SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Farbunterschiede CTR301 zu Pixel Kings
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2013, 12:53   #1
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Farbunterschiede CTR301 zu Pixel Kings

Hallo,
ist es normal das man Farbunterschiede bei Funkblitzauslösern hat? Ich habe hier mal, zugegebener Maßen, einen Freihandversuch gemacht, Metz stand auf M, 1/4 Power, 24mm. Ich finde das erste Bild ist wärmer, auch am Stamm zu erkennen. Das 2te Bild mit dem CTR301 (gleiche Einstellungen M Modus Kamera) ist dagegen Kühler, kälter vom Licht.

Auch wenn jetzt gesagt werden könnte, der Bildausschnitt ist nicht der selber, am Licht wurde ja nicht verändert, die Softbox stand immer gleich. Mir ist das jetzt mehrfach aufgefallen, egal ob mit AWB oder festeingestellt. Das hier war noch AWB was sonst eine Lösung hätte sein können...

Kurios wie ich auch finde, ich habe auf dem Metz ne Joguhrtdeckel und die Sofo, da dürfte eigentlich garnichts kühles rauskommen!


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie

Geändert von hobbyfotograf1978 (02.01.2013 um 13:00 Uhr)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2013, 13:20   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hast die gleiche Zeit gehabt? Wenn sich die Zeit ändert, kann es sein, dass sie mehr Raumlicht mitmischt.
Kamera auf AWB? Da wäre günstiger, generell auf Blitz oder Wolken zu stellen.

Es gbit theoretisch schon die Möglichkeit, dass sie sich die Lichtfarbe des Blitzes ändert. Der Blitz hat ja einen Peak und dann einen langsamen Abfall. Wird nur der vordere TEil genommen, so werden die Bilder bläuer, beim hinteren Teil gelber. Bedeutet, wenn der Thyristor den hinteren Teil abschneidet, wird der Blitz bläuer. Aber wir schon gesagt, dass spielt(e) im Studio Bereich eine Rolle, aber m.E. ist der Einfluss so minimal, dass die Veränderung eher von woanders herkommt. Noch dazu würde sie, wenn der Schlitzverschluß zu früh schließt, übers Bild ungleich sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 13:35   #3
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Die Einstellungen sind identisch bei beiden Auslösern. Es wurde nur der PK gegen den CTR301 getauscht. f2.8 bei 1/40 im M Modus. Metz hatte beidemal M Modus, 1/4Power und 24mm.

Deswegen verstehe ich das ja nicht. Das Licht, Warm/Kalt ist reproduzierbar.

EDIT: Test wiederholt, selbes Ergebniss:

CTR301P:

-> Bild in der Galerie

Pixel Kings:

-> Bild in der Galerie

MIR noch ohne Kalibrierung gefällt das helle vom CRT301P besser, dafür haben die Pixel Kings ne Aufweckfunktion die ich sehr vermisse beim CRT301.

Aber die Unterschiede fallen auf, deutlich wie ich finde. Exifs sind auch hier wieder enthalten, Bilder wurden nur skaliert auf 900x600 nicht nachgeschärt oder sonstiges.

Geändert von hobbyfotograf1978 (02.01.2013 um 14:24 Uhr)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 17:31   #4
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Hier meine theoretische Argumentationskette für die Ursache
  • In beiden Bildern steht der Weissabgleich auf Auto - das sagen zumindestens die EXIF Daten.
  • Im Falle des Pixel Kings sagen die EXIF Daten "Flash fired."
  • Im Falle des CTR301 sagen die EXIF Daten "Flash not fired."
  • Der Pixel King kann mit der Kamera reden, er ist voll TTL fähig usw.
  • Der CTR301 kann nicht mit der Kamera reden, er ist ein dummer manueller Auslöser, die Kamera weiß gar nichts von seiner Existenz.
  • Steht der Weissabgleich auf Auto und sitzt der Pixel King oben drauf, sagt der Pixel King der Kamera: "Ich bin ein Blitz und ich habe ausgelöst" und die Kamera stellt den Weissabgleich auf "Blitz".
  • Steht der Weissabgleich auf Auto und sitzt der CTR301 oben drauf, weiß die Kamera nichts von einem Blitz und macht einen automatischen Weissabgleich, der natürlich nicht mit dem festen Weissabgleich-Wert von "Blitz" identisch ist.
Stelle mal den Weissabgleich fest auf "Blitz" ein (oder etwas Anderes - Hauptsache nicht Auto), dann vermute ich, dass die Bilder sehr ähnlich aussehen werden...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???

