![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Die schnellste Dampflok der Welt - 18201
Was macht man nicht alles für sein Hobby -Zum Ostersamstag um 5 Uhr aufstehen, sich bei 2°C (gefühlt weit unter Null
![]() ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Mal der Größenvergleich Mensch-Maschine: ![]() -> Bild in der Galerie Abfahrt zur Rundfahrt durch den Harz: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 6
|
Tolle Technik diese alten Dampfloks. Letztes Wochenende war die in Dresden am Hauptbahnhof. Da gabs auch noch einige andere größere Dampfloks zu sehen
![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Da war ich am Sonntag auch gewesen, habe aber die 18201 mehr oder weniger verpasst, da sie mittags zur Sonderfahrt abgefahren ist und bis zum späten Nachmittag/Abend unterwegs war. Wenn man allerdings nach dem Treibraddurchmesser geht - die 18201 hat mit 2,30m die größten
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das ist noch Maschinenbau !
Klasse Bilder dieses schönen Stücks begreifbarer Technik. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.584
|
Hat die Lok 2 Tender hintereinander? Wenn ja, wie wird der zweite bedient?
Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
Ja, der stammt von der 44 468 und sieht jetzt so aus. Er wurde optisch an die 18 201 angepasst und wird eingesetzt auf Stecken, wo die Infrastruktur für Dampflokomotiven (Wasserkran) nicht mehr vorhanden ist.
Zitat:
__________________
Grüße Jens Geändert von jens72 (07.04.2012 um 16:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
wen es nicht so weit weg wäre, hätten mich die Minusgrade auch nicht abgehalten ![]() Die Umgebung ist zwar nicht so dolle aber wann bekommt man das zu sehen, deine Aufnahmen sind mir trotzdem einen ![]() Viele Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Vielen Dank für die Blumen.
![]() Zitat:
![]() Soweit ich dass sehen konnte, waren die beiden Tender, wie jens72 schon anmerkte , mittels zweier ca. armdicker Schläuche miteinander verbunden gewesen. Als rollendes Material waren 1. und 2. Klasse-Wagen der DR angehängt, inklusive rotem Mitropawagen. (Preis für die Fahrkarte lag für die 1.Klasse bei 145 Euro, für die 2. Klasse bei 125 Euro) ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.088
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Erst das macht doch den Reiz einer Dampflok aus Schöne Fotos! Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|