Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Gegen das Vergessen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2012, 00:57   #1
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Gegen das Vergessen

Ich bin im Moment dabei mit meiner Freundin die Friedhöfe in Leipzig fotografisch zu erkunden, heute waren wir u.a. auf dem alten jüdischen Friedhof. Viele Grabsteine dokumentieren hier die Grausamkeiten der Judenvernichtung im Dritten Reich. Bei vielen Opfern, wie auf diesem Grabstein zu sehen, haben Hinterbliebene nicht einmal einen Todestag für die Trauer um ihre Angehörigen.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2012, 10:27   #2
Georg Kiesewetter
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Alpha 550

Zitat:
Zitat von Dreamdancer77 Beitrag anzeigen
...auf alten jüdischen Friedhof. Viele Grabsteine dokumentieren hier die Grausamkeiten der Judenvernichtung im Dritten Reich. ...
OK. Kann man so "sehen".
Wenn ich auf 'nen jüdischen Friedhof gehe, "sehe" ich idR ganz andere Dinge. Das Pittoreske, z.B., da diese Friedhöfe nie aufgehoben und neu genutzt werden. Oder die deshalb auf einen Blick verfolgbare Veränderung des Sterbealters durch die Zeiten.
Aber gut, jeder sieht natürlich was anderes, was er ins Bild setzen will. Das "ins Bild setzen" finde ich, ist diir aber nicht recht gelungen. Das ganze Umfeld ist unruhig, irgendwie "zerpflückt" und "unsauber".

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:31   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Schade das Namen zu erkennen sind.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 11:31   #4
Dreamdancer77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
@Georg Kiesewetter: Der Friedhof wurde während des Dritten Reiches systematisch geschändet und zerstört. Viele der originalen Grabsteine sind nicht mehr vorhanden, an den Stellen stehen nur noch kleine Nummernsteine und eben viele der noch lesbaren Grabsteine sind Grabsteine von Opfern des Dritten Reiches. Nach 1945 wurde ein neuer Friedhof an anderer Stelle angelegt.
Mit dem Umfeld gebe ich Dir recht, beim nächsten Besuch suche ich mal einen anderen Blickwinkel. Ich habe allerdings noch andere Aufnahmen, die sind aber noch nicht bearbeitet.

@mrrondi: Gerade die Namen erzählen eine Geschichte: http://www.stolpersteine-leipzig.de/index.php?id=172 und hier http://data.synagoge-eisleben.de/gen/fg01/fg01_125.htm . Hätte die vielleicht gleich im ersten Beitrag erwähnen sollen.
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Gegen das Vergessen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.