Geändert von Erlanger (02.01.2013 um 17:36 Uhr)
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 19:06   #5
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
[*]Steht der Weissabgleich auf Auto und sitzt der Pixel King oben drauf, sagt der Pixel King der Kamera: "Ich bin ein Blitz und ich habe ausgelöst" und die Kamera stellt den Weissabgleich auf "Blitz".
Warum sollte die Kamera im M Modus selbstständig einen Schritt machen, den ich per Hand einstellen mßte? Immerhin ist das ein Eingriff in die "Optik" und sowas würde ich von nem Autoprogramm(P,S,A...Szene) erwarten...

Ich habe auch mal drauf geachtet, es ist wie du sagst, Blitz ausgelöst bei den PKs und bei den CTRs steht nix in den EXIFs.

Ich werde das Morgen mit korrigiertem Weißabgleich neu machen. Aber ich werd ne Graukarte dafür nehmen. Danke für die Mühe der Erläuterung

Geändert von hobbyfotograf1978 (02.01.2013 um 19:10 Uhr)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2013, 20:01   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Warum sollte die Kamera im M Modus selbstständig einen Schritt machen, den ich per Hand einstellen mßte? Immerhin ist das ein Eingriff in die "Optik" und sowas würde ich von nem Autoprogramm(P,S,A...Szene) erwarten...
Deine Kamera steht zwar im M Modus aber dein WB steht halt mal auf Auto ... ^^
Das is was anderes. Du kannst ja auch im M Modus DRO oder SSS an haben Das verändert dein Bild auch *G*

M greift nur in Iso Beli und Bende nicht ein
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 20:45   #7
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Hab ich ausprobiert mit dem Weißabgleich, nope. Bleibt immernoch das "Problem". Mittlerweile gewöhne ich mich ja an die warmen Farben und habe auch am Metz den M HSS Modus entdeckt (man lernt nie aus ;-) ) Aber komisch finde ich das immer noch.

Was allerdings sein kann, der Gedanke kommt mir jetzt so ein wenig, ich habe ja sehr lange mit CTRs fotografiert, kann ja sein das da eine Kommunikation stattfindet an welche ich mich erst gewöhnen muß. Aber es ist und bleibt optisch ein Unterschied.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 22:35   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.705
Von der Theorie her ist für den Blitz bei manueller Einstellung völlig egal, wie er ausgelöst wird (bzw. von welchem Auslöser er ausgelöst wird), der Blitz blitzt so, wie er (manuell) eingestellt wurde.
(Einer elektrischen Lampe ist es auch egal, ob sie vom Schalter 1 der Marke A oder Schalter 2 der Marke B aus eingeschaltet wird - die Lampe leuchtet in beiden Fällen gleich.)

Auf den eingestellten Bildern ist allerdings eine unterschiedliche Farbstimmung zu sehen. Das kann daran liegen, dass die Kamera selbst eine unterschiedliche Farbtemperatur eingestellt hat (z. B. wegen Einstellung auto) oder weil sich die Farbtemperatur des Umgebungslichtes geändert hat (wegen anderem Bildwinkel oder wegen anderen Lichtverhältnissen aufgrund anderer Aufnahme(tages-)zeit oder anderer Wetterverhältnisse wie z. B. anderer Bewölkung) oder anderer Gewichtung Blitzlicht/Tageslicht.

