![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
|
Nochmal defekter Zoomring Tamron 17-50
Hallo Leute, Ich komme noch mal auf mein Tami zurück.
Wie vor einer Woche geschrieben ist der Zoomring nicht mehr gängig. Das Tami wurde eingeschickt, Heute kam die kalte Dusche! Zoomring 1 und 2 Linsengruppe ersetzen für schlappe 226,10 €. Garantie wegen Gewalteinwirkung verweigert? Das kommt ja einem Totalschaden sehr nahe. Ich werde es wohl defekt zurück schicken lassen. Traurige Grüße znarf05. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
|
Ein Fall ist mir nicht bekannt.
Was mich sehr stutzig macht sind die 1&2 Linse, ich habe damit als de Zoom schon nicht mehr ging( stand so bei 30mm) noch Bilder gemacht. Eine defekte Linse würde doch sichtbar sein? Oder Gruß znarf05 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kann die Führung sein. Hängt halt ab, wie es gebaut ist
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
am Zoomring ist ein kl. Mitnehmer mit dem der Tubus verdreht wird
der ist mit 2 kl. Schrauben befestigt und hat ne kl. Nut die im zoomring sitzt wenn die Schrauben sich lösen dann verkantet sich der kl. mitnehmer u. bricht irgendwann aus dem Zoomring Tamron ersetzt dann natr. alle Komponeten dann kommt man schnell auf die Repkosten eventl. besteht die Möglichleit den Mitnehmer neu am zoomring zu befestigen bei Interesse PM an mich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Wenn die schrauben sich lösen, wäre das aber ein klarer Garantiefall oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
![]()
Hast du danach noch weiter an dem Ring rumgedreht? Weil ich so eienn defekten ring auch schon hatte, aber der wurde für etwa 60€ instand gesetzt ohne Linsen-Austausch.
Ich hatte das Objektiv an dem Tag auch noch im Einsatz, hab dann aber auch nur sehr vorsichtig und mit wenig Kraft dran gedreht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Es ist eben, wie überall. Der Kunde ist in der Beweispflicht. Insofern relativiert sich die erweiterte Garantie von 5 Jahren, wenn es letztlich nicht als Materialschaden anerkannt, sondern als Benutzerfehler beurteilt wird.
Für diese Reparaturkosten würde ich ein neues Objektiv kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
die kl. Schrauben lösen sich ja langsam bis der Mitnehmer lose ist
dann geht der Zoomring erst was schwerer und man drhet halt fester bist sich der Mitnehmer aus der führung springt u verkantet leider sind dann meist die gewinde im Zoomring raus gerissen sodas man den kl. Mitnehmer nicht mehr befestigen kann dann wirds teuer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Ob Kunden bei einer herstellerseitig eingeräumten Garantieverlängerung beweispflichtig werden, weiß ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|