![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
![]()
Hallo Forumgemeinde!
Nachdem ich seit wenigen Wochen neben der A77 nun auch eine A99 besitze, hat mich das high-ISO Razschverhalten der beiden Kameras interessiert. Auf der Photokina waren die ersten Aufnahmen bereits vielversprechend. Allen Unkenrufen in diesem und dem blauen Forum zum Trotz hält die A99 was sie verspricht. Das verwendete Setup wurde mit eine HVL-43 konstant beleuchtet. Manuelle Einstellung und 1/128 Blitzleistung. Die korrekte Belichtungseinstellung habe ich mit eine Minolta Auto Meter IV-F gemessen und die A77 und die A99 entsprechend manuell eingestellt. Belichtungszeit fix (damit immer konstante Belichtungsdauer gegeben ist), ISO Reihe und mit der Blende kompensiert. Verwendetes Objektiv war ein SAL-2875F28. Auflösung bei beiden Kameras 24MPix in RAW und JPG. Die Brennweiten verlängerung habe ich über das Zoom kompenisert. Ausarbeitung der Ergebnisse in LR 4.3 . Kurz zusammengefasst sind alle Aufnahmen bei der A77 und der A99 im Ergebnis gleich und die Abweichungen der Histogramme(je Farbkanal) ist vernachlässigbar. Ich habe dann die Raws der A77 und A99 derart entwicklet, sodass das Farbrauschen nicht mehr sichtbar ist und das Luminanzrauschen ohne Detailverlust minimal ist. Im Endergebnis zeigt ein RAW der A77 bei ISO1600 ein gleichwertiges Rauschverhalten wie ein RAW bei ISO6400 unter gleichen Aufnahmebedingungen. Hier ein Link zum Screenshot direkt aus LR. Für mich stellt sich somit die A99 als die beste DSLR/SLT von Sony dar. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
|
Zitat:
Hast du keine Belichtungsabweichungen zwischen den beiden Kameras festgestellt, wenn du beide mit entsprechend gleichen Einstellungen manuell gesteuert hast? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Nein, kann keine Abweichungen feststellen. Da ich einen Blitz zur Beleuchtung verwende, habe ich auch ein wiederholbares Ergebnis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.705
|
Niemand hier bezweifelt. dass die A99 (Preis knapp 2,8 Teur) als Vollformater gegenüber der A77 (Straßenrpreis zur Zeit deutlich <1,0 TEUR) als APS-Kamera bessere Lowlightfähignkeiten hat.
Aufreger hier ist eher, dass das z. B. auch eine Nikon D600 für rd 1,6 Teur dieses Plus bei der Lowlightfähigkeit schafft. Ob einem die 1,0 bis vielleicht 1,5-fach bessere Lowlightfähigkeit den rd. 3-Fachen Preis wert ist (77 im Vergleich zur A99), "nur" um in Sonysystem bleiben zu können, muss halt jeder selbst entscheiden. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Und die Preisdiskussion ist ebenso unnütz. Es gibt ja laufend am Gebrauchtmarkt hier und anderswo immer wieder eine A850 und A900 zu Schleuderpreisen. Da kann jeder der will auf KB-Format umsteigen zugreifen. Und wer die Vorzüge der neuen Technologie schätzt, kann aus der SLT Modellreihe was für sein Budget auswählen. Die A700 schlagen sie allemal (auch eine A3x). Ist also für jeden was dabei. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Deine Ansicht und deine Meinung in Ehren.
Aber wenn DXOMark in einer seit Jahren immer gleich durchgeführten Messung gerade mal 1 EV gegenüber der A77 (800 zu 1555) ermittelt, wird das wohl eher stimmen als ein visueller Vergleich einer Momentaufnahme. Es geht ja nicht zwingend um den visuellen Eindruck, sondern um den Signal Rauchabstand, die Farbigkeit usw. Die Grenzwerte sind bei DXOMark ja bekannt und wurden hier im Forum ja auch schon genannt. Nebenbei ist DXOMark Hersteller des bekannten und hier im Forum vielgenutzten RAW Konverter, der u.as. darauf basiert, Bilder von Bildfehlern und RauschenOptiken zu befreien und optimal aufzubereiten. Da gehe ich schon davon aus, dass die a) wissen, was sie tun b) das auch in die RAW Konvertierung einfließen lassen. Jetzt einfach hinzugehen und zu meinen, die sind eh zu blöd und meine Messung ist valider erscheint mir schon ein wenig überheblich. Warten wirs doch ab, vielleicht ist ein Fehler passiert und sie kommen im Jänner mit einer Berichtigung. Aber sonst glaube ich eher ein spezialisierten Firma als einem Neukäufer. Hatten wir ja bei allen Kamera. Am Anfang völlig rauschfrei und nach 3 Monaten fangen sie zu rauschen ;-) Geändert von mrieglhofer (28.12.2012 um 20:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Der Titel dieses Threads ist A77vsA99 high iso. Und jetzt unterhaltet ihr euch über Blendenstufen, Straßenverkaufspreise und einem mehr als fragwürdigem DXO-Test. Als a77 Besitzer und als evtl. a99 Käufer interessiert mich eigentlich nur das Rauschverhalten der a99 im Bereich von iso 3200 und 6400. Denn da schwächelt die a
77 und deshalb möchte ich etwas lesen und vielleicht auch sehen, was sich mit dieser Thematik beschäftigt. Und das Ganze nicht in RAW, sondern in JPG. Ein Freund hatte bis vor einem halben Jahr eine Canon 5d MII und jetzt eine Nikon D800 Und er hat mit beiden bis iso 6400 sehr rauscharme und gute Fotos gemacht. Da konnte ich mit der a77 weit nicht mithalten. Jetzt möchte ich eigentlich im Prinzip nur eines wissen: Kann die a99 mit diesen Beiden in Bezug auf Rauschen mit iso 6400 mithalten? Lg. Mandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Wer in der Filmära aufgewachsen ist wundert sich doch etwas, warum die Bildqualität bei ISO 1600 oder 6400 so heftig diskutiert wird. Braucht man diese hohen ISO-Werte wirklich?
Grüße, Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Auch vielleicht nur um eine technische Überlegenheit des Apparates A gegenüber Apparat B zu demonstrieren ![]() Aber zugegeben: Die A99 ISO 6400 Bilder, in LR etwas entrauscht, sind für mich allemal mehr als ausreichend. Man hat eben mehr Reserven bei der Belicheterei. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Beantwortet das deine Frage? ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|