Grund "andere Aufnahmezeit" können wir wohl ziemlich ausschließen, da ich vermute, dass die Vergleichsaufnahmen direkt nacheinander innerhalb weniger Sekunden (es musste ja nur der Auslöser getauscht werden) entstanden sind. Unterschiede könnte man durch 2-maliges Tauschen (also Aufnahme mit Auslöser A, dann mit Auslöser B, dann wieder mit Auslöser A, dann wieder mit Auslöser B) ziemlich sicher ausschließen.

Grund "anderer Bildwinkel" könnte sein - das kann man über Nutzung eines Stativs (ersatzweise Fixierung der Kamera z. B. auf einem Tisch) und unveränderter Brennweiten- und Entfernungseinstellungen bei allen Vergleichsaufnahmen ja ziemlich schnell und einfach ausschließen.

Grund "Kamera stellt unterchiedliche Farbtemperatur ein" läßt sich leicht durch Einstellen einer festen Farbtemperatur, z. B. "Blitz" oder "bewölkt" oder "5200 Kelvin" für die Vergleichsaufnahmen ausschließen.

Grund "anderes Verhältnis Blitzlicht/Tageslicht" läßt sich durch manuelle Einstellung der Kamera (M, Belichtungszeit/Blende/Iso werden fest vorgegeben) und 2-maligem Tauschen der Auslöser weitestgehend ausschließen.

Das ist aber alles eher theoretisch.
Wenn du mit dem Auslöser A (oder B) besser klar kommst oder (gefühlt) besser wirkende Bilder bekommst: verwende ihn einfach.
Wenn du Zeit und Muße hast: probiere es mal aus: Stativ, feste Eistellungen für Blende/Iso (also nicht ISO-Automatik)/Belichtungszeit/Entfernung/Brennweite/Farbtemperatur (also nicht auto), 2-facher Tausch der Auslöser (also insgesamt mindestens 4 Aufnahmen), Blitzstärke manuell einstellen, möglichst frische Akkus/Batterien für den Blitz verwenden, mit dem Auslösen jeweils so lange warten, bis der Blitz wieder volle Bereitschaft anzgeigt (das dürfte bei 1/4-Einstellung eigentlich keine Rolle mehr spielen - so schnell bekommst du den Auslöser gar nicht gewechselt).

Edit: Da es sich um Funkauslöer handelt und der Blitz nicht fest an der Kamera montiert ist, muss deser bitte ebenfalls bei allen Vergleichsaufnahmen gleich fixiert sein. Also auch Stativ oder über Blitzhalter oder über auf einen festen Untergund (Tisch) legen.
Außerdem muss sichergestellt sein, dass der Blitz eine identische Brennweiteneinstellung des Blitzreflektors hat. Bei Verwendung eines Blitzauslösers mit Kommunikation fährt der Blitz auf eine zur verwendeten Objektvbrennweite passende Einstellung (z. B. 50mm), bei Verwendung eines Auslösers ohne Kommunikation wird der Blitz vermutich "vorsichtshalber" auf Weitwinkeleinstellung gehen. Resultat wären unterschiedliche Blitzbeleuchtungen am Objekt, obwohl der Blitz manuell auf z.B. 1/4tel Stärke eingestellt ist. Also zum Vergleich auch die Einstellung des Blitzreflektors am Blitz manuell fest vorgeben. (mit manuell 1/4tel wird nur die vom Blitz abgegebene Lichtmenge, nicht deren Verteilung vorgegeben).

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).

Geändert von Man (02.01.2013 um 22:47 Uhr)
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 23:05   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
... (oder etwas Anderes - Hauptsache nicht Auto), dann vermute ich, dass die Bilder sehr ähnlich aussehen werden...
Moin eigentlich müste das ganze Zitat her

ich füge einen weiteren Parameter dazu>>>...der immer vorhandene Spielraum

du kannst machen was du willst...
Systemblitze sind viel zu ungenau um solche Teste sauber fahren zu können
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Farbunterschiede CTR301 zu Pixel Kings


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.