Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha. Was Wird?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 15:19   #1
Bonner96
 
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 25
Sony Alpha. Was Wird?

Hallo zusammen.

Ich beobachte ein wenig mit Sorge die Entwicklungen bei Sony.
Die SLRs sind offiziell eingestellt worden, die SLT-Serie wird weiter ausgebaut. Noch dieses Jahr soll meines Wissens die a99 rauskommen. Nach Berichten von Sonyalpharumors kriegt die 99er einen ISO-Blitzschuh...

Ich weiß, dass das Thema schon ehr als einmal durchgekaut wurde, aber für mein eigentliches Problem ergab sich nch keine Lösung.
Ich nutzte zurzeit die a200, mit der ich eigentlich recht zufrieden war. Allerdings ist die Kamera jetzt etwas - ich will nicht sagen antiquiert - aber in puncto Rauschverhalten, Bildqualität etc liegen zwischen der 200er und den aktuellen Modellen natürlich Welten.

Ich habe mir überlegt ob eine a580 eine Möglichkeit wäre, da sie als letzte Kamera von Sony über einen mir sehr am Herzen liegenden optischen Sucher verfügt und ich gelesen habe, dass der 16 MP-Sensor, den die 580 verwendet der beste von Sony auf dem Markt sein soll.

Die a77 wurde immer so hochgejubelt. Zunehmend lese ich, dass sie die Erwartungen doch nicht so ganz erfüllt. Als ich die Möglichkeit hatte im Sony-Center in Berlin die Kamera einmal auszuprobieren, hat mich das Rauschverhalten so garnicht überzeugt

Würde es sich unter diesen Gesichtspunkten lohnen noch eine a580 abustauben, bevor die garnicht mehr zu bekommen sind oder ist die a77 da doch besser?

Würde mich sehr über einen produktiven Rat freuen
Bonner96 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2012, 15:32   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Bonner96 Beitrag anzeigen
Würde mich sehr über einen produktiven Rat freuen
Entschuldige bitte, aber an der Stelle kann ich dir nur noch den Rat geben unsere Suche zu bemühen, denn das Thema ist schon sowas von durchgekaut. Darüber ist alles gesagt, vielleicht nur noch nicht von jedem.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 17:06   #3
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Bonner96 Beitrag anzeigen

Würde es sich unter diesen Gesichtspunkten lohnen noch eine a580 abustauben, bevor die garnicht mehr zu bekommen sind oder ist die a77 da doch besser?
Ich verstehe deine Skepsis, ich bin selbst nur mit sehr langen Fingern an den EVF herangegangen. Dann hatte ich für ein paar Tage die Gelegenheit, eine a55 näher kennen zu lernen. Je länger ich mit dem EVF fotografierte, desto überzeugter wurde ich: das ist mein neues System! Ein riesiges Sucherbild, sonst nur bekannt aus seligen Analog-KB-Zeiten oder vom FF, dazu massig Informationen, letztlich das Bild, so wie es aufgenommen wird. Letzteres ist doch das optimale Ziel eines jeden Suchers, oder?

Als a65-Besitzer kann ich dir versichern: die a77 ist eine hervorragende Kamera. Kritikpunkte findest du immer, gerade in einem Forum. Hier wird ja zumeist über Probleme diskutiert. (leider) Der 24MP-Sensor bietet eine Menge Reserven, selbst OOC. Schau dich wirklich mal ein wenig um hier im Forum, auch im SLT-Bereich.

Klar, die a580 an sich ist eine Klasse Kamera. Ich für meinen Teil möchte aber den EVF nicht mehr missen. Probier es einfach mal aus!
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 17:16   #4
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Zitat:
"Als ich die Möglichkeit hatte im Sony-Center in Berlin die Kamera einmal auszuprobieren, hat mich das Rauschverhalten so garnicht überzeugt"

Wie hast du das bitte ermittelt? Die gemachten Bilder mit nach Hause genommen und analysiert? Oder verwechselst du das (im Dunklen) "rauschende" Sucherbild mit dem "echten" Rauschen der Aufnahmen?

Ich kann dir versichern: Die a77 ist ein Meilenstein - auch wenn wir den Sucher rückblickend in einigen Jahren als "grieselig" belächeln werden. Das einzig echte Problem: Die Einarbeitung in die Untiefen des Menus und die spontane Beherrschung aller Möglichkeiten, wenn#s drauf ankommt. Bei dieser Kamera gilt: Immer üben, üben, üben und mit allen Möglichkeiten spielen.

