Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » DER Lensbaby rechtfertigungstest (mitmachen erwünscht)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2012, 21:45   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
DER Lensbaby rechtfertigungstest (mitmachen erwünscht)

sooooo

Es gibt immer wieder Diskussionen darüber ob ein Lensbaby überhaupt Sinn macht weil man ähnliche (oder sogar gleiche?) Effekte auch nachher ins Bild einfügen kann.
(Ist zwar ein anderes "Feeling" als das Bild gleich und direkt zu haben, aber wir lassen das vorerst mal so stehen).

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und Rohdaten sowie ein Beispielbild mit dem Lensbaby Sweet 35 mittig zu machen.

Mein wunsch oder Vorschlag wäre es nun mal das sich jeder versuchen kann und den Lensbaby Effekt aus dem Rohbild zu holen.
Da ich leider nicht die diversen Filter besitze die genau das machen würde ich mich freuen wenn ihr euch rege beteiligt!

Fangen wir mit dem Lensbaby Composer Pro mittig gestellt mit dem Sweet 35 auf Blende 2.5 an.
Schln finde ich hier vorallem die Lichtkreise in dem blauen Teil der Tür! Ich denke das wird schwer digital mit einem Filter zu bekommen sein weil ich in der Glastür eigendlich garkeine Spitzlichter sehe. Unschön sind für mich die Doppelbilder z.b. des Türgriffes oder des Spigot am DIY Spydercube.

-> Bild in der Galerie

Hier habe ich dann versucht aus dem Original mit den neuen CS6 Weichzeichenfilter (Tilt, Spot usw ist ja alles drin) den Effekt nachzubauen. Vom Prinzip her geht es, aber die oben angesprochenen Punkte bekomm ich nicht aus dem Bild raus. Jedenfalls nicht mit diesen Filtern! Manuell geht das sicher, aber das wäre ein größerer Zeitaufwand und würde sich weniger Lohnen denke ich.

-> Bild in der Galerie

Und hier das Rohbild für die obige bearbeitung das IHR nun auch als Basis (wegen der vergleichbarkeit) nehmen dürft/solltet

-> Bild in der Galerie
Wer es in der vollen Auflösung haben möchte kann es auch HIER (3,24 MB) herunterladen.

Ich würde mich über eure Beteiligung freuen und bin auf Ergebnisse und Diskussionen gespannt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2012, 09:49   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ja, das Lensbabybild wirkt in der zunehmenden Unschärfe zum Bildrand dynamischer. Der Unschärfebereich sieht ein wenig aus wie Bewegungsunschärfe (zb durch zoomen, oder einer Vor/zurück Bewegung). Ausserdem ist der Kreisrand im gefakten Bild zu hart, der Verlauf müsste etwas weicher sein. Letztendlich kann man, wenn man kann (ich könnte es nicht) den Lensbabyeffekt noch besser simulieren. Gibts in PS schon Lensbabyfilter? Selber nutze ich nur Lr.

Ansonsten macht ein Lensbaby einfach 27x mehr Spass als einen Effekt nachher am Rechner nachzubasteln. Es ist eine gute Ergänzung in der Objektivtasche, welche ich zuletzt viel zu selten genutzt habe. Ich hab mir letztens (wie immer mal wieder) die Bilder von den Stunden und Tagen nach der Geburt meiner Tochter angesehen und die paar Lensbabybilder, die ich da gemacht habe, die simd einfach eine willkommene Abwechslung zu den chön charf bis zum Rand Bildern. Natürlich passiert es nicht selten, dass der Sweetspot nicht da hängt, wo man ihn haben möchte, es ist eine kleine Diva das Lensbaby, aber gerade das macht auch den Reiz aus.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 19:40   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Gibts in PS schon Lensbabyfilter?
Naja es gibt inzwischen solche Tilt Effekte wie man sie eben von den Tilslinsen kennst (Miniaturladschaften).
Aber ist es dann doch entweder immer viel Arbeit oder einfach etwas anders.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 21:04   #4
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Hab's nicht getestet, da es mich nicht wirklich interessiert, aber es gibt schon Aktionen u.ä. im WWW... z.B. hier: http://www.psd-tutorials.de/download...ensbaby-effekt
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2012, 11:14   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Sieht im preview auch nie "verblurt" aus.
Muss ich mal bei Gelegenheit probieren
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2012, 12:06   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945

Mit Alienskin Bokeh.

Allerdings ist da die Verzerrung und die Strahlen nach außen nicht nachbildbar. Ich probiere es später noch mit Focusblade. Dito sind die Blendenreflexe symetrisch, zwar von 3 bis 9 und rund einstellbar, aber kein Koma.

Für selektive Weichzeichnung bei Reportagen reicht es mir, aber mit dem Tool allein gehts nicht 100%.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » DER Lensbaby rechtfertigungstest (mitmachen erwünscht)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.