegel ja wurscht ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
So gesehen hast du recht, allerdings war diese Klarstellung dringend nötig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
eine SLT eignet sich nicht für Astrofotografie. Mein Rat, soll es eine DSLR sein, die EOS60a alternativ eine modifizierte EOS 500/550/600. Soll es eine Kamera mit 24x36mm Senor sein eine modifizierte EOS 5MkII. Die EOS-Kameras können auch voll vom Laptop aus gesteuert werden. Sehr nützlich ist die Livevorschau auf dem Laptop. Weiters Zubehör wird dann nicht mehr gebraucht. Alles was benötigt wird enthält Canon Utilitis. Es gibt sogar Treiber für AstroArt und Maxim DL, womit die EOS ferngesteuert werden kann. Das geht mit Sony nicht. Bei Deep Sky verliert mann durch die Spiegelfolie der Sony sehr viel Licht. Soll es eine Sony sein, rate ich eher zu einem der Nex-Modelle. Da lpohnt sich der Umbau eher. Leider gibt es da keinen Anschluß für Kabelfernbedienung. Es gibt wohl für Bastler Anleitungen eine IR-Fernbedienung brauchbar umzubauen. Dazu habe ich aber leider keine Lust mehr. Die EOS 5 MKII würde nach Umbau in der Fachwerkstatt etwa dem Preis einer A99 entsprechen. Baaderfilter inklus. Arbeitskosten. Ich werde mir neben meiner CCD noch die EOS 60da gönnen mit einigen Festbrennweiten für Weitfeld. Gruß Wolfgang Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Im Gegensatz zur A77 kann die A99 wieder über USB fernbedient werden (wie A700-A900). Dafür gibt es die scheinbar gleiche, etwas altbackene Software.
Während sich an der A77 auch bei hochgeklapptem Spiegel noch mit der nötigen Vorsicht manche Objektive anbringen lassen (z.B. 70-400G und Minolta 2,8/200), http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31108 geht dies an der A99 nicht, da deren Spiegel etwas breiter ist und nicht mehr in den hinteren Teil des Objektivs hinein passt. Auch die bereits genannte Abschattung des oberen Sensorteils spricht gegen den Betrieb mit hochgeklapptem Spiegel. Der Spiegel der A99 (jedenfalls der meines Exemplars) lässt sich aber kinderleicht und ohne Werkzeug herausnehmen und auch relativ gut wieder einsetzen. Ein gelegentlicher Wechsel zwischen dem Betrieb mit und ohne Spiegel ist daher möglich. Wie gut das die Haltemechanik (Federn) des Spiegels das verträgt, kann ich nicht beurteilen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
![]() "Relativ gut" ist relativ ... mir wäre es lieber, wenn er "relativ gut" herauszunehmen und "kinderleicht" wieder einzusetzen wäre. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|