![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 21
|
Schmetterling (Name unbekannt)
Hallo,
im heimischen Garten ist was los, heute haben uns diverse Schmetterlinge besucht und wurden von mir abgelichtet. Ohne Makro-Objektiv geht einfach nicht mehr; die Dinger können einfach nicht still halten. Aber schön sind sie; heute abend werde ich den Paarungsakt der heimischen Regenwürmer aufnehmen; das ist sicherlich kein schöner Anblick ![]() LG Peter ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
also das Obere ist ein Tagpfauenauge
und das Untere ein Admiral Geändert von Windbreaker (02.08.2012 um 20:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
... schöne Falter, schöne Farben - leider fehlt die letzte Schärfe. Auch mit einem Makro-Objektiv gibt es keine Schärfe-Garantie.
Mit welchem Objektiv gemacht? Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 21
|
Hallo Bernd,
die Fotos wurden mit dem SAL1650 16-50 mm F2,8 SSM Zoomobjektiv gemacht, welches eigentlich messerscharfe Fotos ermöglicht. Ich habe bei den Aufnahmen jedoch mit dem Nachführ-AF gespielt; bei den zappeligen Motiven in Verbindung mit dem Spot-AF-Feld fehlt mir halt noch ein wenig Erfahrung im Umgang - ich arbeite dran. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Die Bezeichnung für den oberen Schmetterling hast du schon, das dritte Bild zeigt einen Admiral auch roter Admiral genannt. Auf dem vierten Bild hast du dann beide zusammen drauf.
Es grüßt Matthias Jetzt sehe ich es waren ja schon beide Bezeichnungen genannt. Dann eben doppelt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das erinnert mich das ich dieses Jahr noch garnicht auf Schmetterding kagt war
![]() Das muss man aber ändern ... sind Schmetterdinger den im moment noch/schon viel anzutreffen? Ich glaub ich hab am Wochenende meinen ersten Schmetter in Hannover bewusst wahrgenommen .... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Kategorie: Wenn nicht jetzt, wann dann ..... Ernsthaft, ja, jetzt, wo das Wetter etwas wärmer sind, sind sie ganz gut vertreten. Also, los auf die Jagd und gutes Gelingen!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Zitat:
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
Grüsse Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Daran merkt man gleich dass Du Dich in dem Bereich sehr gut auskennst. Nach Deiner Homepage zu urteilen befasst Du Dich mit der Thematik auch schon seit Jahren recht intensiv. Wär bestimmt toll mit Dir mal auf Insekten- oder Spinnenpirsch zu gehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|