Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Weißabgleich ? (Alpha 65)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2012, 15:47   #1
Mac10
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Beiträge: 3
Manueller Weißabgleich ? (Alpha 65)

Hallo,

kann mir jemand etwas zum Manuellen Weißabgleich erklären und wie man ihn vornimmt ?

Also er dient ja dazu Farben richtig dazustellen, oder ? Ich habe nämlich das Problem das ich Dinge fotografieren muss um sie zu verkaufen und natürlich keinen Studioblitz habe. Jetzt erscheinen die Farben oft etwas gelb/ rotstichig durch die "warme" Beleuchtung im Zimmer. Kann ich das mit Hilfe des Manuellen Weißabgleichs direkt an der Kamera korrigieren ?

Und wenn ja, wie ? Brauche ich dafür einen Spiderwürfel oder eine spezielle weiße blende die ich auf das Objektiv wie einen Deckel Klipsen kann ( das habe ich neulich bei jemandem mal gesehen )
Mac10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2012, 19:21   #2
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Statt AWB (Automatic White Balance) kannst du einen Festwert einstellen, der bereits existiert. Den bekommst du über den Steuerring, rechte Taste oder über die FN-Taste. Viele Werte dort kann man auch Fein-tunen. Dort findest du auch die Kelvin-Einstellung. 2500 K ist maximal blau eingestellt, also für Kunstlicht. 9990 ist maximal gelblich, für eher blaues Licht. Abgleichen über Monitor oder Sucher geht einigermaßen, ist aber nicht ganz perfekt. Auch in grün-Magenta-Achse kann man einstellen.
Wenn du den Wert über eine Graufläche abgleichen willst, geht das auch. Das ist die Einstellung mit diesen seitlichen Dreiecken. Da macht man einen Probeschuss und damit wird der Wer eingestellt. Siehe auch Handbuch .
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 19:32   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Für den manuellen Weisabgleich reicht ein Stück weises Papier. Du willst ja der Kamera sagen "das was Du siehst ist weis". Machst Du das mit einem grauen, gelben oder grünen Blatt wird weis halt entsprechend farbig - so zumindest die Theorie.

Und ja, Du kannst den manuellen Weisabgleich für dein vorhaben nutzen. In der Anleitung steht übrigens genau drin wie es funktioniert.

Man kann es auch über eine Graukarte machen, da muß man dann halt am PC später die Karte auf dem Monitor der echten Graukarte anpassen. Aber das kann man sich ja sparen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 20:49   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Für den manuellen Weisabgleich reicht ein Stück weises Papier. Du willst ja der Kamera sagen "das was Du siehst ist weis".
weis = weise?

Ein weißes Stück Papier? Mitnichten! Denn Kamera bzw. Sensor sehen anders!

Weil Weiß nicht gleich Weiß ist!

Draußen erzielt man den besten manuellen Weißabgleich mit der ExpoDisc, ein 18% Neutralgraufilter, welches vor die Optik in Richtung Lichtquelle (Lichtmessung) gehalten und dann der manuelle Weißabgleich durchgeführt wird. Das ist äußerst simpel und blitzschnell erledigt!

Das funktioniert natürlich auch drinnen, wenn die Lichtquelle die einzige im Raum ist. Bei Mischlicht versagt der manuelle Weißabgleich sowieso.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 00:26   #5
Mac10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Beiträge: 3
Danke mal für die Antworten.

Ja, die Bedienungsanleitung habe ich mir schon zu Gemüte geführt aber war nicht so erfolgreich.

Das mit der expo disc finde ich interessant, allerdings sind sie recht teuer
Mac10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2012, 09:07   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Mac10 Beitrag anzeigen
Das mit der expo disc finde ich interessant, allerdings sind sie recht teuer
Stimmt schon, aber die anderen angepriesenen Dinger wie z.B. Objektivdeckel & Co. taugen absolut nichts! Ich habe sie alle für Anti-Demozwecke und habe sie bereits vor geraumer Zeit in diversen Fotoforen gezeigt.

Ich denke, dass die ExpoDisc ziemlich lange halten wird. Insofern kauft man sich dieses wertvolle Utensil nur einmal im Leben...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 19:32   #7
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
besser als mit einem Blatt Papier funktioniert der Weißabgleich mit einem Papiertaschentuch, damit passen die Farben ganz gut überein mit dem was wir Menschen zu sehen
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 07:32   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von dude700 Beitrag anzeigen
besser als mit einem Blatt Papier funktioniert der Weißabgleich mit einem Papiertaschentuch, damit passen die Farben ganz gut überein mit dem was wir Menschen zu sehen
Papiertaschentuch von welchem Hersteller, bitte?
Jeder Hersteller verwendet ein anderes Weiß...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 09:00   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Man kann es auch über eine Graukarte machen, da muß man dann halt am PC später die Karte auf dem Monitor der echten Graukarte anpassen. Aber das kann man sich ja sparen.
Die Graukarte kann man auf verschiedene Weise verwenden. Man kann sie mitfotografieren, und den Weißabgleich später per Software auf die fotografierte Karte machen.
Es geht aber auch so, dass man die Graukarte als Vorlage für den benutzerdefinierten Weißabgleich der Kamera nimmt. Der Abgleich geht über WB-Funktion der Kamera, dort über den Menüpunkt "SET". Die Kamera kann 3 verschiedene Benutzereinstellungen für den WB speichern.

Selbst wenn der Weißabgleich auf Deinen bisherigen Bildern daneben liegt, ist das Bild meistens noch nicht verloren. Wenn im Motiv eine neutralgraue Fläche ist, kann man den WB per Software aus dieser Fläche picken. Das ist sicher nicht so genau wie mit der Graukarte, aber in vielen Fällen reicht das völlig aus.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 09:49   #10
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Das ist sicher nicht so genau wie mit der Graukarte, aber in vielen Fällen reicht das völlig aus.
Leider nur in manchen! Ist bedauerlicherweise eine Lotterie. Sachdienlich ist auf alle Fälle der Set mit der Graukarte nach der Bedienungsanleitung, allerdings ändert sich die Lichtsituation im Freien dramatisch schnell, so dass man bisweilen mehr WB macht als Aufnahmen. In solchen Fällen sollte man dann doch statt JPEG auf RAW ausweichen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Weißabgleich ? (Alpha 65)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.