SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang - Walimex - Opteka: Fisheye
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2012, 22:02   #1
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Samyang - Walimex - Opteka: Fisheye

Dass Samyang und Walimex nur unterschiedliche Handelsnamen sind wurde schon oefter beschrieben. Nun taucht bei Amazon auch noch Opteka Fisheye auf, allerdings nicht 8 sondern 6,5 F 3,5. Auf opteka.com liest man was von "neuer Version", allerdings ist das Teil nicht rund 75 mm sondern 100 lang. Gruppen und Linsen wie bei den anderen 10/7, Gewicht auch gleich. Opteka.com hat Vertretungen in aller Welt, in UK ueber amazon.co.uk erhaeltlich. Ist das nun ein chinesischer Nachbau? Habe im Internet geforscht und finde widerspruechliche Antworten. fisheye sei wachsam...
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2012, 23:20   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Photozone

Zitat:
Samyang Optics (Korea) is offering SLR lenses for many years but recently they've gained some higher visibility & popularity due to some quite exiting new products like the recently reviewed Samyang 85mm f/1.4 and the Samyang 8mm f/3.5 CS Fisheye which we'll cover in this test report. Samyang lenses are also marketed by several other companies like Vivitar (7mm f/3.5), Bower (8mm f/3.5), Opteka (6.5mm f/3.5), Walimex (8mm f/3.5) and probably a couple more.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 09:00   #3
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Es gibt aber doch Unterschiede in en technischen Daten: Gewicht und Abmessungen... Und bei Opteka den Hinweis "Neue Version". Vielleicht bestelle ich mal beide bei Amazon um das aufzuklären:


Samyang Specifications:

10 elements in 7 groups inc. 1x aspherical element
Number of aperture blades 6
min. focus distance 0.3m (max. magnification ratio 1:7.4)
Dimensions 75x75mm
Weight 435g
Filter size 77mm (non-rotating)
Hood petal-shaped, snap-on, supplied

Opteka:

Lens Construction 10 Elements in 7 Groups
Angle of View 180 degrees diagonal
Aperture Range F3.5 ~ 22
Minimum Focusing Distance 1 ft / 0.3m
Length 10cm / 4 in.
Weight 14.6 oz (414g)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 20:51   #4
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Opteka Fisheye

Heute kam das Opteka Fisheye. Es heisst ja, die Fertigungsstaette ist in Korea. Auf meinem Karton stand aber "made in China".
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 21:38   #5
pfi
 
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 10
ich bin gespannt
pfi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2012, 01:01   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Könnte es sein das es sich hierbei nur um Umrechnungsfehler Handelt?
Oder das Objektiv wurde mal mit und mal ohne Objektivdeckel oder bis zur Geli oder nicht gemessen.

Was hat das Opteka den gekostet?
Und wie sieht es aus?

Wenns günstiger als das Samyang ist wärs nen guter Tipp für alle Fischfans die sich noch eins anschaffen wollen
Das Walimex ist ja quasi der Antitipp weils teurer ist *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 01:35   #7
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Heute kam das Opteka Fisheye. Es heisst ja, die Fertigungsstaette ist in Korea. Auf meinem Karton stand aber "made in China".
Und? Der Karton wurde halt in China hergestellt
Bei Walimex steht gar nix drauf, das heisst "Made in Germany"
Welches Herstellungsland steht auf dem Objektiv?

Und steht dort tatsächlich 6.5mm drauf - hehe, möchte "Opteka" gerne. Samyang schreibt auch 2.5mm drauf, wenn sie es verlangen.
http://www.amazon.de/Opteka-asph%C3%...4382602&sr=8-2

Übrigens gibt es vom 8mm/3.5 zwei Versionen:

die Version I mit fixer Sonnenblende
die Version II mit abnehmbarer Sonnenblende.

Am günstigsten ist das 8mm/3.5 unter dem Namen SIOCORE - passt auf Canon UND Nex ... und m4/3 und NX ...

http://www.amazon.de/SIOCORE-Fisheye...4385200&sr=1-7

Geändert von Zweistein (08.08.2012 um 02:33 Uhr)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 07:03   #8
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Opteka - Wallimex Fisheye getestet

Hallo, hatte mir beide Linsen kommen lassen und verglichen.

Opteka 6,5mm f3,5:
- schwarzer Karton und Deckel (innen) mit Aufdruck "Made in China" und "limited edition"
- kein Zubehör
- aufgedruckte Serien-Nummer
- Gewicht 446 Gramm
- Blendenring (in Richtung Objekt) links Blende 22, rechts 3,5


Wallimex pro 8/3,5:
- weisser Karton
- Zubehör: schwarzer Objektivbeutel und Flyer "Gebrauchsanweisung / instruction manual" sowie Flyer mit einer Kameraliste und Bedienungshinweisen
- keine Serien-Nummer
- Gewicht 422 Gramm
- Blendenring (in Richtung Objekt) links Blende 3,5, rechts Blende 22


Testfotos:
- Das Opteka ist in der Nahdistanz unschärfer als das Wallimex (Blüte in 30 cm Abstand), bei unendlich war kein Unterschied zu erkennen.
- Das Opteka überdeckt tatsächlich einen etwas größeren Winkel, die 180 Grad sind ihm zuzutrauen. Aber das ist marginal und ohne Belang.


Interpretation:
Beide Linsen haben doch einen etwas unterschiedlichen Aufbau (Blendenring, Material, Brennweite). Ich denke schon, dass das koreanische Modell das Original ist und das chinesische ein Nachbau, womöglich unter Lizenz mit der Massgabe, das ein wenig zu modizieren. Oder aber, Opteka bezieht Zulieferteile aus Korea für eine begrenzte Auflage und hat das eben ein wenig anders konstruiert.


Mein Opteka geht also zurück; mag sein, dass die Unschärfe eine Exemplarstreuung ist die man wegjustieren kann. Der Preisunterschied war rund 301,- EUR gegen 278,- EUR (Opteka), derzeit ist das allerdings nicht verfügbar.

Wir hatten gestern eine Wanderung zur Elbe stromabwaerts von Dresden nach Diesbar-Seusslitz, eine traumhafte Gegend, und mit dem Fisheye kann man tolle Ultra-Mega-Super-WW-Aufnahmen machen (Fluss mit Landschaft), die in LR wirklich klasse aussehen.

Einen schönen Foto-Sonntag allen.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 13:44   #9
pfi
 
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 10
danke für deinen erfahrungsbericht
pfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 17:45   #10
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Recht - hmmmm - interessant der Vergleich!

Miiiiir wär es zu blöd zwei (fast) gleiche Objektive zu bestellen. Da es Samyange unter mehr als 10 verschiedenen Namen gibt (Rokinon, Vivitar, Bower, Walimex, Beroflex , Hanimex, Danubia, Bell ... Zalando .. Zalando? ... nööööö .. Zalando ned) müsstest du noch >8 weitere zwecks Komplettierung des Vergleiches bestellen.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang - Walimex - Opteka: Fisheye


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.