![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
DIY Erdstativ
Nachdem ich heute in einem Fotoladen ein Erdstativ in der gebrauchtvitrine gesehen habe fand ich das gleich irgendwie spannend.
Besonders wenn man bei Sportveranstaltungen oder outdoor mal nen Blitz hinstellen muss der dann auch stehen bleiben soll und nicht gleich umkippt ![]() Die Preise der Kaufversionen waren mir aber zum mal schnell zuschlagen etwas zu hoch ... zudem will man ja nicht nur eins sondern eventuell auch ein paar mehr ![]() Eine Kaufversion hab ich gerade z.b. Hier gefunden. Eigendlich doch nix anderes wie ein Nagel mit einer 1/4 Zoll Schraube ... Da ich vor einiger Zeit diverse Fehllieferungen bekommen habe und daher gerade an Spigotadaptern überquelle hab ich mir kurzerhand einen solchen zusammenschraubbaren genommen, einen Nagel am Kopf etwas abgeflext und das ganze wieder zusammen geschraubt ![]() ![]() Es hällt auch locker Studioblitze, aber hier mal ein Beispiel mit einem kompakten ![]() ![]() Feddisch! Erdstativ! ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sowas gibt's fertig für unter 10 €: http://www.enjoyyourcamera.com/Stati...ras::4591.html
Klar, wer basteln will der soll basteln, aber angesichts der Alternativen lohnt das aus rein monetärer Sicht wohl weniger.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Den Nagel hatte ich schon und wenn ihn wer kauft würd er ein paar cent kosten. Den Spigotadapter kann man auch so nutzen, kostet aber wenn man ihn kauft auch nur 1,50€ Da kommen wir auf 2€ was DEUTLICH weniger als 10€ ist. Zudem ist das genau das Teil was ich im Fotoladen gesehen hab ![]() Danke für den Link! Meine Lösung ist um einiges Kompakter und lässt sich auch wirklich überall unterbringen ... das andere Teil ist im vergleich dann sehr groß! Wenn man nicht basteln mag und die größe egal ist aber sicherlich eine bezahlbare alternative ![]() ![]() Geändert von Shooty (05.04.2012 um 19:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK, ich wollte deine Lösung auch nicht schlecht machen oder so. Ich finde solche DIY Sachen immer interessant, vor allem wenn mit einfachen Mitteln Alternativen zu wirklich teuren Dingen gezeigt werden oder sowas.
Nur ich würde mir in diesem Fall halt nicht extra einen Spigotadapter (ich weiß ehrlich gesagt nichtmal, was ein Spigotadapter ist ![]() Eine Tasche, in die der Cullmann Erdspieß nicht reinpasst, dürfte hier auch kaum jemand haben. Das Teil ist 18 cm lang und trägt so gut wie nicht auf: der obere Teil ist abnehmbar (ist bei meinem Exemplar auch anders ausgeführt) und auch nicht unbedingt nötig, somit hat man dann auch nicht viel mehr als einen dicken Nagel dabei. Aber wie gesagt, ich wollte deine Lösung nicht schlecht machen, eher eine Alternative zeigen für Leute, die grundsätzlich an sowas Interesse haben (was nicht sooo viele sein dürften, für mich ist das kleine Teil nun auch nicht lebenswichtig), aber nicht basteln oder 24 € für dieses andere Teil ausgeben wollen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.04.2012 um 23:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hehe ach quark schlecht machen!
Hab das so garnicht gesehen ![]() Ich wäge nur vor und Nachteile der einzelnen Lösungen ab ![]() Meins ist kompakter, schnell zu bauen und für Blitze (und Studioblitze) gedacht. Das Verlinkte teil von DIR ist für Kameras gedacht wie auch schon im Titel von dem Ding steht "Cullmann Erdspieß für Kameras". Da ist der Nagel von mir natürlich definitiv mehrfach instabieler und das Cullman "Stativ" DEUTLICH im Vorteil. ![]() Ich überleg mir aber auch gerade echt eins von den Culmännern zu kaufen ... Nen kleinen Kugelkopf drauf und man kann die zweitkamera sogar mal in den Rasen stecken und per Fernauslöser oder funk auslösen (Typische Kamera für hinter dem Toor beim Fusball ^^). Von daher vielen Dank für den Link! Werd mir das Ding vermutlich heute Abend noch bestellen *G* Übrigens ist ein "Spigot" eigendlich nichts anderes als ein "Bolzen" mit dem man diverse Studiogerätschaften, Studioblitze, Cuperclamps, Magicarm, uuunnddd sooo weiter verbindet. Auf jedem Lampenstativ ist das quasi oben schon aufmontiert (bei manchen eben auch zum rausschreiben und schräf einsetzen). Ich hab die mit Schirmneigern geliefert bekommen und hab nun ca 20 Sätze davon im Schrank stehen. Es gibt auch welche die nicht auseinander zu schrauben sind und die bevorzuge ich weil sie eben nicht einfach mal auseinander fallen können ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Cullmann FLEXX, siehe meine PN
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Habe gleich mal in Wikipedia unter "Spigot" nachgesehen und war richtig erschrocken! Dachte schon, dass es so etwas ist http://de.wikipedia.org/wiki/Spigot Hätte ja sein können, dass du Waffenhändler bist... ![]() Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
brauchst du was? ^^ Wenn ich das bei Google Bildern eingebe kommen bei mit lauter "Spigot-Bolzen" ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab inzwischen den Cullman Erdspiess bekommen und muss sagen das es für die Kamera wirklich eine super Lösung ist!
Beide Lösungen im Vergleich zeigen aber nochmal deutlich wo die Vorteile und Nachteile der beiden Konstruktionen liegen. DIY: definitiv nur für Blitze geeignet, Spigot lässt sich auf dem Nagel noch drehen und somit den Blitz nach links und rechst noch genau ausrichten, auch in Fugen einsetzbar Cullman: Nicht für Studioblitze, kompakteblitze gingen, aber dann keine links rechts schwenke ohne zusätzlichen Kugelkopf oder sowas möglich. Dadurch würde das ganze nochmals viel größer. Dieses 3-eck Ufo oben ist sehr durchdacht und man hat einen guten griff um Stativköpfe usw drauf zu schrauben. Hällt alles wunderbar und ist wirklich toll um die Kamera mal fest im Boden aufzustellen. ![]() Danke nochmal für den Tipp! Die 9€ +2€ Porto is das Ding allemal Wert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Interessant.
Wenn Du jetzt noch bei Deiner DIY-Lösung einen verzinkten Nagel oder einen stärkeren Edelstahl-Schweißdraht verwendest, gibts auch keine Rostflecken in der Fototasche... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|