![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
![]()
Gibt es ein Objektiv mit der Brennweite 35-50mm mit durchgehender Lichtstärke f3.5 oder besser? Auflösungstechnisch sollte die schon die 24MP eines A65 ausreizen können. AF kann ruhig lauter sein und muss auch nicht so schnell sein. Wichtig ist auch, das es möglichst klein und leicht ist.
Ich suche etwas, das irgendwo zwischen einer Festbrennweite und dem Standard Sony 18-55mm liegt. Was mir bei diesem nicht zusagt ist, das es nicht ganz so gut auflöst und gegen Ende hin schon mindestens Blende 5.6 erforderlich wird. Was ich schätze ist sein geringes Gewicht und Brennweiten-mäßige Abdeckung der zwei Standard Festbrennweiten 35mm und 50mm, welche ich gerne immer dabei hätte. Der Weitwinkel wäre mir hierbei egal. Gibt es etwas, das diesem Wunsch Objektiv nahe kommt? Möglichst ein neues. Also keine, die nicht mehr in Fachgeschäften als neuwertig verkauft werden würden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Was ist gegen ein 28-75/2.8 einzuwenden?
Es ist leicht, von Tamron noch neu mit 5 Jahren Garantie zu bekommen (evtl. gibt es die Sony Version ebenfalls noch neu) und etwas abgeblendet steigt die Bildqualität noch sichtbar. Und da Zooms oft am oberen Ende schwächeln ist man mit 50 mm noch auf der abbildungsqualitätsmäßig gesehen sicheren Seite. Das gilt auch für die Verzeichnung, zwi. 35 und 50 mm ist die, abgesehen von Architektur etwa, zu vernachlässigen. Und für Notfälle hat man bei der Brennweite noch Luft nach unten und oben. Eine 35er oder 50er Festbrennweite ersetzt es hinsichtlich der Abbildungsqualität nicht, offen schon gar nicht, ansonsten ist es ok. Ich habe hauptsächlich für Videozwecke ein Tokina 35-105/3.5 in Verwendung, das ist allerdings MF only und leicht ist es ebenfalls nicht, gut 800g, dafür gebaut wie ein Panzer. Es wird das viel neuere 28-75 bestimmt überleben, ist optisch dafür deutlich schlechter. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Oder gegen ein Tamron 17-50 /2,8 (etwas kompakter und leichter, extrem beliebt)?
Wenn es kleiner und leichter sein soll und man dafür an anderen Stellen (etwas lichtschwächer, nicht mehr neu) Abstriche in Kauf nehmen kann, dann fällt mir das Minolta 35-70 /4 ein. Das ist für ein Zoom wirklich sehr kompakt (vergleichbar mit dem 18-55 und auch kaum schwerrer), es ist moderat lichtstark und optisch gut, dazu spottbillig. Man muß nur aufpassen kein veröltes Exemplar zu erwischen, die gibt's davon leider häufig. Insgesamt recht ähnlich wäre noch das Minolta 24-50 /4. Das 35-70 ist aber IMO besser, einfacher zu finden und günstiger - das 24-50 ist halt interessant, wenn es doch ein wenig mehr WW sein darf. Mir fällt ansonsten nichts ein, das den Wünschen nahe oder näher kommt. Lichtstark, Zoom und kompakt widerspricht sich einfach. Wie immer bei solchen Fragen: einfach mal bei Dyxum.com stöbern. Was man dort nicht findet, das gibt's auch nicht für unser System. Na ja, ein bisschen übertrieben, aber grob stimmt das schon so.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.07.2012 um 02:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nun, ich habe wohl vergessen zu erwähnen das ich das Sony 16-50/f2.8 seit kurzem besitze. Das sollte eigentlich nach dem Sony 50/1.8 eigentlich mein Standard Objektiv werden. Außerdem habe ich auch überlegt, wie Karsten in Altona bereits vorgeschlagen hat, mit einer 35mm rum zu rennen. Ich bin aber an die 50mm derart gewöhnt, das ich das auch gerne haben möchte. Und damit eine bestmögliche Qualität erreicht wird, sollte so wenig Zoom im Spiel sein, wie nur möglich. Und für den Alltag muss es ja nicht unbedingt Lichtstärke 2.8 sein. Daher mein Wunsch Objektiv. Ich habe natürlich bereits gesucht. Deswegen frage ich lieber noch mal hier nach, bevor ich aufgebe.
