![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
![]()
Hallo, habe mal eine Frage und zwar habe ich mir die A57 auch wegen dem kontinuierlichen Autofukos beim Videofilmen geholt und wollte nun mal wissen ob es beim Filmen besser ist mit dem internen Stabi der Kamera zu filmen oder lieber ein Objektiv zu nutzen z.B. das Sigma 18-250, welches einen eingebauten Stabi im Objektiv besitzt.
Also, was wäre eurer Meinung nach beim Videofilmen besser, Stabi in der Kamera oder Stabi im Obejktiv nutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Hi Stefan,
ein Bildstabilisator im Objektiv hat den Vorteil, dass die Auswirkungen der Stabilisierung durch den Sucher auch erkennbar sind, was für mich auch ein wesentlicher Vorteil ist. Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir das Sigma 18-250 zu holen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
So viel ich verstanden habe, handelt es sich um die A57 - also um eine SLT. Nach meinem Wissensstand haben SLT`s aber einen EVF. Der bezieht sein Signal ebenfalls vom Bildsensor. Da dieses Bild aber bereits stabilisiert ist, frage ich mich, warum das Bild im Sucher wackeln sollte? ![]() Der von dir zitierte Vorteil mag bei DSLR`s mit optischem Sucher relevant sein, nicht aber bei SLT`s mit EVF! Es heisst also umdenken, denn bei SLT`s ist es völlig egal, wie das Bild stabilisiert wird! ![]() Siehe dazu den Beitrag auf meiner Seite. LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
* Ich habe den Thread mal ins passende Unterforum verschoben. *
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Zum Thema:
Zitat:
Zitat:
Der Vorteil eines Objektivstabilisators bleibt bestehen, zumindest vor der Aufnahme.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
![]()
Wenn ich eure Aussagen richtig interpretiere hat ein Objektiv mit eingebautem Bildstabilistor während der Aufnahme bzw. während des Fotografierens eines Bildes keine Vorteile gegenüber einem Objektiv ohne Bildstabilisator. Einziger Vorteile wäre nur, dass das Bild vor der Aufnahme im Sucher ruhiger ist als bei einem Objektiv ohne Bildstabilistaor, richtig ?
Werde mal sehen ob ich mir dann das 18-270er PZD von Tamron hole oder das 18-250er mit HSM von Sigma. Vielleicht warte ich auch erst mal auf das neue 18-135er von Sony mit SAM und vergleiche dann sofern das Sony noch bis Ende Juni bzw. Mitte Juli erscheint da ich für den Urlaub, welchen ich Ende Juli antreten werde, benötige. Geändert von stefan61070 (03.06.2012 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 76
|
![]()
Du wirst den AF bei den Sigmas und vermutlich auch beim Tamron trotz Aufsteckmikrophon inakzeptabel laut hören - s. diese Links:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1030817 http://www.youtube.com/watch?v=JARE5gpyMBc |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Zitat:
Ganz ohne AF-Geräusche geht es nicht. Das ist mir schon klar. Sollte halt nur nicht störend laut sein. Das 16-50er SSM von Sony ist da schon klasse. Aber für meine Zwecke halt zu kurz. Geändert von stefan61070 (03.06.2012 um 13:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
durch den HSM beim sigma hört man doch nix...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|