Gut Licht! Christian
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 18:02   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Wen es Dir um hauptsächlich um das Rauschverhalten geht, dann ist die A580 die richtige Kamera für Dich. Sie ist in diesem Punkt eine ISO-Stufe besser als die A77. Ich habe beide Kameras und benutze vorzugsweise die A77. Für Bilder ab ISO 800 aufwärts nehme ich aber möglichst die A580.

Im Vergleich zur A200 stößt Du mit der A77 aber schon in eine andere Dimension der Bildqualität vor, wie schon die Beispiele bei Imaging-Resource zeigen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM (oben auf all cameras klicken, damit die A200 auch zur Auswahl steht)
Wenn Du die Bilder dann noch auf Größe der A200 Bilder heruntersalierst, wir der Unterschied noch größer.

Ich habe meine Erfahrungen mit der A77 (oft auch mit vergleichendem Blick auf die A580) über längere Zeit ausführlich niedergeschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, da sich die Einschätzung mit zunehmender Gewöhnung an die A77 etwas ändert.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2012, 19:57   #6
Bonner96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 25
Also zuerst mal @Christian:

Ich meinte nicht das Rauschen im EVF, sondern das der [U]Bilder[U].
Der Sucher ist nicht primär mein Problem: Entweder ein OVF (ist mir immernoch am liebsten) oder ich muss beim EVF eben Abstriche machen, damit hab ich mich mittlerweile abgefunden. Ich hab mal ausprobiert. Als ich tags darauf nochmal beim Saturn die Kamera hab zeigen lassen, habe ich ein paar Testbilder gemacht, die mich nicht wirklich überzeugt haben.

Leider habe ich keinen Laden mehr gefunden, bei dem man die a580 noch ausprobieren konnte, hab das Gefühl die ist schon jetzt echt rar.

Der AF der 77er (insbesondere beim Filmen), die Anordnung der Bedienenlemente und die Tatsache, dass die 77er wirklich ausgesprochen gut in der Hand liegt, sind für mich die Hauptgründe, die die 77er vor die 580er setzen.
Filmen fänd ich sowieso ein witziges Feature. Aber wenn ich für den Video-AF Abstriche bei der BQ hab...

@Reisefoto:
Danke für den Link (insbesondere der zweite ist sehr hilfreich).
ISO-Werte über 800 sind nett, aber bei mir eher die Ausnahme. Ich mit meiner 200er bin schon froh, wenn es bei ISO 100 nicht rauscht

Ist der Video-Modus der 580er wirklich so viel schlechter als der der a77? Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, dass bei der 580 der AF während der Aufnahme nicht zur Verfügung steht. Kann man bei der 580 die Belichtungs-Paramter etc. bei Viedeos manuell einstellen? Geht das bei einer der beiden Kameras auch währed der Aufnahme?

Geändert von Bonner96 (06.08.2012 um 20:38 Uhr)
Bonner96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:58   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Bonner96 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Ich beobachte ein wenig mit Sorge die Entwicklungen bei Sony.
Die SLRs sind offiziell eingestellt worden, die SLT-Serie wird weiter ausgebaut. Noch dieses Jahr soll meines Wissens die a99 rauskommen. Nach Berichten von Sonyalpharumors kriegt die 99er einen ISO-Blitzschuh...

Ich weiß, dass das Thema schon ehr als einmal durchgekaut wurde, aber für mein eigentliches Problem ergab sich nch keine Lösung.
Ich nutzte zurzeit die a200, mit der ich eigentlich recht zufrieden war. Allerdings ist die Kamera jetzt etwas - ich will nicht sagen antiquiert - aber in puncto Rauschverhalten, Bildqualität etc liegen zwischen der 200er und den aktuellen Modellen natürlich Welten.

Ich habe mir überlegt ob eine a580 eine Möglichkeit wäre, da sie als letzte Kamera von Sony über einen mir sehr am Herzen liegenden optischen Sucher verfügt und ich gelesen habe, dass der 16 MP-Sensor, den die 580 verwendet der beste von Sony auf dem Markt sein soll.

Die a77 wurde immer so hochgejubelt. Zunehmend lese ich, dass sie die Erwartungen doch nicht so ganz erfüllt. Als ich die Möglichkeit hatte im Sony-Center in Berlin die Kamera einmal auszuprobieren, hat mich das Rauschverhalten so garnicht überzeugt

Würde es sich unter diesen Gesichtspunkten lohnen noch eine a580 abustauben, bevor die garnicht mehr zu bekommen sind oder ist die a77 da doch besser?

