![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Sony Kamera ja oder nein?
Hallo,
Hatte viele Jahre eine Konica Minolta Z6 Bridge Kamera. Auf zahlreichen Radtouren und Wanderungen ist sie zum Einsatz gekommen. Anfänglich sind die Bilder nur zur Erinnerung gedacht gewesen. Je öfter es aber der Fall gewesen ist anderen die Ergebnisse vorzuführen, stellte ich die schnell Grenzen fest. Auch ging mit den 6MP kein vernünftiges Poster für die Wand zu erstellen. Der Anspruch an die Bildqualität steigt auch ständig. Bekannte rieten mir nach einer Panasonic Bridge Kamera zu schauen. Die optischen Sucher an den Teilen sind aber noch viel schlechter als an der alten Z6. So schwenkte der Blick zur Panasonic GH2. Eigentlich ein tolles Teil Mit einer Menge Funktionen. Aber einem Akku der gerade 300 Bilder zulässt. Das würde bedeuten immer 3-4 Akkus dabei zu haben und es schaffen diese in einer Nacht zu laden. Um länger unterwegs zu sein also auch nicht so zu gebrauchen. Nikon und Canon haben als reine Kameras hervorragende Technik. Ihnen fehlt aber jede technische Aktualität. Eingeschränkte HD Funktion, kein 3D möglich, zu Groß. Im Mediamarkt ist mir nun eine A55 in die Hände gekommen. Die hat gut in der Hand gelegen. Der elektronische Sucher ist auf dem Niveau einer echten DSLR. Das Display ist auch super scharf. Daraufhin hab ich in Netz mal ein wenig gesucht und verglichen. Und bin auf die A65 gestoßen. Sie soll viel können was die A77 kann, passt aber besser in mein Budget. Der Sprung sind wohl noch mal 400 Euro. So nach der Vorgeschichte nun zu meiner Frage. Mit der Z6 habe ich seit je her das Problem das sie bei ungünstigen Sonnenlicht den Himmel bei Landschaftsaufnahmen schlecht oder gar nicht wiedergibt. Etwas helfe ich mir mit 8 oder 7,1 und 1/1000 oder 1/800. Was anderes geht mit der Z6 nicht. Der Vordergrund wird dann zu dunkel aber es ist wenigstens etwas von der Struktur des Himmels auf dem Bild. Bekannte mit Canon, Nikon oder Panasonic konnten immer auftrumpfen. Bei denen gab es bei gleichen Bedingungen immer noch einen Himmel auf dem Bild wieder. Nun habe ich mir eben auf dieser Seite, http://de.pixel-peeper.com/lenses/?l...max=none&res=3 Bilder mit dem Sony 16-105, welches ich in Betracht gezogen habe, angesehen. Und auf nahezu allen Bildern stelle fest das sämtliche hellen Objekte einfach nicht wiedergegeben werden. Nun hab ich den Verdacht das sich seit meiner Minolta einige grundlegende Dinge in der Technologie nicht geändert haben und die Kameras egal mit welchen Objektiven bestimmte Situationen nicht verarbeiten können. Könnt ihr dazu etwas sagen? Verweise auf Referenzbilder, ideale Zusammenstellung von Kamera und Objektiv usw. Jetzt bin ich kurz vorm kaufen gewesen aber die Bilder sind gerade ein Schock. Dankeschön für jede Antwort. Platsch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|