SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Sigma 50-200 HSM oder Tamron SP70-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2012, 10:06   #1
tosamar
 
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
Alpha SLT 65 Objektiv Sigma 50-200 HSM oder Tamron SP70-300

Suche ein preiswertes Tele-Objektiv. Anwendungsbereiche dafür sind hauptsächlich Kinderfussball ;-) und Zoobesuche mit der Familie.
Da man beim Zoobesuch mit Familie nicht immer das Objektiv wechseln möchte/kann und die 300mmm des Tamron bestimmt schnell per Hand verwackeln, ist das Sigma 50-200 mein Favorit. Für Fussball sind ja beide nur bei gutem Licht geeignet, oder ? Wer hat für Fussball den besseren AF ?

Geändert von tosamar (04.10.2012 um 10:21 Uhr)
tosamar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2012, 10:23   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von tosamar Beitrag anzeigen
Da man beim Zoobesuch mit Familie nicht immer das Objektiv wechseln möchte/kann und die 300mmm des Tamron bestimmt schnell per Hand verwackeln, ist das Sigma 50-200 mein Favorit.
Das verstehe ich jetzt nicht. Geht es dir um den intgrierten OS beim 50-200?
Der hilft im wesentlichen beim MF bei 200mm auf entsprechend kleine Objekte. Ansonsten ist er eher ein Luxus, den man nutzt wenn man ihn hat, aber nicht weil man ihn bräuchte.
Hinzu kommt die Gefahr des Vergessens zwischen den beiden Stabis hin un her zuschalten.
Es gibt keinen Zwang im Zoo immer die 300m zu niutzen, wenn es einem zu wackelig wird. Wenn man sie erst gar nicht hat kann man sie nicht nutzen.
Das Sigma ist deutlich kompakter 10cm/14cm und 420g/ 765g
Zitat:
Für Fussball sind ja beide nur bei gutem Licht geeignet, oder ? Wer hat für Fussball den besseren AF ?
Ich habe gestern meine Kids mit dem Sigma auf dem Spielplatz beim zum toben fotografiert und der Ausschuss lag bei 100%. das kann jetzt an meiner Unerfahrenheit mit dem neuen Objetiv liegen (ich habe es seit 2 Wochen), ich glaube aber eher, dass es an der A65 für Action nicht gut geeignet ist. In einer Halle sehe ich keine Chance.
Für mich war es eine schnelle Lösung, um wieder ein orentliches Telezoom zu haben.
Für Sport werde ich noch ein 2.8er beschaffen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 10:31   #3
tosamar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht. Geht es dir um den intgrierten OS beim 50-200?

Ich habe gestern meine Kids mit dem Sigma auf dem Spielplatz beim zum toben fotografiert und der Ausschuss lag bei 100%. das kann jetzt an meiner Unerfahrenheit mit dem neuen Objetiv liegen (ich habe es seit 2 Wochen), ich glaube aber eher, dass es an der A65 für Action nicht gut geeignet ist. In einer Halle sehe ich keine Chance.
Für mich war es eine schnelle Lösung, um wieder ein orentliches Telezoom zu haben.
Für Sport werde ich noch ein 2.8er beschaffen.

bydey
Mir geht es um die 50mm Anfangsbrennweite beim Sigma.
Wie hoch war die Belichtungszeit bei deinen Actionfotos , über 1/1000s ?
tosamar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 10:56   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von tosamar Beitrag anzeigen
Mir geht es um die 50mm Anfangsbrennweite beim Sigma.
Dann machte dein Kommentar in Bezug auf Verwackeln wenig Sinn.
Zitat:
Wie hoch war die Belichtungszeit bei deinen Actionfotos , über 1/1000s ?
Das Kürzeste war 1/250s. Es könnte durchaus auch Bewegungsunschärfe dabei sein.
Ich habe aber auch schon Hallenfussball gemacht (mit D5D und AF100-200/4.5), und da ging einzig eine Kombination um ISO1600, 1/160s und F6.3. Die Bilder waren mäßig, was ich der High-Iso-Qualität der D5D anrechne. Aber selbst, wenn du mit ISO3200 bei der A65 noch zufrieden sein solltest bleiben nur 1/320s.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 11:17   #5
tosamar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dann machte dein Kommentar in Bezug auf Verwackeln wenig Sinn.

bydey
Mit Verwackeln meine ich, dass man 300mm schwer ruhig halten kann, da sind 200mm schon einfacher zu händeln.
Scheint so, als ist das Sigma für Action nur bei Sonnenschein geeignet wo Belichtungszeiten bis ISO 800 ab 1/1000sek möglich sind.
tosamar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2012, 11:32   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe zufällig beide Obektive. Das Sigma ist bei 50mm ziemlich knackscharf, aber bei 150 bis 200mm derart verschwommen, das ich für diesen Bereich (und mehr) das Tamron dazu gekauft habe. Nun ist das Tamron bis 200mm absolut knackscharf und bis 300mm noch recht gut. Es ist auch mein schwerstes Objektiv und war am Anfang ungewohnt. Mit der Zeit geht das schon. Obwohl, je schwerer das Objektiv, umso ruhiger hält man. Problematisch wird es, wenn man es oft und lange hält. Kann das aber verstehen, mich stören schwere Objektive auch sehr.

