SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spektrale Empfindlichkeit der A77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2012, 17:06   #1
BMP-Profi
 
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 19
Alpha SLT 77 Spektrale Empfindlichkeit der A77

Für alle Neugierigen, die wissen wollen, was man mit der A77 sinnvoll ablichten kann:
ich habe mal die spektrale Empfindlichkeit meiner A77 vermessen.

Als Lichtquelle habe ich eine kalibrierte Lampe mit 2400K verwendet, damit 10 Aufnahmen gemacht und zur Kontrolle der Wellenlänge nochmal 2 Laser (532nm und 659nm) mit aufgenommen. Damit wurde die Zuordnung der Intensitätswerte zu den Wellenlängen sichergestellt.

Das Emissionsspektrum der Kalibrierlampe lag als EXCEL-File vor und wurde mit verarbeitet.

Die RAW-Bilder habe ich mit DXO entsprechen mit 2400K entwickelt.

Somit standen für die Auswertung TIFF-Bilder mit 16Bit/Farbe zur Verfügung. Folglich hat man bei jedem Farbkanal 65536 Intensitätswerte zur Auswahl. Zusätzlich wurde nur so lange belichtet, dass die Pixel nie übersteuert waren. Bis zu einer Helligkeit von gut 33000 (von 65536 der max. möglichen Intensität) ist die Linearität recht gut (ohne Sättigungseffekte o.ä.).

Damit die Messungen möglichst genau werden, habe ich alle 0,5nm die Intensität über 500 Messwerte/Pixel gemittelt.

Der rote Laser arbeitete bei 659nm, was noch jenseits der 656nm (H-Alpha) liegt.

Astro-Freaks, die besonders gerne mit Filtern bei dieser Wellenlänge arbeiten, wird gerade dieser Wert interessieren: die Empfindlichkeit bei 656nm beträgt trotz des auch Bild sichtbar eingebauten IR-Filters immer noch ziemlich genau 30% vom Maximalwert.

In einigen Beiträgen habe ich Werte von unter 10% bei H-Alpha gelesen, natürlich jedesmal ohne eine Quelle genannt bekommen zu haben .

In diversen Astro-Foren hingegen liest man sehr oft, dass die Aufnahmen im Blauen Bereich oft mit der doppelten ISO und verlängerten Belichtungszeiten aufgenommen wurden. Da man zur Rauschminderung immer etliche Bilder stacken sollte (am besten natürlich 16Bit-Tiff-Bilder) bietet sich das bei der A77 genauso an: wenn man mit Interferenzfiltern arbeitet kann man auch im roten Kanal die ISO erhöhen, die Belichtungszeit etwas verlängern und schon hat man die fehlenden 70% ausgeglichen.

Die doppelte ISO einstellen, die Belichtungszeit um 2/3 verlängern und schon hat man die reduzierte Empfindlichkeit genau kompensiert.

Mein Fazit: bevor ich für viel Geld das IR-Sperrfilter herausbauen lasse und mit dann nochmal für viel Geld ein IR-Sperrfilter kaufe, dass ich jedesmal vorschrauben muss, wenn ich die Kamera für die normale "Knipserei" verwende, lasse ich die Kamera lieber so wie sie ist und belichte etwas länger. Durch das Stacken wird das Rauschen vom höheren ISO-Wert gut kompensiert.

Im Bild ist links die Empfindlichkeit auf 1 normiert aufgetragen, unten die Wellenlänge. Unten im Bild ist einmal das aufgenommene Spektrum der Kalibrierlampe, darüber die Spektren der beiden verwendeten Laser mit eingearbeitet. Sowohl in den Diagrammen als auch im Bildausschnitt unten sieht man, dass die A77 im Bereich von ca. 505nm leider etwas unempfindlicher ist als im restlichen Wellenlängenbereich. Vermutlich sieht das bei anderen Herstellern aber genauso aus.

Einfach aufs Bild klicken, um das Bild mit voller Auflösung zu betrachten.


-> Bild in der Galerie

Anzumerken ist noch, dass ich die Bilder mit dem wirklich hervorragenden 70-400 von Sony gemacht habe. Korrekterweise müsste man die Transmission von dem Objektiv noch herausrechnen, wenn man die genaue Detektorempfindlichkeit wissen möchte.

Da aber kaum jemand die A77 als Pinhole-Kamera verwendet, das 70-400 aber wirklich gut ist, sollten die Werte auch für Pixel-peeper ausreichend sein .

Geändert von BMP-Profi (24.11.2012 um 17:09 Uhr)
BMP-Profi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.