Ich möchte halt ein auf meine Wünsche derart reduziertes Objektiv haben, um nicht unnötig Gewicht und Größe zu haben und dafür noch mehr Geld auszugeben, wobei die Qualität ja mit leided. Die nett gemeinten alternativen Vorschläge sind halt nicht so das was ich suche. Ich schleppe meine Umhänge-Tasche immer mit mir rum und die Kamera. @Blitz Blank Leider sprengt das Gewicht und die Größe eines SAL-2875 meine Vorstellung bei weitem. Ich bin die Festbrennweite 170g gewöhnt und auch das Standard SAL-1855 wiegt kaum mehr als 210g. @Jens N. Wie bereits erwähnt, habe ich mir ja schon die Sony 16-50/2.8 gegönnt, welche dem Tamron sehr nahe kommt. Gerade wegen den genannten Gründen, bin ich damit so als immerdrauf-Standard noch nicht ganz zufrieden. Und hey, dein Vorschlag Minolta 35-70 /4 ist so ziemlich das was es am nächsten kommt. Bisher mein Favorit. Leider gebraucht und vermutlich nicht so hochauflösend, das es den 24MP gerecht werden. Aber daran sollte man sich nicht so fest nageln, wenn man nur Schnappschüsse damit machen möchte. Werde mir den vermutlich zulegen. Muss erst mal die lokalen Geschäfte in Berlin abklappern. Kenne da so einen, der verkauft sehr viel altes (ganzes Geschäft nur mit altem Kamera Zeugs). Danke für diesen Tipp! Wieso aber ist das deiner Meinung nach 35-70mm besser als das 24-50mm? Auch dieser ist für mich interessant. Könnte glatt beide kaufen und je nach Laune einen von ihnen mit nehmen, wenn ich eigentlich gar kein Fotografie Tag habe. Nun ja, von meinen Wünschen ist ist durchgehend f/4 doch gar nicht wirklich so Lichtstark, wenn man den niedrigen Brennweiten Bereich betrachtet. Oder? Und da würde sich zudem bei Plastik Body noch das Gewicht weiter reduziert werden. Eventuell ein billiger AF. @Karsten in Altona Ich werde vermutlich neben meinem 50mm/1.8 noch das 35mm/1.8 kaufen. Da ich mich für keines von diesen als Standard entscheiden mag, kam ich so auf die Anfrage meines Wunsch Objektives. Welches ich so realistisch wie möglich halten wollte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich habe eben nochmal ein bisschen mit meinem Exemplar an der A77 rumgeknipst und würde das Objektiv bedenkenlos auch offen einsetzen. Am langen Ende wird es üblicherweise etwas schwächer (ganz normal für so ein Zoom) und kann bei manchen Motiven auch leichtes purple fringing zeigen, aber gravierende Schwächen leistet es sich nicht. Früher waren hier manche ganz begeistert von dem Objektiv (ich erinnere mich gar an den Spitznamen "primekiller"), mittlerweile ist es aber ein bisschen in Vergessenheit geraten - wie so viele andere Minoltas. OK, der Brennweitenbereich ist speziell an APS-C nicht so interessant, aber ich mochte es eigentlich immer und mag es nach wie vor, auch wenn ich es nur noch selten verwende. Großer Vorteil auch heute noch ist sicherlich die kompakte Bauweise und der -gemessen an dem was es qualitativ kann- günstige Preis. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Unterschied zwischen f3,5 und f4 sollte aber keine große Rolle spielen, vor allem wenn ein Objektiv bei f4, also offen, schon gut ist, was ein 35-70 /4 auf jeden Fall sein kann.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.07.2012 um 11:03 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Ach so, das hat sich ja dann erledigt. Ich ziehe die optische Qualität dann vor. Schließlich decken beide meine Brennweiten Bedürfnisse ab. Ja stimmt. Ich hatte anfangs noch meine Anfrage mit f4 gemacht und später korrigiert. Ich mache hier auch keinen Unterschied eigentlich. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
|
![]()
Zugegeben, unser Objektivpark ist vielleicht etwas übertrieben, aber da meine Frau und ich je eine 700er und eine 850er haben, brauchen wir auch viele Linsen.
Von den hier genannten haben wir von Tamron das 17-50/2.8, das 28-75/2.8, von Sony das 28-75/2,8 SAM, das 16-105, und aus alten analogen Zeiten ist auch ein Sigma 24-50 noch dabei. Das alte Sigma haben wir nur noch aus nostalgischen Gründen. Auf der 700er ist mir das 17-50 von Tamron das liebste Objektiv. Ob ich nun ein besonders gutes Exemplar habe, keine Ahnung. Recht leicht, knackscharf, keine Vignettierung, und sogar der AF geht recht flott. An der dicken 850er ist das Sony 28-75 erste Wahl. Aber die Optik ist auch eine andere Klasse vom Format und vom Gewicht her. Für eine Cam mit dem kleineren Sensor würde ich immer das Tamron 17-50/2.8 empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Hallo!
Bei einer Kamera mit 24MP-Sensor könnte man doch sicherlich auch ein 35/1.8 nehmen, das bei Blende 3.5 sicherlich recht scharf sein sollte, und entsprechend das Bild beschneiden, wenn man mal auf 50mm kommen möchte, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass das Endergebnis dem Bild eines Zooms bei Offenblende vielleicht schon recht nahe kommt. Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Jo-Vo
Da wirst du nicht ganz unrecht haben. Genau diese Überlegung hatte ich auch schon gehabt. Ich werde mir definitiv ein 35mm kaufen. Dennoch ist es nicht das gleiche. Und das Croppen wird bei höheren ISO Zahlen auch wieder schwieriger, da man dann das Rauschen besser sieht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|