Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α700: Langzeitbelichtungen Nacht extremes Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2013, 01:13   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Langzeitbelichtungen Nacht extremes Rauschen

Hallo Zusammen

Ich hab mal auf Youtube ine interessante Sendung gesehen wo sie mitten in der Nacht langzeitbelichtungen machten auf grossen Plätze und diese fotos sind sehr schön geworden.

Wolte ich natürlich auch machen.

Nur bei mir kommen die Fotos mit einem üblen Gelbstich raus und am meisten stört mich jedoch das extreme Bildrauschen. Das hatten die anderen aber nicht.

Meine Einstellungen:

Auf Stativ mit Fernauslöser
50mm auf unendlich
Blende 10
Zeit auf BULB
Sucher verdeckt
ISO 100
AWB

An was könnte das liegen?

Ich danke euch für die Hilfe.

Grüsse Corri
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 01:20   #2
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Alpha SLT 77

Als erstes vermute ich das du so genannte Hot Pixel hast?Da der Sensor doch sehr warm werden kann bei einer Bulb Aufnahme.
Das zweite denke ich das dort mehrer Belichtungen gemacht würden und diese Bilder dann zusammen geführt wurden via PS.Aber da kenne ich mich noch nicht mit aus ..
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 07:05   #3
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zeig doch mal ein Bild.

Wie lange hast Du tatsächlich belichtet?

Bei meiner A700 habe ich bis 30 sec jedenfalls nicht solche Probleme.


-> Bild in der Galerie

Für bulb war ich bisher immer zu faul, alles was ich wollte passte in 30sec.

Ach ja, nimm besser die Bilder in RAW auf, dann korrigierst Du den Weissabgleich später am Computer.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 08:18   #4
safinator
 
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
War die Langzeitrauschminderung eingeschaltet?
safinator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 08:31   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ohne Langzeitrauschminderung geht da gar nichts!

Oder du machst vor und/oder nach der Aufnahme selber ein sog. "Dunkelbild", das du dann per EBV vom Bild abziehst. Aber mit der Kamera ist es einfacher.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 09:31   #6
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Meine Einstellungen:
Auf Stativ mit Fernauslöser
50mm auf unendlich
Blende 10
Zeit auf BULB
Sucher verdeckt
ISO 100
AWB

An was könnte das liegen?
Als erstes kommen mir bei deinen Einstellungen ein paar Zweifel, ob dir bewußt ist, in welchem Bereich Du dich bewegst - zumal auch ich eine A700 mein Eigen nenne und viele Nachtaufnahmen damit gemacht habe.
Natürlich wäre es auch schön, wenn Du ein Beispiel hinterlegt hättest.
Geht aber auch so:
  • Warum zum Henker nachts auf Blende 10? Willst Du die Beugung deines Objektives testen?
  • Wozu ISO100? Ich dachte immer, die ISO-Einstellmöglichkeit wäre dazu da, um einen empfindlicheren Film zu simulieren!
  • Automatischer Weißabgleich macht nachts ohnehin falsche Farben ... es gibt auch Fixeinstellmöglichkeiten, die man schnell einmal raus hat!
In Anbetracht der obigen Umstände wäre einiges an Belichtungszeit zu retten.
Blende 5 = zwei Stufen
ISO400 = zwei Stufen
Bereits diese beiden Maßnahmen würden die Belichtungszeit auf 1/16 deiner Zeit reduzieren - also wenn Du 1 Minute benötigt hast, wäre es in meinem Fall nur mehr 4 Sekunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Bild dann noch rauscht ...
Und dann gibt es auch noch HDR - eine Technik die speziell dazu angetan ist, Bilder mit hohem Dynamikumfang zu erzeugen. Falls Du es nicht kennst, kannst Du dich auf meiner Seite damit auseinander setzen!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 11:01   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dem kann ich nicht ganz zustimmen, denn ISO400 bei Nachtaufnahmen bringt schon einiges an Rauschen, speziell in den dunklen Bereichen.

Ich würde auch bei ISO100 oder 200 bleiben. Bei der Wahl der Blende hängt es natürlich vom Objektiv ab. Ein gutes f/1,4 Objektiv kann man sicher bei f/4 oder f/5,6 sehr gut auch bei Nachtaufnahmen verwenden. Ein (Kit-, Super-) Zoom würde ich aber auch auf f/8 oder f/11 abblenden, denn gerade wenn helle Lichtquellen im Bild sind, offenbaren sich die Bildfehler gnadenlos.

Aber mit der automatischen Langzeitrauschminderung kann man durchaus 1-2min mit sehr guten Ergebnissen belichten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:03   #8
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Hallo Zusammen

Danke für die Antworten.
Naja, Also auf ISO 400 würde ich auch nicht wollen, umso tiefer der ISO desto besser was das Rauschverhalten angeht. Hab ich jedenfalls gedacht.

Du fragst dich warum ich Blende 10 nehme? Na ganz einfach, weil der Typ im Video auch mit der Blende 10 gearbeitet hat und bei dem nix rauscht... Ich hätte zwar ein Sigma 50mm 1.4... Ich kann daher schon noch runter mit der Blende....
Was aber die Tatsache ja nicht ändert das es bei mir rauscht und bei ihm nicht...

Ich steh jetz sicher wie der grösste loser da, das ist mir aber egal... Wo stell ich eine Rauschminderung ein?? Hab ich so noch nie gehört...
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:36   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
... Wo stell ich eine Rauschminderung ein?? Hab ich so noch nie gehört...
Das geht im Menü der A700, genauer im Aufnahmemenü 3. Da gibt es einen Punkt namens "Langzeit-RM". Die solltest Du bei Nachtaufnahmen einschalten. Diese Funktion erzeugt bei Aufnahmen ab 1 sec ein sogenanntes Dunkelbild. Das bedeutet, dieselbe Belichtungszeit wird kameraintern nochmal mit der selben Belichtungszeit "belichtet", ohne dass der Verschluss offen ist. Dadurch entsteht ein Bild, das nur Hotpixel und Bildrauschen enthält. Dieses Dunkelbild wird von der eigentlichen Aufnahme subtrahiert, so dass diese wesentlich weniger Fehler enthält.

Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass zwischen zwei Belichtungen genauso lange Wartezeiten entstehen, aber es hat den Vorteil, dass es bereits in der Kamera verrechnet wird.
Wenn Du keine Zeit zum Warten hast, oder das Motiv Dir während der Zeit verlorengeht, kannst Du selbst ein Dunkelbild erstellen, indem Du den Objektivdeckel vor dem Belichten draufsetzt. Erforderlich ist die selbe Belichtungszeit wie die Originalaufnahme, und die gleichen Temperaturbedingungen. Dieses Schwarzbild kannst Du per Bildbearbeitung manuell vom Original abziehen, und erhältst damit ein ähnliches Ergebnis wie mit der Kamerafunktion.

Nachzulesen in der Bedienungsanleitung auf Seite 100.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:53   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Ich hätte zwar ein Sigma 50mm 1.4... Ich kann daher schon noch runter mit der Blende....
Ja, nimm das Sigma. Das ergibt ab f/4 perfekte Bilder!

Wenn man das Rauschen weg haben will, führt kein Weg um die RM. Die "eingebaute" ist sehr gut und bequem und auch zeitlich am kürzesten. Die doppelte Belichtungszeit muss man halt investieren. Sollte aber bei f/4 und zB. 30s kein Problem sein.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α700: Langzeitbelichtungen Nacht extremes Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.