![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
RAW+JPEG: wie speichern
Ich würde gerne mal von allen die wie ich immer oder meistens RAW+JPEG fotografieren wissen wie ihr die Fotos speichert.
Ich importiere sie bisher mit PMB, da landen JPEGs und RAWs im selben Verzeichnis. Das heißt jedes Foto ist doppelt vorhanden, was schon mal nicht ganz ideal ist (obwohl ich schon damit leben kann). Unter Windows XP kommt hinzu dass in der Filmstreifen-Ansicht des Explorers nur JPEGs groß drgestellt werden. Also, wie macht ihr es? Separiert ihr RAWs und JPEGs in separate Verzeichnisse? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Mit einer der Gründe, warum ich nur noch in raw fotografiere
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich schmeisse die JPG in der Regel weg, wenn ich die RAW verarbeite. Die JPG sind bei mir dafür da in der Ansicht zoomen zu können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
mit Irfanview kannst Du übrigens auch ins Raw zoomen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Alle Fotos erst entwickeln zu müssen wäre mir echt zu aufwendig, die meisten sind ja auch als OOC-JPEGs ganz o.k.
Außerdem, was ändert's? Nach der Entwicklung hast doch vermutlich auch wieder RAW und JPEG oder TIFF, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ja. Für den Import habe ich mir eine Batch geschrieben. Karte einlegen - batch starten - einen neuen Verzeichnisnamen vergeben und den Rest macht die Batch. Verzeichnisnamen plus automatisch angehängtem Datum in den jeweiligen Hauptordnern ("JPEG Files" / "RAW Files") erstellen, und die Bilder in die entsprechenden Ordner verschieben.
Zusätzlich habe ich noch Monatsordner innerhalb der Haupt-Ordner". Also: Laufwerk:\JPEG Files\01 Januar\ etc. Könnte dann so aussehen: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Stimmt, aber dabei gibt es gleich das nächste Problem wenn RAWs und JPEGs im gleichen Verzeichnis stehen - erstens wird jedes Bild zweimal angezeigt, zweitens auch noch in unterschiedlichen Standardgrößen. Wenn man im IV vor oder zurück blättert kommt das JPEG immer formatfüllend, das RAW deutlich kleiner. Zum Durchblättern ist das alles andere als ideal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
Wenn Du Deine Bilder im PMB anschauen willst ohne diese jeweils im RAW- und JPG-Format zu haben, kannst Du unter "Bearbeiten-Mediendateien ausblenden" die RAW-Dateien ausblenden. Mit "Anzeigen-ausgeblendete Mediendateien" kannst Du die ausgeblendeten RAW-Dateien wieder sichtbar machen. Mit abschliessender Auswahl der RAW- Bilder und "Bearbeiten-Medeindateien einblenden" kannst Du sie dauerhaft wieder einblenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Danke für die Batch-Datei, alberich, funktioniert (nach Anpassung auf meine Laufwerksbuchstaben) prompt. Das ist schon mal sehr vielversprechend.
Sicher könnte man sie um ein paar Zeilen so erweitern dass auch Videos importiert werden. Aber bevor ich das tu... Vermutlich (wenn ich mir die Kameras in Deinem Profil anschaue) machst Du keine Videos, darum richte ich diese Frage an andere die das tun: PMB benennt die Videos beim Import ja um und erzeugt für jede Ausgangsdatei auf der Speicherkarte 2 zusätzliche Dateien mit Endungen .moff und .modd. Wofür sind die gut? Braucht man die wirklich? Handle ich mir irgendwelche Nachteile ein wenn ich die Dateien so wie die Kamera sie auf der Speicherkarte ablegt stumpf importiere? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|