![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
Sony 16-105 oder 18-135 an der A57
Moinsen miteinander,
ich möchte mir eins der beiden kaufen, bin mir aber aufgund der div. Forenkommentare unsicher wegen der opt. Leistung beider im Vergleich. Das 16-105 ist älter und bekommt m.E. schlechtere opt. Bewertungen als das 18-135, welches erst 2012 auf den Markt kam und bei dem evtl. Verbesserungen vorgenommen wurden. Der WW des 16-105 reizt ich schon, ich möchte aber nicht allzuviel an EBV in die Fotos reinstecken um zu Korrigieren und bin deshalb verunsichert. Hat jemand beide Objektive parallel gehabt und kann dazu etwas sagen? VG Kunda
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Leider hatte ich beide nicht parallel und zur Verzeichung bei 16mm kann ich nicht viel Sagen, aber das 16-105 schlägt sich ganz gut an der A77 und diese erfordert einiges mehr an Auflösung an den Objektiven als die A57
![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich würde ja das Zeiss 16-80 empfehlen, aber danach hast Du ja nicht gefragt
![]() http://www.kurtmunger.com/sony_dt_16...viewid220.html http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18...5_6_id329.html In der Bildqualität, die sich insbesondere in Richtung Bildrand unterscheiden lässt, lassen sich die 3 Zooms von Sony mit den größeren Brennweitenbereichen in etwa so einordnen: 1. Zeiss 16-80 (es ist auch das Lichtstärkste) 2. 16-105 3. 18-135
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Wenn Kurt Munger ein einwandfreies Exemplar des 18-135 für den Test gehabt hätte, stünde das in der Rangfolge nun eventuell an erster Stelle.
Grüße J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Hier gibt es noch was zum thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119424
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
ich kann nur das 16105 an der A77 bewerten. Bei guten Lichtverhältnissen und "Stillleben" des Objektes zeichnet das Objekt wirklich knackscharf und braucht sich diesbezüglich hinter anderen Objektiven neuerer Bauart überhaupt nicht verstecken. Sobald sich das bei einem der beiden Bedingungen ändert, vor allem bei beiden gleichzeitig, muss man an der A77 sichtbare Abstriche hinnehmen. Der Focus hält nicht mit, die ISO geht schnell in die Höhe. Das dürfte mir bei den derzeitigen Lichtverhältnissen zu Verhängnis werden. Allerdings kann ich Dir keine Alternative nennen, da ich bisher noch keine echte Alternative gefunden und getestet habe.
Ansonsten finde ich es ein gutes Durchschnittsobjektiv, allerdings für ein Solches im Jahr 2012 zu teuer. 100 E bis 200 E weniger würden genügen. Ich würde das Geld heute nicht mehr dafür ausgeben. Als Immerdrauf habe ich viel von dem Zeiss 1680Z gehört, kann aber nichts dazu sagen, außer dass es mir sehr teuer erscheint. Es gab im sonyuserforum und im dslr-forum sehr gute Vergleiche dazu. Rein vom Ergebnis, meine Sichtweise, habe ich dort Differenzen gesehen, allerdings aus meiner Sicht sind diese das Geld nicht wert. Wenn Du bei Amazon schaust, wird das 135 auch mit dem SAl 16105 verglichen. Mein Bauchgefühl ist, und das wundert mich, es sei nicht entscheidend besser (?) aber doch günstiger. Wäre mal ein Test wert... Gruß matti62 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich habe mir als Kit-Ersatz das Sigma 18-125 HSM gebraucht für 150 € hier im Forum als Städte-Zu-Fuß-erkunden-Objektiv für meine A55 gekauft. Das ist zu meiner Überraschung so gut (sehr viel besser als das Tamron 18-250, das ich davor hatte), dass ich keinen Wunsch nach 16.80 etc. mehr verspüre. Vor kurzem stand wieder eines zu dem Kurs hier zum Verkauf. Für mehr Qualität und Lichtstärke gibt es Festbrennweiten... Für das Sony 18-135 oder das 16-80 spricht die interne Korrektur bei den neuen Bodys, falls man vorhat darauf umzusteigen. Bei Tests und Uservergleichen bin ich vorsichtig. Die Serienstreuung und Fokusierabweichungen sind meines Erachtens so groß, dass Einzelstests (ein Test einzelner Exemplare...) kein sicheres Urteil zuzulassen. Die Entwickler sind meines Erachtens dagegen schon in der Lage, ein dem preislich zugelassen Konstrukionsaufwand angemessen gutes Objektiv zu konstruieren. Und optisch wirklich schlechte Objektive gibt es heute keine mehr. Haptisch sieht es anders aus, aber selbst mein 18-55-Kit ist nach Kuraufenthalt bei Geissler da jetzt in Ordnung (sprich das hakeln beim zoomen ist weg). Hans Geändert von ha_ru (29.11.2012 um 10:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
Hallo Hans,
das glaube ich Dir sofort, da zwischen einem 18.125 und 15.250 Unterschiede in der Lichtqualität sind. Das scheut mich auch als Alternative das neue 18.270 B008 von Tamron anzugeben, obwohl es sehr gut sein soll, folgt man den unterschiedlichen Berichten. Ich sollte es mal testen.... weisst Du, wo es im Kreis Esslingen einen Photohändler gibt, der sowas mitmacht? Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
Vielen Dank Euch allen für die Infos.
Beim 16-105 ließt man häufig, dass es innerhalb weniger Jahre innere mechan. Defekte bekommen soll. Irgendetwas bricht angeblich, so dass es nicht mehr über die volle Distanz fokusieren kann.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
|
ich hab auch seit August das 16-105mm an A77 und das ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv geworden. Ich hoffe mal das nichts kaputt geht.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|