![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Gehackte Firmware, ist der Gebrauch strafbar?
http://www.sonyalpharumors.com/sony-...your-wishlist/
Nun gibt es wohl bald eine Wunschliste! ![]() Was kann Sony gegen das Hacking unternehmen? Ist die Benutzung der gehackten Firmware strafbar, verfällt bei Benutzung die Garantie der Kamera? Bin etwas konsterniert. Vielleicht auch schon zu senil um so etwas zu begreiffen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Und wenn schon.
Nix. Nein, ja. Nix neues. Wahrscheinlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Mensch, Ernst-Dieter, meide diese Seite doch. Sie wirft den Hormonspiegel nur durcheinander und wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Zeig doch mal ein schönes Bild mit Deisterblick, das interessiert mich schon länger, wie das bei dir aussieht =)
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wegen des Motivs Deister, habe vorgestern eine Riesenchance verpaßt.Ein Getreidefeld mit aufgehäufeltem Weizenlinien, im Hintergrund der Deister.Gestern Mittag als ich Zeit hatte , war Alles abgeerntet! ![]() ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Scheint so, sonst gäbe es SAR schon lange nicht mehr.
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die Sache funktioniert doch bitte nur, wenn offizielle Schnittstellen von Sony verwendet werden. Es wird doch niemand auf die Idee kommen, die Original-Firmware mit einem Hack zu flashen und im Fehlerfall das EPROM austauschen zu lassen.
Bei Canon wurde die Firmware Update Schnittstelle verwendet. Dabei startet die Kamera das Update und lädt die gehackte Software. Beim Neustart ist sie wieder weg, außer man konfiguriert das so, dass sie automatisch in diese Soft bootet. Eine solche Lösung wäre anstrebenswert, würde den Verkauf der Geräte steigern und die Zufriedenheit enorm steigern. Man muß sich nur das Canon Kit anschauen, was da für Ideen verwirklicht wurden. Machbar sollte das sein, da ja nicht die verschlüsselte Firmware verändert werden muß. Ist ja eher ein Plugin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
==> muss im Ernstfall neu geflashed werden. Aber nix Eprom, eher JTAG... Jedenfalls sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob der loader gepatched wird, was man meistens macht, um eine verschlüsselte Firmware durch eine ohne offiziellen Segen zu ersetzen. Das Betreiben einer eigenen FW auf einem erworbenen Gerät ist übrigens keineswegs illegal, auch wenn einige Hersteller das gerne so hätten. Die juristische Hürde ist da eher das Knacken einer Verschlüsselung. Wie auch immer: Mir wäre es lieber, Sony bekäme mal den Hintern hoch und würde an meiner 77 und meiner Nex7 mal einiges nachbessern.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die bessere Lösung wäre aber trotzdem, die FW Upgrade Funktion zweckzuentfremden, wenns geht. Das gefällt mir bei Canon.
Die Kamera zu flashen mit allem Risiko und den Hack dann beim nächsten FW Upgrade wieder weg zu haben, wäre nicht lustig. Wobei von Sony eh selten Uogrades kommen werden. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Ich stimme dir ohne Einschränkung zu.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|