Würde mich sehr über einen produktiven Rat freuen
Systemwechsel ! Jetzt wo deine A200 kaum noch Marktwert hat und du sowieso voll investierst - dann würd ich doch das LAger Wechseln. Wenn du mit der SLT Technik nicht zurecht kommst wirds schwer.

Pentax wäre doch ne Option - da hast weiterhin SONY Sensoren.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:00   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von Bonner96 Beitrag anzeigen
ISO-Werte über 800 sind nett, aber bei mir eher die Ausnahme. Ich mit meiner 200er bin schon froh, wenn es bei ISO 100 nicht rauscht ...
Nunja, Appetit kommt beim Essen. Wenn man weis, wie gut z. B. die (alte) Nikon D700 (Vollformat, ich weis) bei 4-stelligen ISO-Zahlen ist, dann findet man "so gut wie rauschfrei bei 800 ISO" nicht mehr wirklich überragend.

Wie haben denn die (preislich vergleichbaren) Konkurrenzprodukte (Nikon, Canon) bei deinem Rauschtest im Saturn (die Beweisfotos würden sicherlich nicht nur mich interessieren, stell sie doch einfach mal für die von dir getesteten Kameras mit den EXIF-Informationen hier ein) abgeschnitten?
Schließlich haben auch andere Mütter hübsche Töchter... - schließlich bist du ja nicht mit Sony verheiratet.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:10   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Bonner96 Beitrag anzeigen
ISO-Werte über 800 sind nett, aber bei mir eher die Ausnahme.
Dann spricht wenig gegen die A77, aber viel dafür.

Zitat:
Zitat von Bonner96 Beitrag anzeigen
Also zuerst mal @Christian:
Ist der Video-Modus der 580er wirklich so viel schlechter als der der a77? Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, dass bei der 580 der AF während der Aufnahme nicht zur Verfügung steht. Kann man bei der 580 die Belichtungs-Paramter etc. bei Viedeos manuell einstellen? Geht das bei einer der beiden Kameras auch währed der Aufnahme?
Ich habe die Videofunktion der Kameras nie ernsthaft benutzt und kann wenig dazu sagen. Für mich sehen die Videos beider Kameras gut aus. AF während der Aufnahme geht nur bei der A77. Hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten im Videobetrieb kann ich Dir nur empfehlen, die Anleitungen zu beiden Kameras bei Sony herunterzuladen. Ich habe mich damit nicht befasst.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:46   #10
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha SLT 77

Hallo,
nun was wird? Das weiß man nie und später ist man immer schlauer.
Vielleicht hilfts ja, für ne Meinungsbildung.
Ich hatte vor 3,5 Jahren angefangen mit einer a350, es war meine erste DSLR.
Vor knapp 2 Jahren und eingigen Objektivwechseln hatte ich mir eine 580er gekauft. Das war ein riesiger Schritt. Alleine das Rauschverhalten, einfach super, kein Vergleich zur 350er. Aber kein P-Shift mehr und mittlere Taste kein zentraler Fokuspunnkt mehr, das hatte ich vermisst. Video interessierte mich nicht.
Jetzt hatte ich die 580er zur Reparatur geschickt, nicht reparabel nach nun knapp 8 Wochen habe ich den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.
Kurze Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt, ggf. ein anderes System anzuschaffen, da ich auch Bedenken hatte (Rauschen, Sucher...).
Wenn man aber in den anderen Foren liest, die kochen auch nur mit Wasser.
Nun habe ich die 77er gekauft und bin knapp 3 Wochen damit unterwegs.
Obwohl ich bei weitem noch nicht alles ausprobiert habe:
Was die Bedienung, Handling und Einstellmöglichkeiten betrifft, finde ich sie um einiges besser als die 580er.
Der Sucher ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber man ist damit viel flexibler unterwegs und ich muß nicht mehr ständig das Auge davon entfernen, da ich direkt mittels der Tasten eingreifen kann.
P-Shift ist wieder da, zentraler Fokus ist wieder da....
Zur Bildaqualität kann ich aufgrund der kurzen Zeit noch nicht soviel sagen, aber was Reisefoto gezeigt hat, belegt m.M. nach schon die Möglichkeiten der 77er.
Gruß
Kadettilac2008
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha. Was Wird?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.