Ich weiß ja nicht ob mein Sigma in Ordnung ist. Für den Bereich über 150mm macht es jedenfalls keinen Spaß.

Für Sport würde ich auch eher auf was lichtstarkes setzten. Nur leider bedeutet Lichtstärke und großer Telebereich (in möglichst guter Qualität) auch viel Gewicht. Das (Meinung anderer) hervorragende Tamron 70-200 f2.8 wiegt beispielsweise so um die 1330g.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 11:35   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

mit den 24MP der A65 bekommst mit crop auf 6MP mit dem 50-200 ein 400/F11.
dem Gegenüber stehen die 300/F6.3 bei crop auf 400mm dann ca. 400/F10. Bei crop auf 6MP 600/F13.
Du hast mit dem Tamron schlicht mehr Reserven nach oben und unten fehlt es.
Was für das Tamron spricht ist sein guter Ruf bei Offenblende auch am langen Ende. Auch ansonsten hört man viel gutes über das Tamron. Für Zoo würde ich das bevorzugen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 11:43   #8
tosamar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Das (Meinung anderer) hervorragende Tamron 70-200 f2.8 wiegt beispielsweise so um die 1330g.
Tamron 70-200 f2.8 oder besser, bekomme ich finanziell nicht beim Familienrat durch ;-) Wir haben zu 50 Prozent ein Sigma 17-70 HSM auf der Kamera und die anderen 35 Prozent deckt ein Sigma 10-20 HSM f3,5 ab. Jetzt fehlt für die 15 Prozent?? noch eine Tele.

Werde mir wohl beide Objektive mal anschauen/bestellen müssen ?
tosamar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 12:18   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
mit den 24MP der A65 bekommst mit crop auf 6MP mit dem 50-200 ein 400/F11.
Diese Art von Rechnung ist aber etwas irreführend, finde ich. Zum einen sind die 200mm bei dem Sigma ziemlich unbrauchbar (bei meinem Exemplar zumindest, weiß nicht ob das normal ist). Ein Crop wäre hier purer Wahnsinn. Zum anderen wird zwar daraus ein rechnerisches 400mm, aber die Auflösung ist sehr viel geringer als ein echtes 400mm. Und die Blende 11 spielt nur für das DOF eine Rolle. Man hat ja immer noch mit Lichtstärke f5.6 fotografiert.

Ob das jetzt den TO interessiert, weiß ich nicht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 13:12   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Diese Art von Rechnung ist aber etwas irreführend, finde ich.
Ich gebe zu, man sollte es verstehen!
Zitat:
Zum einen sind die 200mm bei dem Sigma ziemlich unbrauchbar (bei meinem Exemplar zumindest, weiß nicht ob das normal ist).
ich auch nicht??
Zitat:
Ein Crop wäre hier purer Wahnsinn.

-> Bild in der Galerie
Wahnsinnig schlecht?


-> Bild in der Galerie
Ausschnitt 24MP -> 6MP, verkleinert auf Forengröße


-> Bild in der Galerie
und davon wiederum 100% crop

Zitat:
Zum anderen wird zwar daraus ein rechnerisches 400mm, aber die Auflösung ist sehr viel geringer als ein echtes 400mm.
Wieso?
Zitat:
Und die Blende 11 spielt nur für das DOF eine Rolle. Man hat ja immer noch mit Lichtstärke f5.6 fotografiert.
Da du beim croppen auch den effektiven Sensorauschnitt verkleinerst verringerst du auch die effektive Lichtmenge. Das ist doch der große Vorteil von VF bei Available Light.
Zitat:
Ob das jetzt den TO interessiert, weiß ich nicht.
Das sollte ihn aber interessieren bei der Argumentation Geld.
Wenn dir der Crop-Effekt der A65 und die daraus folgende BQ des jeweiligen Objektiv, dann ist das Objektiv gut; zumindest im Preis/Leistungvergleich. Dass es mit größer und teurer noch besser geht steht bei diesen Objektiven außer Frage.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass er bei seinen anderen Objektiven sowieso enttäuscht sein wird von der Qualität. Die speilen beide in einer höheren Liga.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Sigma 50-200 HSM oder Tamron SP70-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.